• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laptop vom Ipad via RemoteApp starten

  • Ersteller Ersteller iOS
  • Erstellt am Erstellt am

iOS

Alkmene
Registriert
08.06.10
Beiträge
35
Hallo, ich frage mich ib es eine Möglichkeit gibt den eigenen Laptop entweder im hauseigenen Wlan oder bei Umts
via RemoteApp wie iTeleport (besitze ich) oder einer anderen fernzustarten und diesen dann natürlich auch zu kontrollieren. Denn ich lasse meinen Laptop ungern den ganzen Tag laufen, weil ich diese von irgendwo mal fix per Ipad bedienen muss.
 
Die Apple Remote App weckt den Laptop aus dem Schlafmodus (sofern er aufgeklappt ist). Sie ist zwar eine iPhone App, funktioniert aber auch auf dem iPad. Ich wecke so meinen Macmini und bediene ihn dann mit iTeleport.
 
Habs grade getestet, wenn ich den Laptop zuklappe damit er in den Ruhemodus geht und dann wieder aufklappe, findet Remote am iPad keine Mediathek und erweckt den Laptop auch nicht wieder. iTunes war zuvor geöffnet.
 
Versetze ihn mal über tastenkombination in den ruhemodus. Ich glaube allerdings, dass auch der Router das Feature beherrschen muss. Bei mir ist das die Airport Extreme. Weiterhin kann es natürlich auch sein, dass es nur über LAN-Kabel und nicht über W-LAN funktioniert. Das habe ich noch nicht getestet.
 
Der laptop hängt am Lankabel an welchem zugleicn ein Wlan-router? hängt.
Sonst noch was das ich versuchen könnte?
 
Hm, dann bin ich auch überfragt. Du könntest natürlich mal versuchen, ob es überhaupt funktioniert, indem Du mit einem anderen Mac versuchst, das Notebook aufzuwecken. Da gibt es diverse Tools für. Stichwort: WakeOnLAN.
 
Der laptop hängt am Lankabel an welchem zugleicn ein Wlan-router? hängt.
Sonst noch was das ich versuchen könnte?

Ja, das System neu aufsetzen. Mein iMac wurde auch nicht mit der Remote App aufgeweckt, jedoch über jedes andere Wake On LAN Tool. Nach einer Neuinstallation von OSX (war mal fällig nach über 2 Jahren) ging dann auch das Aufwecken über die Remote App. An was es letztendlich lag, keine Ahnung.
 
Ich hätte evntl. erwähnen sollen dass der Lapzop ein Windows 7 er ist *ups*^^ Aber dieses Wake on Lan teste ich mal.
 
Ja, hättest Du. Mit Windows-Systemen habe ich das auch noch nie zum Laufen gekriegt.
 
Oh je,

ich verfolge den Thread hier schon länger und hatte wirklich auch keine Ahnung mehr woran das liegen kann.
Unter Win sieht das natürlich ganz anders aus. :(
Gerade diese ganzen Netzwerk Geschichten sind da nicht ganz so trivial wie unter Mac OS.

Muß es denn unbedingt diese RemoteApp sein?
Such doch mal im App Store nach Wake on Lan. Da gibts jede Menge Apps.
Allerdings muß ich auch zugeben, dass es mir auch noch nicht gelungen ist ein Win7 System zu wecken. Allerdings fehlte mir dazu auch der Ehrgeiz. Zuhause habe ich nur Mac. ;)
Aber es gibt bestimmt auch jede Menge Win Foren, wo man dazu eine Lösung finden kann.

Zum Steuern des Rechners eignet sich auch der TeamViewer ganz gut. Der funktioniert auch Plattformübergreifend und ist kostenfrei.
 
Mir gehts vornehmlich nur um das aufwecken. Dann wirds per iTeleport gesteuert.
 
Nachtrag, habe beim Mainboard einen Haken setzen müssen dass Wok akzeptiert wird. Nun klappts :)