• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard auf IBook G4

ChrizzzZZZzzz

Tokyo Rose
Registriert
28.06.06
Beiträge
67
Nabend.

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir Leopard auf mein IBook G4 1Ghz installieren soll. Eigentlich benutz ich das Book nur zum auflegen. Mich würde interessieren, ob ich mit Leopard einen Geschwindigkeitsverlust habe.
Vor allem möchte ich gern ein Teil der Festplatte encrypten mit Truecrypt.

Mich würde es interessieren, ob ich damit dann überhaupt noch arbeiten kann.

Wäre super, wenn mir wer Erfahtungswerte hätte. Danke
 
mit Truecrypt hab ich keine Erfahrungswerte aber mein iBook G4 (1,2 GHz, 768MB Ram) rennt mitm Leo schneller als mit Panther.... jedenfalls subjektiv
 
... Leopard schneller alser Panther auffem iBook? :-o :-/
 
Und das mit 750 MB Ram. Soviel braucht mein leo mit keinen einzigen gestarteten Programm. (Ok 650)
 
hallo alle gemeinsam. selbiges wollte ich auch gerade fragen

ich benutze mein powerbook G4 1,5 Ghz mit 1,5 Gb RAM auch (fast) nur für musik zwecke.
genau so wie "CrizzZZzz" verwende ich es für DJing unter "Native Instruments Tracktor Scratch"
ich habe den Leopard 10.5.1 installiert, aber mir erscheint das als garnicht optimal.

frage an einen der PROFIS die das hier lesen:
kann man den leopard bedenkenlos auf einem G4 installieren ??????
man weiß DAS es grundsätzlich funktioniert, aber performance technisch erscheint es mir als wäre 10.5 einfach für die intel mac´s geschaffen und alle anderen (G4, G5 cpu´s) funktionieren "halt auch"

bin nach einem totalabsturz mitten unter einem live- auftritt etwas angepisst vom LEO auf meinem book
weiß man ob sich das mit dem mittlerweile über 400 mb großen update auf 10.5.2 ändern wird ?????

bitte um rat(schläge)
 
Hallo und guten Morgen,
Ich habe ein iBook G4 12 Zoll mit 1,3 GHZ. Leopard hatte ich ca. 4 Wochen drauf, danach ist der Tiger zurückgekehrt. Subjetiv gesehen lief das Book langsamer, trotz 1 GB Ram. Außerdem erlebte ich bei einfachen Programmen etwas, was ich bisher nicht kannte: Totalabstürze. Für mich als Otto-Normalbenutzer brachte mir Leopard nichts, was ich zum täglichen Arbeiten benötige. Was Tiger bietet, reicht mir völlig.
Gruß
 
Läuft in angenehmer Geschwindigkeit auf meinem iBook G4 1.33 GHz (gefühlte Verdopplung der Geschwindigkeit gegenüber Mac OS X 10.4) und schon vor Erscheinen von Mac OS X 10.5.2 recht stabil (bis auf die bekanntenBugs,die wohl bald beseitigt sind).

Das beste System,was ich bisher kennen lernen durfte und ich habe schon viele Systeme "mitgemacht". ;)
 
tja... mein Pbook sthet jetzt neben mir und ich frag mich "zurück zum tiger oder den Leo eine chance geben"

hat jemand erfahrung mit Pro anwendungen? audio, video, ...???

ich weiß das 10.5 auf neuen Mac tadellos läuft. schneller, besser, schöner lalalal
aber auf G4´s ?
don´t know
 
also für mich ist das thema erledigt
habe gerade mit dem technischen support vom hersteller der audio hard & software telefoniert
die haben zwar einen neuen treiber, aber wirklich stabil läuft das ganze einfach trotzdem nicht

@chrizzZZzz: also eher ab zu raten von deiner kombination, zumal ein iBook noch weniger performance bietet als ein powerbook. und zum digital auflegen würd ich dir auch empfehlen den RAM bis zum anschlag aufzurüsten. meine 1,5 sdram sind gerade mal ausreichend
 
mit Truecrypt hab ich keine Erfahrungswerte aber mein iBook G4 (1,2 GHz, 768MB Ram) rennt mitm Leo schneller als mit Panther.... jedenfalls subjektiv

Stimmt!
Dieses Gefühl habe ich aber beinahe bei jedem neuen System,
ist wohl einer der wichtigsten Unterschiede zu Win, das man keine neuen Rechner braucht.