- Registriert
- 17.11.09
- Beiträge
- 356
Hallo zusammen,
ich habe das Problem daß Libre Office auf einem iMac mit M1 nur leere Seiten druckt.
Der Drucker funktioniert problemlos, ich kann z.B. mit Pages oder Numbers ganz normal drucken,
d.h. das Problem muß bei Libre Office liegen (benutzt wird das Libre Office, das für den Silicon
Chip downgeloaded werden kann - also nicht über Rosetta läuft).
"Datei" - "Druckvorschau" bringt das Dokument so, wie es im Druck aussehen soll.
"Datei" - "Drucken" bringt im erscheinenden Popup auf der linken Seite bereits nur eine
leere Seite, genauso wie halt gedruckt wird.
Ich habe zwar im Internet eine Anleitung gefunden, mit der man das behebeh können soll:
"Format" - "Druckbereiche" - "Festlegen" - den zu druckenden Bereich markieren und dann
drucken, so soll es funktionieren - tut es aber nicht, es kommt nach wie vor nur eine leere Seite.
Hat noch jemand dieses Phänomen - und wie kann es wirklich behoben werden?
Der workaround mit "Druckbereich festlegen" ist auch nicht gerade das gelbe von Ei,
es kann ja nicht sein, daß ich dies bei jedem Druck machen muß (wenn's denn überhaupt funktioniert),
insbesonder wenn das Dokument mal größer ist.
Ich habe auch "Drucken" "als PDF speichern" probiert - leider mit dem selben Ergebnis:
es wird ein leeres PDF erstellt.
ich habe das Problem daß Libre Office auf einem iMac mit M1 nur leere Seiten druckt.
Der Drucker funktioniert problemlos, ich kann z.B. mit Pages oder Numbers ganz normal drucken,
d.h. das Problem muß bei Libre Office liegen (benutzt wird das Libre Office, das für den Silicon
Chip downgeloaded werden kann - also nicht über Rosetta läuft).
"Datei" - "Druckvorschau" bringt das Dokument so, wie es im Druck aussehen soll.
"Datei" - "Drucken" bringt im erscheinenden Popup auf der linken Seite bereits nur eine
leere Seite, genauso wie halt gedruckt wird.
Ich habe zwar im Internet eine Anleitung gefunden, mit der man das behebeh können soll:
"Format" - "Druckbereiche" - "Festlegen" - den zu druckenden Bereich markieren und dann
drucken, so soll es funktionieren - tut es aber nicht, es kommt nach wie vor nur eine leere Seite.
Hat noch jemand dieses Phänomen - und wie kann es wirklich behoben werden?
Der workaround mit "Druckbereich festlegen" ist auch nicht gerade das gelbe von Ei,
es kann ja nicht sein, daß ich dies bei jedem Druck machen muß (wenn's denn überhaupt funktioniert),
insbesonder wenn das Dokument mal größer ist.
Ich habe auch "Drucken" "als PDF speichern" probiert - leider mit dem selben Ergebnis:
es wird ein leeres PDF erstellt.