• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Lion - Upgrade oder Neuinstallation

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Grundsätzlich gilt, du kannst, was Systemupdates angeht Windows Erfahrungen nicht auf Mac OS X anwenden.
Hier bei mir laufen 4 Rechner mit Systemen, die auf einem System aufbauen, das ursprünglich als Erstinstallation auf einem iMac DV 400 ( aus 2000) installiert wurde, also auf einem Rechner, der 2001 mit 10.0 installiert wurde und von da an nur durch Drüberbügeln jetzt auf 10.5.8, bzw. 10.6.8 bei den Intels gebracht wurde.

Wow! Das ist wirklich beruhigend. Dann werde ich wohl, zumindest auf meinem MBP, einfach mal ein Upgrade machen sobald 10.7 freigegeben ist. Mit meinem Hauptsystem warte ich die ersten Wartungs-Updates ab - da steht wohl ohnehin eine Neuinstallation an.

Weitere Meinungen und Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht!
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Ich verwende mein MBP ähnlich wie du Bierhefe. Ich konnte keinen Unterschied ausmachen, ob Lion langasmer läuft, wenn es "drübergebügelt" wird, oder wenn es frisch installiert wird. Ich habe beides gemacht. Die Bootzeit, die für dich anscheinend sehr interessant ist, hat sich in beiden Fällen verbessert. Ich habe es nicht gemessen, aber Lion bootet gefühlt schneller als Snow Leo.

Falls du dein MBP aus Strom/Akkuspargründen immer ganz ausschaltest, gibts in Lion ja eine ganz nette Funktion, welche beim ausschalten den hibernate simuliert.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Ich verwende mein MBP ähnlich wie du Bierhefe. Ich konnte keinen Unterschied ausmachen, ob Lion langasmer läuft, wenn es "drübergebügelt" wird, oder wenn es frisch installiert wird. Ich habe beides gemacht. Die Bootzeit, die für dich anscheinend sehr interessant ist, hat sich in beiden Fällen verbessert. Ich habe es nicht gemessen, aber Lion bootet gefühlt schneller als Snow Leo.

Falls du dein MBP aus Strom/Akkuspargründen immer ganz ausschaltest, gibts in Lion ja eine ganz nette Funktion, welche beim ausschalten den hibernate simuliert.

Nein, ich schalte meine Systeme sehr selten ganz aus. Aber ich bin sehr beruhigt, dass du, der du beide Varianten ausprobiert hast, keine Performance-Unterschiede hast feststellen können. Denn, wie du vielleicht gelesen hast, habe ich mit Upgrades unter Windows sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Dein Post bestätigt die Aussagen von Macbeatnik - das erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass es in den meisten Fällen tatsächlich unproblematisch ist einfach zu upgraden.

Hast du sonst irgendwelche nutzlosen (erst einmal geschwindigkeitsunabhängigen) Altlasten nach dem Upgrade festgestellt?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Hast du sonst irgendwelche nutzlosen (erst einmal geschwindigkeitsunabhängigen) Altlasten nach dem Upgrade festgestellt?

Grundsätzlich gilt, das alte System wird ersetzt und systemzugehörige Caches beim Neustart neu angelegt, alles andere bleibt erhalten, somit auch die Altlasten, die eventl. bereits auf dem alten System alt waren (und dort vermutlich ebenso wenig störten wie unter dem neuen System).
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Grundsätzlich gilt, das alte System wird ersetzt und systemzugehörige Caches beim Neustart neu angelegt, alles andere bleibt erhalten, somit auch die Altlasten, die eventl. bereits auf dem alten System alt waren (und dort vermutlich ebenso wenig störten wie unter dem neuen System).

Das wären dann aber Altlasten von Drittanbietern oder? Bei deiner Update-Geschichte müssten ja sonst noch Reste von 10.1-10.4 vorhanden sein, oder?

Da ich plane meinem Book demnächst eine SSD einzupflanzen ist mir auch unnötig verbrauchter Speicherplatz ein Dorn im Auge. Was sind denn das in etwa für Größenordnungen bei dem von mir beschriebenen Nutzungsverhalten?
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Bierhefe, mach dir keine weiteren Gedanken. Installiere dir Lion sobald es verfügbar ist. Die schnellste Methode ist eben das "drüberbügeln". Und dann kannst du ja selbst für dich entscheiden, ob du eine frische Installation machen möchtest. Dann aber wirklich alles händisch neu einpflegen, sprich, kein TM Backup verwenden.

Lion installieren
alle Programme neu installieren
Musik/Video/Bilder usw, alles neu in iPhoto/Itunes importieren
Alle deine Dokuemnte und was du sonst noch so hast neu auf deiner Platte ablegen.

