Danke für die Infos
@mitch: Was meintest du unter a) ?
sorry, da ist ein "PCs" irgendwie abhanden gekommen

Ich meinte, wenn nur ein oder zwei Rechner sich mit dem anderen Büro verbinden sollen, dann könnte man auch nur einfach auf der zentralen Seite ein VPN aufbaue und die beiden verbinden sich jeweils einzeln mit einer VPN Verbindung. Das wäre in Deinem Fall vom administrativen Aufwand her sicher noch zu vertreten und würde die Sache insgesamt billiger machen.
Zur Diskussion Synology/QNAP ... ist ja eigentlich auch nicht ganz die wahre Lösung, da ja beide hinter der Firewall im Intranet stehen, besser wäre es auf jeden Fall, einen Router mit Firewall und VPN-Funktionalität zu verwenden. Grundsätzlich können das eigentlich schon fast alle etwas besseren Router. Ich würde mir mal die Dinger von Draytek anschauen. Die kleineren halten sich vom Prei in Grenzen und haben einen guten Ruf.
Zur Buffalo ... ich hab eine Link Station mit 1 TB, für die kam so ein oder zwei Wochen nach Lion ein Update (für meine Synology kam schon nach drei oder vier Tagen das Update), damit TimeMachine wieder funktioniert ... was es auch gut und zuverlässig tut. Meine läuft seit dem Update durch und ist das Ziel von inzwischen vier Macs für die TimeMachine Sicherung. Das war aber eher Zufall, dass genau das Modell das ich habe upgedated wurde. Wie schon oben gesagt, bei Buffalo kann man sich eigentlich nur auf eines verlassen, nämlich dass man sich nicht auf Buffalo verlassen darf

Im geschäftliche Einsatz taugen die Dinger nicht ... was aber nicht verwundert, denn sie kosten ja nur ein drittel bis halb soviel wie eine semi-professionelle Lösung wie z.B. von Synology oder QNAP. Ich persönlich hab Synology und bin sehr zufrieden damit!
Was man bei einer solchen Geschichte auch nicht vergessen darf, der Appetit kommt beim Essen

Will sagen, heute sind es nur zwei Rechner, die auf eine zentrale NAS zugreifen sollen, morgen kommen dann noch die iPhones und iPads etc. dazu, das entwickelt ziemlich zügig eine Eigendynamik

Also lieber jetzt am Anfang etwas großzügiger sein, da erspart man sich hinterher eine Menge Ärger.
Wenn Du selber nicht halbwegs vom Fach bist, dann solltest Du Dir auf jeden Fall Hilfe holen. VPN kann ganz einfach sein ... muß aber nicht

Man kann da auch leicht mal ein paar Tage bis Wochen in den Sand setzen, gerade wenn man noch ein paar andere, eher für den Heimbereich gedachte Geräte, einbinden will. Und ich sprech da jetzt aus eigener Erfahrung!

Die 400 € für meine Synology waren aber sowas von gut angelegt! Was hatte ich vorher Ärger mit Zugangsschutz etc. auf der Buffalo, von der Geschwindigkeit mal ganz abgesehen. Und bis mein VPN unter Lion Server auf meinem MacMini lief vergingen auch noch mal ein paar Tage. PPTP ging ganz einfach und schnell ... damit liefen aber iPhone und iPad komischerweise nicht zuverlässig. Erst mit L2TP gehts jetzt in 10 von 10 Versuchen, vorher eher in 3 von 10. Mit anderen Worten, wenn alles so funktioniert, wie es in den Marketingunterlagen steht, dann ist es ganz einfach und schnell umgesetzt ... wenn es aber zu einem Problem kommt, dann ist man mit den Hobbygeräten schnell mal am Ende.
Viel Erfolg!
Mitch