• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard nicht mehr Portabel?

  • Ersteller Ersteller triggad
  • Erstellt am Erstellt am

triggad

Gast
Hallo

nach langem lesen hier habe ich mich nun auch mal angemeldet um eine Frage zu stellen.

Auf meiner Arbeitstelle benutze ich einen iMac (Intel, weiß) 20". Ich musste nun mit meinem Chef nach Mallorca, um hier eine Produktion zu machen und wollte so wie ich es von den alten PPC Macs gewohnt war einfach mein System auf einer externen 2,5" Platte (mit SuperDuper geklont) mitnehmen um es auf seinem MBP zu starten. Leider startete Leopard hier aber nur mit enormen Grafikfehlern und meldete das etliche Kext-Dateien nicht vorhanden seien. Sehr ärgerlich, da ich ja komplett darauf vertraut hatte (ja ich weiß, hätte ich vorher testen sollen)

Es scheint also so, als ob Leopard bei der Installation nicht mehr alle Treiber mitinstalliert.

Nun meine Frage(n):
- Hatte das jemand auch schonmal?
- Gibt es da eine Lösung?

Alles in allem bin ich mit Leopard sehr zufrieden und würde es gerne weiterbenutzen. Daher bitte keine Tipps wie: "Benutz doch 10.4"

Danke schonmal an alle die mir antworten.

Gruß
triggad
 
Es gibt Probleme mit SuperDuper, lt. der Webseite ist SD noch nicht voll Leotauglich, was auch immer das heissen mag, vielleicht ein Grund dafür.
Ansonsten es gibt ja auch noch Ausweichprogramme wie CarbonCopyCloner oder auch das Festplattendienstprogramm(hier muß man sich nicht immer bei Systemupdates auf die Suche begeben, ob das Teil es kann, es kann es einfach(bei CCC oder SD muß man höllisch aufpassen))
 
Danke für den Hinweis.

Dann werde ich es wenn ich wieder in Deutschland bin mal mit dem FDP oder dem CCC probieren. Grundsätzlich tuts das aber immer noch, dass man sein System auf eine externe Platte klont und an jedem (Intel-) Mac starten kann?

Gruß
triggad
 
Es sollte wimret zumindest einmal ein Software-Update (evtl. Combo-Update) eingespielt worden sein. Die auf DVD ausgelieferten OS-Versionen laufen nicht auf allen Macs. Nach einem Update gibt sich das.
 
Auch wenn ich mich jetzt als absoluter Newbie oute...

Wie bekomme ich ein Comboupdate? Einfach über die Softwarektualisierung oder muss ich das von Hand runterladen?

Gruß
triggad
 
Was für eine OS-Version läuft denn momentan? >=10.5.1?
 
Es läuft das aktuellste Leopard. Immer schön geupdatet. So Cheffe will werde ich morgen mal versuchen das ne zu klonen. Werde danach berichten.

Gruß
triggad

P.S. Und schonmal vielen Dank für alle Tipps bisher!!!!
 
Bilde ich es mir nur ein oder habe ich in den Weiten des Netzes irgendwo gelesen, dass sich mit Leo das "Herumklonen" zwischen verschiedenen Plattformen aufgehört hat?!

Das Installationsprogramm erkennt, auf welchen Rechner installiert wird und lädt nur mehr die Bestandteile, die für das Mac-Modell nötig sind ----> das führt somit zu Probleme, wenn z.B. ein geklontes iMac-System auf ein z.B. MacBook zurückgespielt wird.

Ich stelle das mal hier zur Diskussion, ohne dass ich den Wahrheitsbeweis antreten kann. Aber beim Schreiben dieser Zeilen bin ich mir da immer sicherer, dass ich das im englischsprachigen Apple-Forum gelesen habe. :-/


möma
 
Bilde ich es mir nur ein oder habe ich in den Weiten des Netzes irgendwo gelesen, dass sich mit Leo das "Herumklonen" zwischen verschiedenen Plattformen aufgehört hat?!
In den Weiten des Netzes findet sich ziemlich viel.
Dumm daran: Mit Leo fängt das erst richtig an.

Das Installationsprogramm erkennt, auf welchen Rechner installiert wird und lädt nur mehr die Bestandteile, die für das Mac-Modell nötig sind ----> das führt somit zu Probleme, wenn z.B. ein geklontes iMac-System auf ein z.B. MacBook zurückgespielt wird.
Also wirklich, ein Unfug wird verbreitet....tss.
 
Super - was kann man denn nun wieder aus deinem sarkastischen Posting herauslesen?

Hmmm - ich versuche mal, es in nicht pampigen Stil und einem freundlichen Umgangston zuträglichen Wortlaut zu übersetzen:


"Ja, ja - in den Weiten des Netzes wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist!

Nein - @möma - es ist eigentlich genau umgekehrt. Entweder war das Posting schlichtweg falsch oder du hast da was vetauscht, da genau diese Möglichkeit erst so richtig unter Leo funktioniert."


So hätte ICH die Antwort geschrieben - aber die Geschmäcker bzw. Charaktereigenschaften sind halt von Mensch zu Mensch unterschiedlich.


Ich grüße dich - Meister Rastafari, der vor lauter Kraft anscheinend nicht mehr laufen kann ;-)
 
  • Like
Reaktionen: CRiMe