• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[LaTeX] alle Autoren

Falls Du keine einfachere Antwort bekommst:

Mit makebst lässt sich in ~20 Minuten ein eigener bibtex Style erstellen - dort kann man, wenn ich mich recht erinnere, auch angeben, ob die Autoren gekürzt werden sollen.
 
Hm, vielleicht ist das vom Stil der Bibliographie abhängig - hast Du mal zwischen "plainnat", "abbrvnat" und "unsrtnat" gewechselt? Kannst Du mal den Author-Eintrag aus der *.bib posten, die Du benutzt. Vielleicht ist da was nicht ganz koscher um das auszuführen.
Ansonsten das, was Du sicher schon getan hast: Aux-Dateien löschen, BibTeX nochmal ausführen. Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

EDIT: Hab's grad selbst probiert. Bei mir gehen citet* und citeauthor*. Ich benutze "abbrvnat". Autoreinträge in der *.bib sind so:
Code:
author = {T Cremer and C Cremer and T Schneider and H Baumann and L Hens and M Kirsch-Volders}
 
Der von mir verwendete Bibliographiestil ist apalike.

Die Einträge in der .bib sehen so aus:

Code:
Author = {Stecher, Brian M. and Klein, Stephen P.}

Ich sehe aber gerade, dass ich da mal ein wenig aufräumen muss. Manchmal habe ich die Vornamen vorne, manchmal hinten stehen :-o
 
Ja... und zwischen allen Namen sollte "and" stehen. Das Komma ist irgendwie nicht so ganz das Richtige, jedenfalls war das irgendwann mal mein Fehler.

EDIT: Pardon... Das sind ja die Vornamen. Hm, schreibs mal lieber so:
Code:
Mirko Klingauf and David Stanek and Karla M Neugebauer

Du machst die Einträge doch nicht selbst? Du wirst doch eine Bibliographie-Software haben, oder?
 
Wie die Autoren im Text zitiert werden ist tatsächlich vom jeweiligen Paket (in Deinem Fall also natbib) und dem jeweiligen Stil (also apalike) abhängig. Ich arbeite selbst immer mit jurabib, aber dort kann ich sehr viele Sachen mittels Dokumentation in der Präambel zurechtbiegen, solltest Dich also mal in der natbib-Doku umschauen.