mein Lexmark x1150 series druckt nicht! er bekommt irgendwie keine antwort glaub testseite konnte er aber Drucken ? Er bringt dann ständig die meldung : "Generic class: waiting for device" falls jemand ein ähnliches problem hat oder weiß wie damit umzugehen bitte schreibt :-[:-c
Hast du es nur mit den Apple-Treibern versucht? Auf der Lexmark-Website kannst du auch Treiber runterladen, die sind allerdings recht gut versteckt. Du musst nicht bei dem Multifunktionsdrucker suchen, sondern bei den Druckern der Z600-Serie. Die Funktionieren auch mit deinem All-in-one Gerät. Ich habe aber ein anderes Problem mit den Treibern. Bestimmte Sonderzeichen (z.B. mathematische Zeichen) werden gar nicht oder nicht richtig gedruckt. Das Problem tritt bis jetzt aber nur bei bestimmten PDFs auf. Mit den Windows-Treibern geht es jedoch problemlos. Ein bekannter meinte es könnte daran liegen dass der Treiber den verwendeten Zeichensatz nicht unterstützt. Weiß jemand Rat? Edit: Habe grad gesehen dass die Zeichen wenn sie z.B. in Textedit geschrieben wurden problemlos gedruckt werden. Ich hänge mal ein der Problem-PDFs an.
Mir geht es ähnlich. Ich habe seit letzer Woche einen iMac. Mein Lexmark X1140 Drucker wird zwar als USB-Verbindung erkannt, wenn ich drucken möchte bekomme ich im Druckercenter die meldung "drucker antwortet nicht". Der Lexmark Treiber für die X1100 Series scheint nur bis OX10.3 zu gelten. Meine Anfrage bei Lexmark blieb bis jetzt unbeantwortet.
ich hab das problem, das ich gar keine treiber für einen lexmark x1100 bekomme, und das lustige is ja, der wird von lexmark gar nicht genannt. auf der homepage steht nix, treiber sind da auch keine, zumindest keine die passen würden und hilfe is bei lexmark gar nicht zu erwarten... das nennt sich dann produktsupport...
Weiß einer von euch schon was neues dazu? Hab das gleiche Problem mit dem X1190. Drucker wird angesprochen, es kommt aber immer die Meldung "Generic class: waiting for device" Womit hängt das zusammen??
habe das selbe Problem mit einem Lexmark X1150, eine Zeit lang lief er einfach "plug&play" also ohne irgendwelche Treiber einfach indem ich ihn unter System preferences hinzugefügt habe, aber inzwischen bekomme ich auch diesen Generic class-Error...
so...nach anfänglcihen schwierigkeiten....mein drucker läuft jetzt mit dem treiber für einen X1160...scheint ziemlich kompatibel zu sein...
Hab mal geschaut - der X1160-Treiber ist identisch mit dem X1150-Treiber, und vermutlich auch mit allen anderen Treibern der X1100-Serie. @Naphaneal, Den X1150 Treiber habe ich aber schon zigmal probiert zu installieren, wie hast du das denn gemacht? Speziell der Schritt mit dem "Lösungscenter" wäre interessant...
im grunde nix anderes als die treiber installiert und alles auf standardwerte eingestellt. ich hatte vorher sämtliche treiber runtergeladen und einem nach dem anderen ausprobiert. und der treiber für die x1160 hat dann gepasst. wobei ich lustigerweise, kurz nachdem ich am donnerstag gepostet hatte, erfahren hab, daß der drucker ein x1160 ist.....nur steht auf dem gerät außer x1100 nix...weder auf dem typenschild, noch sonst irgendwo auf dem gerät... der drucker gehört ja eigentlich meinem bruder, ich nutz den nur gelegentlich. mein alter drucker braucht einen satz neue druckköpfe... allerdings weiß ich gar nicht, ob der canon S450 vom mac heut noch erkannt wird. der S450 hat zwar einen USB anschluß, aber ich hab dem immer an der windowskiste über'n LPT betrieben. jedenfalls kommt mir kein lexmark ins haus...für die paar printjobs reicht das...aber das is ein saftladen, keine meiner mails beantwortet, keine treiber auf der homepage gefunden. ich hab die mir vom nachbarn besorgt, der hat auch einen lexmark...und ansonsten sind die ausdrucke, wenn's kein text ist katastrophal...das blatt is nur naß...ich versteh nich was mein bruder an dem ding so toll findet...das einzige was brauchbar ist an dem ding is der scanner...aber sonst...geldverschwendung...meine meinung... btw...was is das lösungscenter?
Bei der Installation soll ich meinen Drucker immer im "Lösungscenter" adden... vllt. liegts auch an Leopard dass das ganze bei mir net klappt...
tach na gut dasprobier ich auch mal hab nähmlich eigentlich den treiber schon ein paar mal geladen dann halt mal den anderen probireen