• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard Image erstellen - Fragen

sencom41

Empire
Registriert
17.02.08
Beiträge
87
Hallo,

Ich zähl mich zu den glücklchen, die einen macbook besitzen. Besitze seit 4 Tagen ein MAcBook mit os x 10.5.2
Nun würde ich gerne ein image von meiner festplatte (macintosh hd). Die festplattenkapazität beträgt 150gb. Davon sind ja bis jetzt nur 15 gb für mac os x belegt. Das System ist eben noch frisch, nur das system. Ich besitze eine externe festplatte (80gb) und würde gerne mein image da raufspielen.

Ich habe mir das Programm Carbon copy cloner runtergeladen. Ich möchte aber nicht komplett 150gb als image erstellen (is ja auch blödsinn, dann sind ja 130gb nur freier speicher) sondern nur das betriebssytem, sodass ich, wenn es mal sein soll, von der cd starten kann und von meiner externen festplatte das system widerherstellen kann.

Klappt das, oder muss ich die kompletten 150gb sichern?

Danke schonmal :)
 
Schmeiß CCC an, und mach ein Backup. Dann sind von der externen 15GB belegt. Ein Image ist dazu nicht nötig.
 
Ich muss meine festplatte auswählen (Macintosh hd) und muss als ziel meine externe hdd angeben. Und dann auf klonen klicken. Ist das richtig? Weil von image ist bei mir gar nicht die rede.

Danke :)
 
Richtig. Wie gesagt; das Image hat nur die Größe deiner aktuellen Mac-Installtion.