• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LINUX runter, WINDOWS rauf

  • Ersteller Ersteller Hanna108
  • Erstellt am Erstellt am

Hanna108

Gast
Hallo ihr Lieben,

ich bin ein ganz "normaler" Mac-User und habe nicht viel Ahnung von Installationen, Partitionen, etc.
Mein jetziges MacBook (Mac OS X) habe ich von einem Freund abgekauft, der mit Mac nicht zufrieden war. Auf meinem Mac ist nun vom Vorbesitzer auf einer Partition LINUX. Das soll da schnell wieder runter....

Ich habe aber leider keine Ahnung was zu tun ist.... :-c

Für unser Buchhaltungsprogramm brauche ich leider WINDOWS als Betriebssystem... Das soll auf einer kleinen Partition nun auf den Mac...

Wie kann ich da vorgehen??? Kann ich das selber schaffen??? Was ratet ihr mir...

Vielen Dank
Hanna108 :innocent:
 
Mach mal Bootcamp an (programme -> Dienstprogramme), da kannst du die Partition(en) löschen lassen.
Danach kannst du mit dem Programm Windows draufspielen.
 
Kein Boot Camp

Ich hab Mac OS X 10.4.11 Tiger auf dem Mac... Irgendwie find ich in den Dienstprogrammen das Boot Camp nicht... Was nun tun???

Hab auf der Mac Seite die Downloadmöglichkeit gefunden, allerdings schreiben die das geht erst ab OS X 10.5 und ich hab Leopard nicht... Gibt´s ne Lösung??

Danke!!!
Hanna108
 
Unter 10.4 Gibts kein Bootcamp (soviel ich weiß). Du kannst ja mal die OSX-Installations-CD einlegen und alle neu installieren (bei der Installation sagen, er soll alles löschen).
Wie man dann windows unter 10.4 installiert... kA, da muss dir leider wehr anders helfen :(
 
Wie wärs mit Backup anlegen, formatieren und bei der Installation von Mac OS mit dem Festplattendienstprogramm 2 Partitionen erstellen?
Auf die eine kommt Mac OS X drauf auf der anderen Windows (MS Dateisystem nicht vergessen)