• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lion: Kein WLAN nach Ruhezustand

Ich habe das Problem mit der Ver. 10.7.1 auch noch. Nur die Manuelle vergabe der IP hilft im Moment.
 
Ich denke ich habe das Problem erst seit 10.7.1. Ich bilde mir aber ein, das es nur vorkommt wenn ich mein MacBook während eines Backups durch Time Capsule zu klappe und wieder öffne. Gruß Mobi
 
seit 10.7.1 verbindet sich ca. zu einem Viertel aller Aufwachvorgänge mein MBP nicht korrekt zum TimeCapsule-basierenden WLAN. Das Airport-Symbol zeigt das Netz an, bleibt aber grau. Mein Bauchgefühl legt nahe, dass das Verhalten mit dem Beginn eines TimeMachine Backups zusammenfallen könnte - ist das MBP weniger als 1h zugeklappt, macht TM kein Backup und dann hatte ich noch keine Probleme. Ganz merkwürdig ist, dass TimeMachine irgendwas backupt und das Afp von der TC sogar mountet - dennoch rennt es sich tot. Und wehe, man stoppt das Backup oder greift auf den Mount zu... Hat schon jemand einen bugreport losgeschickt?
 
Hallo Mobi,

ähnliches konnte ich auch beobachten. Die TC versucht sich dann ewig zu verbinden und es dauert total lange bis das backup (auch wenn es nur ein kleins ist) gespeichert ist.
Das ist echt zum kotzen.
Hätte ich am Wochenende nicht schon was vor, dann würde ich Snow Leopard wieder installieren.
 
Das Problem Wireless in Verbindung mit Lion ist schon länger bekannt und funktioniert zum grössten Teil nur mit fest eingestellten IP-Adressen.

Wir warten alle auf den nächten Update.

Walter

:-(
 
irre hilfreiches Posting.

In der fixed issues list für den neuen developer seed von 10.7.2 steht:
"• Address an issue that causes a delay in accessing the network after waking from sleep. "

Wenn das mal nicht ist, was man braucht.
 
Hallo zusammen,

ich bin erst mit der Version 10.7.2 auf lion umgestiegen und muss leider feststellen, dass mein MBP zum Einen im Sleepmodus den WLAN Zugang vergisst und nach dem Aufwachen erst nach Deaktivieren und Aktivieren wieder zum Arbeiten via WLAN zu bewegen ist (wenn auch nicht immer, ab und an funktioniert es auch so, wie unter dem Schneeleoparden gewohnt).
Also ich bin sehr dankbar für eine Lösung.

Zu anderen habe ich das Phänomen, dass mein MBP nach dem Update auf Lion nicht mehr zuverlässig in den Sleepmodus wechselt.
Kann das jemand besätigen?

Beste Grüße
Marco
 
ich bin erst mit der Version 10.7.2 auf lion umgestiegen und muss leider feststellen, dass mein MBP zum Einen im Sleepmodus den WLAN Zugang vergisst

Mit einer festen IP-Adresse funktioniert es vorläufig gut, hast Du alle neusten Update für den *Lion* installiert ?
Habe jedenfalls mit den neusten Update auch ohne feste IP-Adresse weniger Probleme !

Walter
 
das klingt so, als sei 10.7.2 nicht vollständig installiert. Jag das Comboupdate drüber.
 
bzgl. der anderen Frage: ich hatte Lion am Erscheinungstag installiert und eine ganze Menge Probleme, die aber wahrscheinlich mit dem aktuellen Installationspaket gar nicht mehr auftreten. Jetzt, seit dem Macbook Pro Video Update 1.0, scheint alles zu laufen. Ich hatte am Erscheinungstag vorsichtshalber noch SMC und PRAM zurückgesetzt.
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem (oder das selbe...?) .. egal auf jeden Fall habt mir folgendes geholfen:

1. WLAN abschalten
2. MacBook (oder iMac oder MacMini) ausschalten
3. direkt beim Neutstart die Tasten CMD(Apfel) + ALT + P + R alle solange gleichzeitig gedrückt halten bis zweimal der Apple-Begrüssungssound erklungen ist... loslassen und starten lassen.

.... dann sollte es wieder funktionieren..

Gruss
Christian
 
Die Methode mit CMD+ALT+P+R hilft, allerdings tritt das Problem mit Wlan bei mir nach ein, zwei Tagen trotzdem wieder auf.
Habe die Methode bereits 2 mal durchgeführt. Auf Dauer also auch keine Lösung, und ich warte immer noch auf ein Update seitens Apple.