• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laser Displays von Apple

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.104
Einige kennen ja diesen Thread zum schon lange nicht mehr aktualisierten Cinema Display von Apple. Laser Displays ist das Stichwort worauf Apple gewartet hat.

LaserVue ist nicht mehr weit weg - Mitsubishi hat den ersten Laser-Fernseher für das dritte Jahresquartal 2008 angekündigt und Details zu der neuen Technik verraten. So soll die Laserlichtmaschine das doppelte Farbspektrum eines aktuellen LCD-Fernsehers auf den Bildschirm zaubern und dabei nur halb so viel Strom verbrauchen. Als Wandschmuck eignet sich das Gerät aufgrund seiner geringen Tiefe - wie tief der Preis sein wird, hat Mitsubishi noch nicht verraten.

Anfang des Jahres hat Mitsubishi der Öffentlichkeit den ersten Laser-Fernseher versprochen, viel verraten hat man damals allerdings nicht. Jetzt lüftet das japanische Unternehmen ein paar Geheimnisse zu LaserVue: Der XXL-Fernseher erscheint mit Bildschirmdiagonalen von 165 und 185 Zentimetern und soll weniger als 200 Watt verbrauchen. Das ist ungefähr halb so viel Leistung wie bei einem LCD-Fernseher der gleichen Größe und ein Drittel eines aktuellen Plasma-Geräts. Mit einer Tiefe von etwas über 25 Millimetern bietet sich LaserVue durchaus auch als Wanddekoration an.

Die Laser-Fernseher sollen gemessen am aktuellen Stand der Technik mehr Farbspektrum, mehr Auflösung und mehr Tiefenschärfe realisieren. Erste Labortests böten die doppelte Farbpalette eines aktuellen HDTVs, so der Hersteller, die Helligkeit liege bei 500 Ansi-Lumen. Außerdem ist LaserVue mit Smooth-120-Hz-Technik ausgestattet, die für ein besonders weiches Bild sorgen soll. Den Preis gibt Hersteller noch nicht an.

Quelle:
http://www.macnews.de/news/109378


http://www.believingisseeing.tv/
http://gizmodo.com/5019476/mitsubishi-laservue-laser-tv-will-be-65-and-73+inches-and-ship-in-q3
http://www.mitsubishi-tv.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich kommt mal wieder Wind in die Sache. Das Thema wurde vor einem Jahr mal recht angeregt diskutiert, ist dann aber irgendwie von OLED-Displays "verdrängt" worden. Die Displays sollen billiger und besser werden, und ich freu mich drauf mir so einen Fernseher zu kaufen (Oder dann die billigeren LCDs ;))

Und wenn Apple dann noch Laser-Panels in den neuen Cinemas verbaut, bin ich überglücklich :)

Grüsse, danke für die News jensche, und schön dass du wieder da bist :)
 
Da hofft doch einer auf neue Cinemas :D Ich wünsche dir wirklich, dass deine Rufe erhört werden!
 
Ja das könnte schon ein Grund sein für Apple wieder mal dier ersten zu sein...
 
Das wäre schon echt geil! Hofentlich kommt das dann auch als Display für die Books... halber Stromverbrauch klingt sehr gut.
 
25 cm Bautiefe? Also unter toller Wanddeko versteh ich was anderes.
 
ich warte nach wie vor auf oled!
 
Der hats jetzt auch ausgebessert, Frankplanlos, vorher stand da 25 cm. Mit 25mm sieht die ganze Sache anders aus, aber auch ich würde mir eher nen OLED Ding an die Wand hängen. Die Technologie scheint mir ausgereifter.
 
Laser könnte sich schon durchsetzen... denn z.b. bei den Aktuellsten Beamertechnologien wird das herkömmliche Color-Wheel auch durch Laser ersetzt...
 
wieviel candela(cd/m^2) sind denn 500 ansi-lumen
 
Der hats jetzt auch ausgebessert, Frankplanlos, vorher stand da 25 cm. Mit 25mm sieht die ganze Sache anders aus, aber auch ich würde mir eher nen OLED Ding an die Wand hängen. Die Technologie scheint mir ausgereifter.

seh ich genau so, oled ist eine fertige super technologie die man bereits anfassen kann (wenn se auch noch schweine teuer ist)
und bevor ich mich nicht selbst von der qualität und preiß!! von einem solchen gerät überzheugen kann, ist das nix
in naher zukuft möglicherweise aber net softrt und vorstellen sollten sie es auch erstmal
 
165 bis 185 cm? Bei 1920x1080 Bildpunkten? Das hört sich nicht so an als könnten diese Displays die Auflösung eines 30er ACD erreichen (2560x1600 auf 30 Zoll) und das wäre für mich Voraussetzung für einen Einsatz am Mac. Die Pixel wären erstmal viel zu groß. Kann natürlich immer noch was werden, könnte allerdings auch so sein dass diese Technik, ähnlich wie Plasma, nur im TV-Bereich Einzug halten wird.
 
Bei einer Bautiefe von 25-30 cm wird der Sound (entgegen der LCD TV) recht "gehaltvoll" klingen. ;)
 
165 bis 185 cm? Bei 1920x1080 Bildpunkten? Das hört sich nicht so an als könnten diese Displays die Auflösung eines 30er ACD erreichen (2560x1600 auf 30 Zoll) und das wäre für mich Voraussetzung für einen Einsatz am Mac. Die Pixel wären erstmal viel zu groß. Kann natürlich immer noch was werden, könnte allerdings auch so sein dass diese Technik, ähnlich wie Plasma, nur im TV-Bereich Einzug halten wird.

HDTV fernsehr haben nun mal diese Auflösung .. Wie kommst du darauf dass das eine bauartbedingte grenze ist zur zeit ???

Ein 50" LCD tv hat auch 1920 x 1080, trotzdem kann LCD auch 2560 x 1600 auf 30"