Dann hast du ein neues sauberes System. Und du hast jede Menge zeit verschwendet :)
Hab ich selbst schon mit Snow Leo gemacht und es hat mir rein garnichts gebracht. Ich komme ursprünglich auch aus der Dose.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Ja, das sind Drittanbieter AltLasten, wie gesagt das reine System wird ersetzt, bzw. einschränkend gesagt, alle systemrelevanten Dateien werden ersetzt.
Wichtiger für dich oder jeden wäre es zu überprüfen, ob nicht verwaiste Prozesse falsch deinstalliuerter Programme noch herumgeistern( viele Switcher vertrauen sich Tools wie AppCleaner, CleanMyMac, CleanApp oder ähnlichen an, diese Tools sind nutzloser Mist, der zumindest bei Programmen die sich im System verbeissen hoffnungslos versagen). Hier kann ein Blick in die Konsole und den LogDateien Aufschluss bringen( Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" , dort dann nach verwaisten Prozessen suchen oder einen Auszug hier posten)
Weiterhin gilt auch, das die Anwendung von SystemOptimierern ebenfalls in der Regel( auch wenn es anfänglich vermeintlich einen Geschwindigkeitsschub gibt), langfristig zu Problemen führt, ganz oben stehen bei diesen Tools OnyX und CleanMyMac.
Und wichtig ist eben, das du überprüfst, ob die Programme/Tools oder Helferlein die du nutzt bereits an Lion angepasst sind.

Bei mir und Freunden, hat es nie (von nicht angepassten Programmen mal abgesehen) großartige Probleme mit Systemupdates gegeben, allerdings sollte man auch immer trotzdem ein zeitnahes Backup haben, man weiss ja nie, auch ein Stromausfall, abseits der Software kann schon mal das Update verhageln.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Bierhefe, mach dir keine weiteren Gedanken. Installiere dir Lion sobald es verfügbar ist. Die schnellste Methode ist eben das "drüberbügeln". Und dann kannst du ja selbst für dich entscheiden, ob du eine frische Installation machen möchtest. Dann aber wirklich alles händisch neu einpflegen, sprich, kein TM Backup verwenden.

[...]

Hab ich selbst schon mit Snow Leo gemacht und es hat mir rein garnichts gebracht. Ich komme ursprünglich auch aus der Dose.

Dann ging es dir wahrscheinlich wie mir jetzt. Ich kann es einfach noch nicht ganz glauben, dass das alles so unproblematisch verlaufen soll. Ist mein erstes Betriebssystem-Upgrade seit dem Umstieg.

Aber nach relativ einstimmigen Feedback werde ich wohl tatsächlich erstmal ein Upgrade wagen und dann für mich entscheiden ob ich nochmal neu installiere und mich dem ganzen Stress aussetze.

Edit:

@Macbeatnik: Das einzige was in der Konsole auffällig ist, ist mein HP Device Monitor. Ich habe es nicht hinbekommen das Programm in den Griff zu kriegen (hat sich unglaublich viel RAM und Prozessorleistung geholt) und habe in der Library einfach die Datei verschoben. Das Resultat ist, dass die folgenden Zeilen immer wiederkehren:

13.07.11 17:59:06 com.apple.launchd.peruser.501[97] (com.hp.devicemonitor[5877]) posix_spawn("/Library/Printers/hp/hpio/HP Device Monitor.app/Contents/MacOS/HP Device Monitor", ...): No such file or directory

13.07.11 17:59:26 com.apple.launchd.peruser.501[97] (com.hp.devicemonitor[5887]) Exited with exit code: 1

13.07.11 17:59:36 com.apple.launchd.peruser.501[97] (com.hp.devicemonitor) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
 
Zuletzt bearbeitet:

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Hast du schonmal solche Systemverschlimmbesserungstools benutzt? Wenn nicht, erst garkeine benutzen und am "drüberbügeln" erfreuen :)
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Hast du schonmal solche Systemverschlimmbesserungstools benutzt? Wenn nicht, erst garkeine benutzen und am "drüberbügeln" erfreuen :)

Auf meinem iMac habe ich noch ganz andere Sachen gemacht. :D der kriegt ohnehin eine Neuinstallation.

Mein MBP hat nur AppCleaner drauf. Ich wusste gar nicht, dass das so schlimm ist. Es hat auch keine laufenden Prozesse oder ähnliches, gräbt sich nicht im System ein und hat mir bis jetzt keine Probleme gemacht.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Mein MBP hat nur AppCleaner drauf. Ich wusste gar nicht, dass das so schlimm ist. Es hat auch keine laufenden Prozesse oder ähnliches, gräbt sich nicht im System ein und hat mir bis jetzt keine Probleme gemacht.

