• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard lässt sich nicht mehr auf macbook installieren

Apokaly

Erdapfel
Registriert
16.09.08
Beiträge
2
hi leute

ich habe ein 13" macbook und hab ein Problem.
ich hab mit bootcamp einen teil(ca. die hälfte) der Festplatte partitioniert und dann hab ich ihn neu gestartet und windows installiert(schnell formatierung mit FAT32). Unglücklicherweise hab ich das C Laufwerk erwischt und ich vermute, dass das BS Leopard formatiert wurde und nun kann ich nicht mehr Leopard installieren, auch wenn ich die Installations CD beim Start einlege und noch so oft "C" drücke(alle anderen tasten hab ich auch schon ausprobiert), damit es von der cd startet(bei der windows cd funktioniert es allerdings)

könntet ihr mir ev. weiterhelfen??

mfg
apo
 
Was passiert denn, wenn Du beim Systemstart die ALT-Taste gedrückt hälst? Eigentlich müsste das MB dann die Leopard-DVD als bootfähig erkennen und als Startvolume anzeigen. So sollte es möglich sein, von der Leo-DVD zu booten. Evtl. taucht dann Deine MacOSX-Partition auch wieder in der Bootauswahl auf.