• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Leuchten Wetterballons?

der Mo

Stechapfel
Registriert
10.02.08
Beiträge
162
Hey...

eine kurze, recht ungewöhnlichen Frage, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung auf diesem Gebiet: Ich sah gerade von meinem Fenster aus 4 rot leuchtende, relativ große Lichtpunkte, welche am Himmel entlang flogen. Dachte zuerst an ein Flugzeug oder Helikopter. Jedoch war das Licht durchgängig an und kein Blinklicht erkennbar. Zudem war nichts zu hören. Und dann dachte ich an einen Wetterballon. Aber sind die beleuchtet? :-/
 
Manchmal sind die indirekt beleuchtet, wenn Licht auf die silberverspiegelte Hülle trifft.
Allerdings treten Wetterballons außerhalb der Paarungszeit (Mitte Juni) nur sehr selten in Rudeln auf.
 
Ikezu's Avatar ist gerade auf der Erde gelandet ;)
 
Na da müsste ich aber ganz schön einen sitzen haben, den gleich viermal schweben zu sehen. ;-)
 
Ich sah gerade von meinem Fenster aus 4 rot leuchtende, relativ große Lichtpunkte, welche am Himmel entlang flogen.. Jedoch war das Licht durchgängig an und kein Blinklicht erkennbar. Zudem war nichts zu hören...

Also ich glaube Ikezu hat Recht. Die Paarungszeit für Wetterballons ist schon rum. Könnte allerdings sein, dass nun die Brunft für Einbruchsalarmleuchten beginnt. Deren typisches Verhalten besteht darin, dass drei männliche Signale einer weiblichen Leuchte hinterherfliegen, und sich alle in dieser Zeit von ihrer erdgebundenen Elektronik abkoppeln. Insofern könnte das mit durchgängig an, kein Blinklicht und ohne Sound schon stimmen...
 
Wieso irre ich mich da? Ich sagte, die Paarungszeit ist im Juni, und der ist bekanntermaßen schon lange vorbei...

Ich habe mich verlesen und habe es schon korrigiert. Du hattest wie immer recht.

Ich finde es übrigens sehr interessant, dass Wetterballons sich meistens monogam verhalten.

Im Gegensatz zu Einbruchsalarmleuchten.
 
Ausgewachsene Wetterballons haben auch eine sehr kurze Lebensspanne...
sie schlüpfen, steigen auf, paaren sich und steigen weiter, bis sie platzen. Leider gibt es noch keine vernünftige Erklärung für diesen Post-koitalen Suizid.
 
Hatte ich auch schon gedacht, dafür waren die aber ziemlich groß. Naja, werd's wahrscheinlich eh nicht mehr erfahren... :-o

Wird jetzt einfach mal unter UFO (im ursprünglichen Sinn, versteht sich) verbucht. ;-)