• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lecker Tracks zum Abhöre testen...

  • Ersteller Ersteller thumax
  • Erstellt am Erstellt am

thumax

Gast
Wenn euch jemand erzählt, dass seine Lifetec Kompaktanlage genauso gut klingt, wie eure Genelecs - womit haut ihr ihn um?

Meine aktuellen in-Grund-und-Boden-Spratz-Songs sind die hier:

DJ T. : dark room
Zum Einstieg ein schnieke Schnarzen, das einem die Haare aufstellt.

Acidwolf : Rampjaw
Furztrockener Knackbass und schnalzige Kalottenröster-Fitzeklicks!

Dann noch was zum Runterkommen:

Xploding Plastix : Sunset Spirals, Take 2
Wahnsinnige Stimme, fluffige Blubberknusper-Sinusgongs und nicht zuletzt ein dezentes Noisegeschnarze nebenher.

Johanna Newsom : The Sprout And The Bean
Harfe - was soll man sagen. Dazu 'ne unglaubliche Sirenenstimme, aber fein!


Was ist euer aktuelles Patentrezept für solche Fälle? Aber bitte keine Scheiße vorschlagen, mit der sonst Murat und Marcel auf dem Parkplatz ihre Opel-PA demonstrieren, ok?

kthxplz :-o
 
  • Like
Reaktionen: quarx
Also bei Murat und Marcel habe ich trotz ihres oft fremden Dialektes wohl weniger Verständnisschwierigkeiten als bei Dir :-D :-D

Worum geht's doch gleich? ;-)
 
„Hotel California“ von den Eagles von der DVD „Hell Freezes Over“ ist sehr gut geeignet.
Ansonsten ist die gesamte „Minimum Maximum“ von Kraftwerk geeignet, aber auch Peter Gabriels „Growing Up Live“-DVD.
Vor allem aber Jean Michel Jarres „Jarre in China“. Traumhaft.

Wenn man allerdings einfach nur „Power“ haben will, dann macht sich Rammstein immer gut („Live aus Berlin“ oder die CDs),
Bei Filmen ist mein Favorit immer noch „Kill Bill Vol. 2“ als die Nägel in den Sarg geschlagen werden und auch alle „Star Wars“-Filme.

Ich hoffe das war aufschlussreich und vielleicht auch anregend.
 
missile à moyenne portée schrieb:
Ansonsten ist die gesamte „Minimum Maximum“ von Kraftwerk geeignet, aber auch Peter Gabriels „Growing Up Live“-DVD.
Vor allem aber Jean Michel Jarres „Jarre in China“. Traumhaft.

Gut, die Drei hatten sowas ja schon immer drauf... ;-)
 
thumax schrieb:
Johanna Newsom : The Sprout And The Bean
Harfe - was soll man sagen. Dazu 'ne unglaubliche Sirenenstimme, aber fein!
Wow, ganz große Musik! Bin überrascht, dass die Frau hier noch jemand kennt :-)

Zum Kleine-Anlagen-Vernichten empfehle ich:

Béla Bartók - Der holzgeschnitzte Prinz
Orchestermusik aus den 20er Jahren. In der Intro baut sich gaaaaanz langsam ein unvergleichlicher Klangteppich auf. Hier sind gute Boxen gefragt, und keine synthetisch klangoptimierten Getränkekartons ;-)

Makai - Millenium
Drum and Bass mit Tiefbässen, die kleinen Boxen die Schweißperlen auf die Membran treiben (vor allem die Tracks "Omen [Director's Cut]" und "Polaris").

Wenn die Boxen das überlebt haben, wird das klangliche Spektrum einem letzten Test unterzogen - zum Beispiel mit ein bisschen Classic Jazz:

McCoy Tyner - The Real McCoy,
z.B. der Track "Passion Dance".

Grüße,
Stefan
 
thrillseeker schrieb:
McCoy Tyner - The Real McCoy,
z.B. der Track "Passion Dance".
Genau, McCoy! Dann ist der Weg zu Anthony Braxton auch nicht mehr weit. Konkreter Jazz, lecker! (Nicht zu verwechseln mit Toni Braxton - bah!)

Auch noch nett in Richtung Elektro:
Luke Vibert : Lover's Acid
Sehr sympathischer Relaxo Acid.

Eigentlich ist ja der klassische Wobbelbratz von Acid insgesamt sehr gut geeignet für sowas. Aus der Synthiknutscher-Ecke könnte ich dann noch den hier empfehlen:
Penny and Ashtray : Cartridge