• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lautstärke normalisieren

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
774
Hallo,

ich mache seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder ein Tape (hm, heutzutage ne Sampler-CD) für ein Mädel und nach tagelangem Rumüberlegen und Auswählen bin ich bald soweit, das Stück zu brennen.

Nun ist mein Problem, dass nicht alle Tracks gleich laut sind. Obwohl fast alle von original CDs gerippt, merkt man deutliche Unterschiede in der Lautstärke.
Ich habe sowas vor vielen Jahren unter Windows mal gemacht, da hatte ich ein Tool zum Normalisieren. Doch danach klangen alle Stücke viel zu laut (Ich hatte sie damals in eine Party-Playlist gegeben und meine Song waren ohrenbetäubend im Vergleich zu den anderen).

Daher die Frage: Ich hätte gerne ein Tool, dass alle ausgewählten Songs so laut macht, wie sie auf einer handelsüblichen CD zu hören wären. Ohne weitere Einstellungen, ich will nur das.
Gibt es sowas?

Bin dankbar für Vorschläge.

edit: Eins der Highlights ist übrigens "Hamburg", zu finden auf http://www.beautiful-kantine.at/
....zumindest für die Rock'n Roller hier...
 
Daher die Frage: Ich hätte gerne ein Tool, dass alle ausgewählten Songs so laut macht, wie sie auf einer handelsüblichen CD zu hören wären. Ohne weitere Einstellungen, ich will nur das. Gibt es sowas?

Warum nicht iTunes verwenden? Unter Einstellungen/Erweitert/Brennen
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 458
Warum nicht iTunes verwenden? Unter Einstellungen/Erweitert/Brennen
Oh, hatte den Thread ganz vergessen.

Ja so eine Einstellung in iTunes wäre schon, aber nur beim CD-brennen ist mir zu wenig, ich würde das auch gerne bei Liedern machen, die (noch) nicht auf eine CD kommen.
 
Oh, hatte den Thread ganz vergessen.

Ja so eine Einstellung in iTunes wäre schon, aber nur beim CD-brennen ist mir zu wenig, ich würde das auch gerne bei Liedern machen, die (noch) nicht auf eine CD kommen.

Warum nicht iTunes verwenden? Unter Einstellungen/Wiedergabe/Lautstärke anpassen
Wirf doch mal an einem regnerischen Sonntag einen Blick in all die schönen Einstellungen.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 359
Warum nicht iTunes verwenden? Unter Einstellungen/Wiedergabe/Lautstärke anpassen
Wirf doch mal an einem regnerischen Sonntag einen Blick in all die schönen Einstellungen.

Besser iTunes zusammen mit iVolume (-> ReplayGain) verwenden.
 
Aber wenn ich so eine Playlist dann mal mit auf eine Party nehmen will, stehe ich wieder vor dem gleichen Problem, es sei denn derjenige hat dort das gleiche System wie ich.

Ich danke natürliche für eure Vorschläge, aber das sind alles so halbgare Geschichten, die einzig und allein für die eigenen vier Wände gelten.
Ich will ja schliesslich nicht nur, dass mein System alles "korrekt" wiedergibt, sondern dass andere Systeme das auch tun. Von daher ist es wohl unumgänglich, die Musikdateien selbst zu verändern.
 
mp3gain suckt. bei der mac version kann man nichts mehr rückgängig machen das suckt
 
Deine Ausdrucksweise ist gigantisch :-)

Aber im Grunde muss ich dir Recht geben, mp3gain ist nicht gerade sonderlich schnell und wenn man es abbricht, dann hat man einen Dienst aacgain aktiv, der 90% Resourcen braucht und sich nicht beenden lässt... nicht gerade optimal.
 
Wenn man hauptsächlich iTunes und iPods benutzt, ist iVolume die beste Wahl, da es die Songs nicht rekodiert, sondern nur einen Tag mit dem Verstärkungsgrad anhängt.
In iTunes oder beim iPod muß man dann nur noch "Lautstärke aanpassen" auswählen.
 
Ja, das Problem ist das nicht klappt wenn mal ohne iTunes arbeitet. Mir wäre eine Lösung lieber wo die Tracks gleich auf eine bestimmt Laustärke normalisiert werden, so dass man auch auf einem anderen System keine Probleme hat.
 
ausserdem frisst die lautstärkeanpassung viel akku beim iphone / ipod
 
aus erfahrung / irrtum? hast du quellen, die was anderes sagen?