• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lexmark Z12 druckt nicht

  • Ersteller Ersteller lala9
  • Erstellt am Erstellt am

lala9

Gast
Code:
Hallo,

ich hab ein Lexmark Z12 Drucker und versuche schon seit einiger Zeit ihn zum Drucken zu bringen. Den richtigen Treiber für Mac OS X habe ich schon installiert. Der Drucker an sich wird auch erkannt, schafft es jedoch nicht mehr als 27% der zu druckenden Information zu laden. Der Druckauftrag wird dann wegen Zeitüberschreitung abgebrochen... Ich bin total ratlos! Hat jemand von euch einen Tipp?!
 
Druckerverbindung? Printserver? USB 1? USB2?
Treiber? Gimp-Print? Lexmark?
BS? Tiger? Panther?
 
Mein Lexmark Z12 druckt auch nicht

Ich versuche auch schon seit Tagen meinen Lexmark Z12 auf meinem Mac Mini zum Laufen zu bringen. Dabei habe ich den richtigen Treiber von der Lexmak-Website installiert und der Drucker wird auch erkannt und ich habe ihn als Standartdrucker installiert. Die Druckaufträge laufen dann auch auf, werden aber sofort und automatisch gestoppt. Dann kann ich den Druckauftrag wieder starten, aber es passiert gar nichts. Mac und Drucker scheinen nicht richtig zu kommunizieren.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
 
Ja, es ist ein Lexmark Z12 und ich habe ihn über natürlich über usb angeschlossen.
ich frage mich, ob bei der konfiguration (vom Lexmark-Menü aus) etwas schief lief. Dort sollte ich angeben, welche Patrone (Farb- oder Schwarzpatrone mit vorgegebenen Seriennummern) eingelegt ist und ob sie alt oder neu ist. Ich habe eine alte Patrone drinne, die aber noch funtionieren sollte und das auch angegeben. als ich in diesem Menü aber auf "weiter" klickte, kam dann die Meldung, dass ein Programm beendet wurde - leider hab ich jetzt den Namen und die genau Meldung vergessen :-(.
 
Auch wenn das snobistisch klingen mag: Lexmark bringt nur Leid und Schmach über den Benutzer – kauf dir einfach einen neuen Drucker, der am Mac bekanntermaßen funktioniert. Canon,, Epson, HP…
 
Ich überlege mir tatsächlich schon, welchen neuen Drucker ich mir kaufe, wenn ich den Lexmark nicht bald zum Laufen bringe. Es würde dann wohl ein Laserdrucker von Canon.

Oder gibt es jemand, der mir davon abrät? oder hat doch noch jemand einen tipp, wie ich den Lexmark Z12 zum Laufen kriege?:-/
 
kein Lexmark mehr wäre schon ein guter Anfang. Am besten läßt Du auch die Finger von Epson, dann bist Du schon fast auf der sicheren Seite. Broter hl-2030 falls es den Haufen noch gibt und der nicht bewegt werden soll oder HP/Canon.
 
Ich hab dasselbe Problem mit einem HP DJ 5550, mit nem neuen Macbook....weiß jemand Rat?
 
ich hab den dj5550 (das häßliche unförmige teil) auch hier noch rumzustehen. das druckt prima. auf den hp seiten finden sich eigentlich alle anleitungen.
erst mal die ganze HP software restlos deinstallieren, wenn alles andere nix genützt hat. dann neu installieren (die version, die man aktuell auf der hp supportwebseite bekommt). dabei möglichst nichts abwählen. bei mir hat der dj5550 über hub und sogar am Tastatuport (usb1.1) prima gedruckt.

apropos: der ist derzeit übrig. duplexeinheit und ersatzpatronen (refill) sind auch dabei.
 
Och, so hässlich find ich den jetzt nicht :D Funktioniert jetzt aber, danke! :)
 
ich versuche hier einen Lexmark z52 zu installieren. leider kann ich die installationsroutine nicht starten. sprich, das programm macht nichts.

kann mir jemand weiterhelfen.

Hardware mac mini intel core duo
10.4.9
 
Das scheint eine seuche zu sein:-o

Ich bekomme meinen oki farblaser3300n auch nicht zum laufen.

bin tatsächlich schon am überlegen, ob ich ihn nicht austausche obwohl er super drucke hinlegt (allerdings am pc)!!

LG, ibbi