• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leistungsvergleich Powerbook G4 / MacBook

adowoMAC

Ontario
Registriert
03.09.07
Beiträge
349
Hallo zusammen,

ich suche zurzeit nach einem günstigen Einstieg in die Apple-Welt. Ich habe momentan zwei Alternativen: 1. Powerbook G4 (1,67Ghz, 1GB) / 2. MacBook (1,83Ghz C2D, 1GB). Preislich ähneln sich diese Geräte stark.

Wie groß ist der subjektive Leistungsunterschied zwischen den beiden Geräten? Es sind immerhin zwei völlig unterschiedliche Prozessoren und der G4 hat nur einen Kern. Läuft Leopard gut auf dem G4?

Fragen über Fragen :)
 
Ich nehme an, das Macbook hat einen Core Duo und nicht einen Core 2 Duo, oder?
Ich würde aufgrund der Aktualität zum Macbook raten, wobei das Powerbook auch seine Vorzüge hat (Alugehäuse, backlit Keyboard, größerer und möglicherweise besserer Bildschirm).

Bei reinen Rechenarbeiten ist das Macbook dem Powerbook allerdings um den geschätzten Faktor 4 voraus. Das Macbook hat allerdings keine eigene GraKa, sondern nur shared memory.

Ich war mit dem Powerbook sehr zufrieden, hätte es nicht gegen ein Macbook eingetauscht, schon allein wegen der Optik. Leopard läuft gut auf dem G4, so auch die meisten anderen Programme. Natürlich ist ein Macbook bei den meisten schneller. Nur evtl bei Grafikgeschicht nicht.

Noch mehr Fragen?
 
Mich würde noch die Akkulaufzeit eines PB G4 15" interessieren. Kannst du da aus dem Nähkästchen plaudern?
 
hängt vom gebrauch ab. an das macbook kommt es nicht ran. die laufzeit lag bei mir - mit einem Akku mit knapp 300 ladezyklen bei ca. 2h normalgebrauch. beim rendern ging das auch mal runter auf ne dreiviertelstunde. und mit praktisch keiner nutzung als surfen und wenig hintergrundbeleuchtung ging das auch mal auf drei stunden.
 
Hallo Hendrik,
Ich würde dir auch eher zum Macbook raten. Ich habe hier ein PB1,5 und ein MB und das MB ist doch wesentlich schneller und läuft länger mit seinem Akku. Ich kann die Zeiten von BlesstSnake bestätigen. Meine liegen etwas darüber.
Was mir persöhnlich an den MBs fehlt, sind mehr USB & FW Ports. Für rein portable Nutzung reicht das, für überwiegend stationäre fehlt mir ein FW800 Port und ein 2. (oder 3. :-) ) USB. Dafür hast du schon eine Kamera eingebaut.
 
Stimmt schon alles: das MacBook ist um Längen schneller als das PowerBook (habe eins), aber Verarbeitung, Wertigkeit und so kleine Gimmicks wie beleuchtete Tastatur sind schon auch nett ;).

Vom Display ganz zu schweigen, da ist das Powerbook wirklich extrem gut (habe das High-Res).

Also je nachdem, wo Du die Prioritäten setzt. Ich mache mit meinem PowerBook fast alles (auch Photoshop, InDesign und Co.) und es läuft. Seit ich meinen MacPro habe, lagere ich die Arbeiten allerdings so allmählich auf diesen aus, da ich jetzt schon merke, wie schnell und flüssig das alles laufen kann...