• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Legacy Filevault

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Hi eine Frage,

wenn ich legacy filevault nutze (verschlüsseln des Homeordners), sind dann auch die Mail App und Emails verschlüsselt, sodass man keine Emails empfangen, lesen oder senden kann?

LG
Hunk

Ich meine wenn man das Passwort nicht hat. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen verschlüsselten Ordner, Benutzer, Platte, Datei, kann man nur nutzen oder lesen, wenn man ihn entschlüsselt, d.h. Man kann deinen homeordner und all das darin enthaltene nur einsehen/nutzen, wenn man ihn entschlüsselt.
 
Hallo Macbeatnik,

und der Homeordner beinhaltet meine Emails? Die Mail App enthält keine Emails? Weil die App ist ja unverschlüsselt.
 
Ein Programm enthält keine persönlichen Daten.
Persönliche Daten und persönliche Einstellungen liegen für Mail in der BenutzerLibrary.
Jeder andere Benutzer kann Mail starten und findet Mail Jungfräulich vor und kann seine eigenen Mails und Daten mit dem Programm erstellen/verwalten.
 
oder anders gesagt: Verhindert das verschlüsseln des Homeordners jeglichen Zugang zu Emails?
 
Also können Einbrecher bei einem verschlüsselten Benutzerordner nicht in meinem Namen Mails schreiben oder Sie lesen?

THX
 
Jeder der will und es kann, kann mit deiner E-Mail Adresse Nachrichten verschicken, auch vollkommen unabhängig vom Zugriff auf deinem Rechner.
Jeder Einbrecher kann nicht an deine Daten kommen oder in deinen Benutzerordner schauen oder deinen Benutzer starten, wenn dieser verschlüsselt ist.
 
Wenn du deine Mails sicher verschlüsseln willst, reicht es nicht, deinen Rechner zu verschlüsseln, denn außerhalb davon sind sie lesbar, beinahe wie eine Postkarte. Du solltest dann auf jeden Fall deine Mails verschlüsseln - eigentlich solare das jeder, es scheitert aber meistens daran, daß eine/r will, der/die Empfänger/in aber nicht.
Dabei ist Verschlüsseln der Mails reicht einfach, man muß mit PGP/GPG nicht mal dem Empfänger ein Passwort schicken.