• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Library umbenennen möglich?

Calla3107

Braeburn
Registriert
29.03.08
Beiträge
47
Hallo,

ich nutze seit 2004 iPhoto, erst auf'm iBook, dann auf'm MacBook, beim Wechsel habe ich einfach die Daten vom alten Rechner auf den neuen automatisch importieren lassen. Funktionierte alles super. Ich habe also nie bei "Pictures" in dem Paket rumgefummelt, alles direkt über iPhoto gemacht.

Meine iPhoto-Datenbank mit all meinen Alben etc. heißt "Library6.iPhoto", das hat iPhoto so angelegt. Es gibt auch eine "iPhoto Library", die ist aber leer.

Nun zu meiner Frage: Ich möchte über die Software von fotobuch.de ein Fotobuch erstellen, das habe ich auch vor Jahren schon mal, wo alles ohne Probleme mit Zugriff auf meine Alben in iPhoto geklappt hat. Jetzt öffne ich die Software und sehe unter dem Reiter iPhoto nix, alles leer.

Auf der Homepage von fotobuch.de wird empfohlen seine Library in "iPhoto Library" umzubenennen (http://www.fotobuch.de/service/faq/software/bilder_iphoto). Kann ich das so einfach machen? Bringe ich damit iPhoto dann nicht total durcheinander? Man soll da ja eigentlich nix ändern?! Vor allem, was mache ich dann mit der alten (leeren) "iPhoto Library"?
Kurioserweise ist die leere "iPhoto Library" 8,2 MB groß und die richtige "Library6.iPhoto" ist nur 12 Byte groß. Wie kann das sein?

Würde mich über Antworten freuen, ich vertraue dem Tipp von fotobuch.de noch nicht ganz! :rolleyes::eek:

Danke,
Calla3107
 
  • Like
Reaktionen: Obstfett
Das sollte unter dem Strich keine Probleme machen.

Du kannst die iPhoto-Libraries manuell umbennen. Allerdings findet iPhoto die nicht unbedingt automatisch beim Start. Aber das ist kein Problem. Wenn du beim Start von iPhoto gleichzeitig die ALT-Taste drückst, kannst du auswählen welche Library verwendet werden soll.

Sprich, du könntest die leere Library umbennen in "iPhoto-Library-leer" und deine normale Library in "iPhoto-Library" (oder welche Schreibweise auch immer benötigt wird). Dann iPhoto mit gedrückter ALT-Taste starten und die "iPhoto-Library" auswählen.

Und für Notfälle hat man ja auch immer noch ein Backup auf der Hinterhand.
 
Hi,

danke für die Hilfe.
Das Umbenennen hat an sich problemlos geklappt. Nur diese Software von fotobuch.de hat es trotzdem nicht hingekriegt. Habe die nochmal angeschrieben.

Danke!
 
Was passiert, wenn Du in einem anderen Programm die iPhoto-Mediathek öffnest?
Geht z.B. in Pages/Numbers/Keynote oder Mail.app -> Neue Email -> oben rechts Medien einblenden oder so.

Wird da die Mediathek korrekt angezeigt und kann verwendet werden?