Das ist auch kein Systemverschlimmbesserungstool, sondern ein Uninstall Programm, das wie gesagt nur bei normalen Programmen seine Aufgabe erledigt, bei Programmen, die sich im System verbeissen dann allerdings hoffnungslos versagt und Leichen zurücklässt, die sofern sie eventl. dann von launch angestoßen werden zu argen Geschwindigkeitseinbußen führen kann. Und das alles obwohl der Nutzer dieser Programme ja eigentlich dachte, das dieses Tool ihm helfen sollte, er dann aber gezwungen ist die Leichen im Keller zu finden. Hier hilft dann ein Blick in die LogDateien, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" .
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
[...]
Hier hilft dann ein Blick in die LogDateien, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen".

Zum Thema Logdateien habe ich meinen vorletzten Post editiert. Danke für die Teilentwarnung bei AppCleaner.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Ja, das ist so eine Geschichte von falsch deinstalliert, hier ist ein Rest, der von launch angestoßen wird übrig geblieben und sucht jetzt den von dir verschobenen/gelöschten Mutterprozess. HP sollte einen Uninstaller mitbringen, es wäre bei derartigen Programmen immer besser diesen dann zu nutzen.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Ja, das ist so eine Geschichte von falsch deinstalliert, hier ist ein Rest, der von launch angestoßen wird übrig geblieben und sucht jetzt den von dir verschobenen/gelöschten Mutterprozess. HP sollte einen Uninstaller mitbringen, es wäre bei derartigen Programmen immer besser diesen dann zu nutzen.

Das Problem ist, dass ich die Software von HP brauche, damit ich drucken kann. Und dieser Device Monitor gehört zu einem ganzen Packet, das sich einzeln leider nicht deinstallieren lässt.

Ohne den geht es allerdings auch wunderbar - der scheint wohl nur nach weiteren verfügbaren Druckern zu suchen - deshalb habe ich nur die einzelne Datei verschoben. So hab ich ungefähr 1GB RAM gespart.

Meinst du, dass es eine Möglichkeit gibt die ständigen Anfragen von wo auch immer zu unterbinden?
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
http://h30434.www3.hp.com/t5/Mac-printing-and-scanning/HP-Device-Monitor-taking-up-CPU/td-p/403259

Der Tipp mit Lingon könnte dir helfen.
Ansonsten müsste man die Datei finden, die eben von launch gefunden wird und diese Endlosschleife verursacht.
Eventl. kann man den Device Monitor auch in den Einstellungen der HP Software deaktivieren.

Da mir erst durch deinen Tipp mit der Konsole klargeworden ist, dass ich natürlich eine Endlos-Schleife durch das verschieben der Library Datei verursacht habe, habe ich das erstmal wiederhergestellt. Um diese Sache werde ich mich dann später kümmern, manchmal benimmt sich der Device Monitor ja auch. Lingon werde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

Sonst ist meine Konsole aber recht unauffällig. Dann dürfte einem reibungslosen Upgrade auf Lion ja eigentlich nichts im Wege stehen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Als Einschränkung zu Lingon, sei gesagt, dass du dir bei der Anwendung von Lingon bewusst sein musst, das du da teilweise an Systembestandteilen arbeitest, und sehr sehr vorsichtig sein musst, was du dort dann einstellst, in der Regel gilt, alle dort aufgeführten Prozesse sind für dein System durchaus nützlich, ausschalten oder neue eigenhändig hinzufügen kann zu Problemen führen.
 
  • Like
Reaktionen: Bierhefe

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.777
Als Einschränkung zu Lingon, sei gesagt, dass du dir bei der Anwendung von Lingon bewusst sein musst, das du da teilweise an Systembestandteilen arbeitest, und sehr sehr vorsichtig sein musst, was du dort dann einstellst, in der Regel gilt, alle dort aufgeführten Prozesse sind für dein System durchaus nützlich, ausschalten oder neue eigenhändig hinzufügen kann zu Problemen führen.

Mal sehen, das hat ja noch zeit. Seit ich ihn vor 20 Minuten wieder freigelassen habe ist mein HP Device Monitor aber wieder ganz zahm und nimmt sich bescheidene 0,0% und 9,3MB Arbeitsspeicher. Werd den Einsatz von Lingon erwägen, sollte das Problem wieder auftreten. Inzwischen sind ja auch schon HP Software Updates erschienen.

Ich freu mich auf jeden Fall schon auf das neue System - beim jetzigen Stand der Tatsachen wird es bei mir wohl tatsächlich ein Upgrade auf dem Book werden und dann, mit 10.7.1, bekommt der iMac eine komplett neue Installation.