• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard UND Tiger auf EINEM Mac?

iManu

Braeburn
Registriert
14.08.06
Beiträge
43
Hallo Apfeltalker!

in der Unmenge an Suchergebnissen hab ich den passenden Eintrag (den es sicher gibt) nicht gefunden, aber da ProTools LE bisher noch nicht auf Leopard läuft, stellt sich mir die Frage, ob ich beide Betriebssysteme auf EINEM Mac betreiben kann??

Mit Dank im Voraus für eine Antwort oder dem Link zum passenden Thema ;)

Der "Ich-steig-bald-auf-logic-um-wenn-digidesign-nicht-in-die-pötte-kommt-Gruß"
 
warum nicht, man braucht dann 2 Partitionen, auf der einen ist Tiger, auf der anderen Leo installiert. oder eines der beiden kommt auf eine Externe. Zu starten/auszuwählen ist es dann per gedrückter Alt Taste beim Start.
 
warum nicht, man braucht dann 2 Partitionen, auf der einen ist Tiger, auf der anderen Leo installiert. oder eines der beiden kommt auf eine Externe. Zu starten/auszuwählen ist es dann per gedrückter Alt Taste beim Start.

Genau so... Könnte man Tiger eigentlich auch in einer VM laufen lassen?

Grüsse, Steven
 
man darf es nicht(Lizenz verbietet das), allerdings(Halbwissen nur irgendwo gelesen) die Servervariante darf lt. Lizenz in einer VM laufen.
 
warum nicht, man braucht dann 2 Partitionen, auf der einen ist Tiger, auf der anderen Leo installiert. oder eines der beiden kommt auf eine Externe. Zu starten/auszuwählen ist es dann per gedrückter Alt Taste beim Start.

Und WIEDER EINMAL sind es die einfachsten Dinge, die einen beim Mac weiter bringen..

Merci!
 
man darf es nicht(Lizenz verbietet das), allerdings(Halbwissen nur irgendwo gelesen) die Servervariante darf lt. Lizenz in einer VM laufen.

Parallels und VMWare arbeiten bereits an einer Lösung für Leopard Server, wobei sich die Frage stellt, ob die Einschränkung für die Clientversion in Deutschland wirksam ist.