• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LCD, Plasma, TFT - Wat denn nu?

ArneFalkenhorst

Jonagold
Registriert
08.03.07
Beiträge
22
Moin,

also ich bin momentan am überlegen mir 'nen großen Bildschirm für mein MacBook zu kaufen.

Ich möchte den dann sowohl als Fernseher, für DVDs und für die Benutzung von CAD-Programen benutzen. Als Größe schwebt mir momentan so was um die 26'' vor und 16:9 sollte er als Format haben. Und ich möchte ihn an die Wand hängen können.

Hab schon mal geschaut, aber 'nen normalen TFT in der Größe kann man sich ja nu als Student nicht leisten, wenn ich mich da nun auf 22'' beschränken würde, wären damit irgendwelche anderen Vorteile verbunden und wie würde das dann mit Fernsehn über Kabel funktionieren?

Was würde denn neben der Größe, direkt als Fernsehr anzuschließen und dem besseren Design für 'nen flachen Fernseher sprechen. Wie ist das dabei mit den Anschlüssen? Auf welche muss ich da achten? Und lassen sich die dann auchnoch ordentlich als Bildschirm nutzen? Und dann noch die Fragen:
Welchen LCD oder PLasma?
Und kann man auch eher 'n Vorgängermodell kaufen und damit ordentlich sparen, oder ist der Qualitätsunterschied doch zu Groß?


Und zu guter letzt, habt ihr irgendwelche Tipps, bezüglich guten Preisen, besonders Gute oder günstige Geräte?

Vielen Dank!

Arne
 
Hi,

wenn du das Display ernsthaft für PC-Arbeit nutzen möchtest (davon gehe ich bei CAD aus), kannst du dir den Fernseher direkt wieder aus dem Kopf schlagen. Er ist zu grobkörnig. Ein "scharfes" Bild bekommst du erst bei ein paar Metern Betrachtungsabstand. Außerdem haben Computermonitore quadratische Pixel, Fernseher dagegen rechteckige. Andererseits kann man einen größeren TFT-PC-Bildschirm problemlos als TV nutzen. Alles, was du brauchst, ist z.B. eyeTV von elgato, das gibt es auch für Kabel. Natürlich muss der Mac dann laufen zum Fernsehen.

Gruß, Thorben