• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lichtsensor im Netzbetrieb ausschalten

MiXiS

Granny Smith
Registriert
22.04.10
Beiträge
13
Hallo,

ich besitze seit kurzem meinen ersten Mac, ein MacBook Pro i5.

Ich habe ein kleines Anliegen bezüglich des Lichtsensors. Dieser ist ja wirklich sehr sensitiv und vorallem am Schreibtisch nervt es mich ziemlich wenn der durch einen Schatten von mir (meine Zimmerbeleuchtung im Rücken) immer wieder dafür sorgt, dass der Bildschirm heller und dunkler wird. Ich weiß, dass man den Lichtsensor auch in den Einstellungen komplett ausmachen kann aber meine Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt, dass der Sensor nur im Netzbetrieb aus ist?!

Vielen Dank für eure Hilfe :)


edit: Es geht mir auch um die Tastaturbeleuchtung. Bei der kann man nämlich nur einstellen ob aus oder mit Sensor, nicht aber die ganze Zeit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo! Das nenne ich kurz und bündig! :-)
Für die Tastaturbeleuchtung gibt es auf meinem MBP drei F Tasten: eine für ganz abschalten und die beiden anderen für Sensibilität hinauf- oder herunter drehen. Aber vielleicht wurden diese Möglichkeiten später beschränkt, mein MBP ist mehr als drei Jahre alt.Fauch die Bildschirmhelligkeit lässt sich mit F-Tsten regulieren. Vielleicht nützt es, wenn du sie von vornherein niedriger stellst.
Ich kenne das übrigens, mit dem störenden Eigenschatten und es stört mich auch, aber ich lebe / arbeite damit. :-)
 
Es geht eben nicht, wie gewünscht. Hatte mich damit auch schon in eigener Sache befasst. Man kann den Sensor per Software -wie vom TE bereits geschrieben- abschalten. Dann ist er aber im Akku- und Netzbetrieb aus. Ein Differenzierung ist nicht möglich.
 
Ich habe dich verstanden und auch bewundert, wie klipp und klar du das sagen kannst.
Der Löwe brüllt eben nur einmal, Enten quaken ununterbrochen. :-)
 
Hey, es gibt schon eine Methode. Mit Sikuli Script:
http://groups.csail.mit.edu/uid/sikuli/
Das Sucht nach Bildern auf dem Screen, und wenn es diese findet/nicht findet, macht es was du vorher im Script bestimmt hast. Das ganze kannst du dann noch als Autostart laufen lassen. Mit ein wenig Arbeit kann man das so schon fertig bringen.