- Registriert
- 03.07.08
- Beiträge
- 32
Hallo,
um eine Alternative zur timecapsule zu haben, hab ich mir heute den Linksys Network Storage Links zugelegt (http://www-de.linksys.com/servlet/S...nksys/Common/VisitorWrapper&lid=7674976022B01) + eine USB-Festplatte.
Gleichzeitig sollen ein MacBook Pro und zwei PC´s auf die Platte zugreifen können.
Nun hab ich mir ganz leicht vorgestellt ich könne über W-Lan ein Backup über die "Time-Machine" machen lassen. Nun klappt das natürlich nicht
...
Meine USB-Festplatte ist von mir partitioniert worden, und zwar in 2 Partitionen im FAT-Format, da ich gelesen habe, dass Windows und mac osx zusammen nur FAT lesen und beschreiben können...!?
Das Format erkennt das macbook pro über W-Lan dann aber nicht und sagt -unter informationen, Format- es sei "smb (andere)".
Über USB-klappt das Backup übrigens!
Für Tips bin ich sehr dankbar!!!
um eine Alternative zur timecapsule zu haben, hab ich mir heute den Linksys Network Storage Links zugelegt (http://www-de.linksys.com/servlet/S...nksys/Common/VisitorWrapper&lid=7674976022B01) + eine USB-Festplatte.
Gleichzeitig sollen ein MacBook Pro und zwei PC´s auf die Platte zugreifen können.
Nun hab ich mir ganz leicht vorgestellt ich könne über W-Lan ein Backup über die "Time-Machine" machen lassen. Nun klappt das natürlich nicht

Meine USB-Festplatte ist von mir partitioniert worden, und zwar in 2 Partitionen im FAT-Format, da ich gelesen habe, dass Windows und mac osx zusammen nur FAT lesen und beschreiben können...!?
Das Format erkennt das macbook pro über W-Lan dann aber nicht und sagt -unter informationen, Format- es sei "smb (andere)".
Über USB-klappt das Backup übrigens!
Für Tips bin ich sehr dankbar!!!