• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Langsames Booten, langsames Safari, Akku austauschen

apfelyul

Erdapfel
Registriert
07.08.13
Beiträge
3
Hallo liebe Apfelfreunde,

ich bin sicher im falschen Unterforum, wusste aber nicht wo ich sonst schreiben sollte. Vorweg: habe schon nach allem möglichen gesucht, aber keine Lösung(en) gefunden.

Zunächst mal die Angaben:

MacBook Pro mid 2009
10.7.5 Lion
Prozessor 2.26 GHz Intel Core 2 Duo
Speicher 2 GB 1067 MHz DDR3
knapp 19 GB Festplattens frei


Ich habe gleich mehrere Problem:

1) "Batterie bald austauschen"

Ich weiß nicht ob ich das selber machen soll, oder zu Apple gehen... Wo kann ich am besten einen Akku kaufen und wie viel kostet es (und bei Apple)? Hab soviel verschiedenes gehört.
Habe den Akku auch mehrmals kalibriert, bringt aber leider gar nichts.

CoconutBattery sagt folgendes:
Bildschirmfoto 2013-08-07 um 20.59.35.png

2) Vielleicht ist ein neuer Akku ja bereits die Lösung aller Probleme aber:
Es läuft alles einfach extreeeem laaaangsam. Den Ball des Todes sehe ich fast im Minutentakt. Safari ist manchmal unfassbar langsam, sodass man nur noch Aggressionen spürt wenn man bei scrollen "steckenbleibt" und erstmal warten muss bis es weiter geht. Habe nicht viele Tabs auf (1-4) und sonst meist auch nichts anderes außer Mail und manchmal OpenOffice offen (iTunes habe ich schon lange aufgegeben).
Auch sonst habe ich versucht, alles was ich nicht brauche zu löschen.

Hier die Aktivitätsanzeige und iStat Pro:

Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.16.01.png
Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.16.18.png
Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.16.22.png
Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.16.28.png
Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.16.47.png



3) Das Hoch- und Runterfahren dauert leider auch viel zu lange. PRAM resetten hat auch nichts gebracht, aber da teilen sich die Meinungen ja auch deutlich. Hat sonst noch jemand einen Geheimtipp? Nur Mail wird automatisch gestartet.

4) Jetzt bin ich wahrscheinlich der allergrößte Volltrottel, aber ich habe auch noch nie in den 4 Jahren ein Backup gemacht, sodass ich vielleicht die CD neu aufspielen kann (falls ich sie finde). Mit Time Machine hab ich mich noch nie befasst. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen :-! (Ich hoffe mal hier fällt keiner vom Stuhl, oder schämt sich zu doll wegen meiner Beichten...)


Ich hoffe, dass mir jemand vielleicht ein bisschen helfen kann und das am besten auch ohne allzu komplizierte Fachbegriffe. Falls noch irgendwelche Angaben fehlen sollte, bitte Bescheid sagen :) Und seid bitte nicht allzu hart zu mir :/

Für jeden Tipp, Hinweis oder Erklärung bin ich sehr, sehr dankbar. Das MB hat schonmal mehr Spaß gemacht. :-c


Vielen, vielen Dank im Voraus!

Apfelyul
 
Achja: Ich weiß nicht ob es der Lüfter ist, aber manchmal blubbert/knarzt/grummelt es. Halt besonders dann, wenn kaum noch was geht.
 
Mach unbedingt erst mal ein Backup!
Was sagt denn der Smart-Status im Festplattendienstprogramm?
Vielleicht wäre etwas mehr RAM für dich sinnvoll, 4GB sollten reichen.
Das MacBook meiner Freundin hatte letztens ähnliche Probleme, die Festplatte war am sterben.
Habe ihr eine neue HDD eingebaut und den Ram erweitert und alles lief wieder bestens.
 
Apfelyul,

zu Deinem Akku-Problem kann ich Dir leider nicht viel sagen, außer dass es a) nach vier Jahren nicht abartig ist, dass er in die Knie geht, und 2) das vermutlich nichts mit den anderen Problemen zu tun hat. Was der Ersatz kostet, kann Dir Apple oder ein entspr. Fachbetrieb sicher sagen.

Zu Deinen anderen Problemen würde ich raten, 1) den RAM auf 4 GB aufzurüsten, und 2) auf der Festplatte mehr Raum zu schaffen, sei es durch löschen oder auslagern von Daten, sei es durch Einsatz einer größeren Platte. Im Einzelnen:

ad 2), alles extrem langsam: Deine Screenshots zeigen, dass der Arbeitsspeicher an der Grenze ist bzw. für Dein Anwendungsprofil zu klein, da mit über 1GB ziemlich viel auf die Festplatte ausgelagert wird. Du sagst nicht, ob Du noch eine normale HDD oder eine SSD verbaut hast, ich vermute einfach mal, es ist noch die Originale drin, und da macht sich das Auslagern deutlich bemerkbar. Im übrigen ist die reine Zahl der offenen Tabs in Safari nicht so aussagekräftig, wenn z.B. in allen vier Flash-lastige Seiten laufen, dann ist das belastender, als ein Dutzend reiner Textseiten.

Außerdem erscheinen mir 19GB freie Festplatte zu wenig, das kann das System durchaus auch bremsen. Kannst Du den Datenbestand weiter ausdünnen, ggf. Auslagern von (Teilen der) Mediathek oder Photos (weiß ja nicht, was genau Deine Platte füllt) auf externe Platte? Oder ggf. eine größere Platte (SSD?) einbauen, was dann eine Neuinstallation bzw. Wiederherstellung aus Time Machine (s.u.) benötigt.

ad 3), auch das kann mit dem fehlenden Raum auf der Festplatte zusammenhängen.

ad 4) bevor Du irgendwelche Neuinstallationen, Umbauten etc. vornimmst, bzw. unabhängig von allem, was Du sonst machst, nutze bitte die Time Machine für ein Backup. Die beliebte Regel hier ist "Kein Backup - Kein Mitleid", und um Dir den Ärger zu ersparen nutze die Time Machine.

Das ist ganz einfach, Du kaufst Dir eine externe Festplatte, die etwa 50% größer ist, als die zu sichernde Platte bzw. der dortige Datenbestand (bei Dir ja fast identisch). Diese formatierst Du am besten mit dem Festplattendienstprogramm (findest Du auf Deinem Mac unter den Dienstprogrammen), rufst nach getaner Arbeit die Systemeinstellung "Time Machine" auf, und kannst dort die eben formatierte Platte als Backup-Platte auswählen. Ich rate stark dazu, für Backups wirklich eine eigene Platte zu nehmen, und nicht "Restplatz" auf einer anderweitig benutzten Platte mit Backups zu füllen. