• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Lesen von logischer NTFS-Partition unmöglich?

DaFlo

Boskoop
Registriert
18.06.09
Beiträge
40
Hi zusammen,

ich war vor einigen Tagen gezwungen, ein paar Daten aus einer zerschossenen NTFS-Partition auf meiner externen HDD zu retten. Da es unter Windows für NTFS natürlich deutlich mehr Recovery-Tools gibt, habe ich das ganze unter Windows gemacht und die Daten in eine weitere, frisch formatierte NTFS-Partition auf meiner internen HDD wiederhergestellt.
Meine externe HDD wollte ich jetzt platt machen, mit einem Mac-Dateisystem versehen und anschließend wieder alles draufschieben.
Das Problem ist jetzt, dass MacOS die neue NTFS-Partition weder lesen noch überhaupt aktivieren kann. MS Checkdisk meldet aber keinen Fehler beim Prüfen. Rückblickend hätte ich wahrscheinlich besser eine FAT32-Partition zum Zwischenspeichern verwendet, aber ich dachte halt, dass NTFS unter Mac kein Problem sein sollte, und eigentlich ist es das (zumindest zum Lesen) ja auch nicht, oder?
Kann es daran liegen, dass es eine logische und keine primäre Partition ist? Die Partitionierung selbst habe ich unter MacOS mit dem Festplattendienstprogramm gemacht, das Formatieren der Partition unter Windows.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Partition doch unter Mac auszulesen oder vielleicht die neue Mac-Partition auf der externen Platte unter Windows zu beschreiben?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Flo
 
da gibts diverse tools für ich nutze beispielsweise Paragon NTFS for Mac.
das ist sehr gut und hat bislang noch keine mukken gemacht.
 
Kann es daran liegen, dass es eine logische und keine primäre Partition ist? Die Partitionierung selbst habe ich unter MacOS mit dem Festplattendienstprogramm gemacht
Nein.
Macs verwenden für die interne(n) Festplatten das GUID Schema. Dort gibt es sowas wie eine Unterscheidung von "primären" und "erweiterten" Partitionen überhaupt nicht.
 
Tja, ich fürchte, dann muss ich die Recovery wohl nochmal eine Nacht lang durchlaufen lassen. Die defekte Partition sollte ja jetzt nicht "defekter" sein, als vorher.

da gibts diverse tools für ich nutze beispielsweise Paragon NTFS for Mac.
das ist sehr gut und hat bislang noch keine mukken gemacht.

Paragon habe ich installiert und ich denke, dass es genau das war, was mir die NTFS-Partition zerschossen hat. Es waren vorher schonmal diverse kleine Inkonsistenzen da, zB. das Dateien plötzlich nicht mehr angezeigt wurden. Das konnte ich bisher aber immer mit dem Festplattendienstprogramm reparieren. Diesmal ging leider nichts mehr. Von NTFS lasse ich unter Mac OS in Zukunft die Finger...
 
Schau dir mal ExFAT an, das sollten beide Systeme ohne Probleme können und unterstützt auch große Dateien. Dann brauchst du keine verschimmelten NTFS-Treiber mehr.
 
Paragon habe ich installiert und ich denke, dass es genau das war, was mir die NTFS-Partition zerschossen hat.
...
Das konnte ich bisher aber immer mit dem Festplattendienstprogramm reparieren.
Und ich denke, dass Paragon genau die Software ist, die dir eine Reparatur von NTFS überhaupt erst ermöglicht.
 
Paragon ist gut. Das Meiste wurde bereits erwähnt. Aber für Speichersysteme, die an unterschiedlichen Systemen verwendet werden, sollten, je nach Größe, besser mit FAT oder FAT32 formatiert werden. Da sollten solche Probleme nicht auftreten und mit Paragon geht das ratzfatz.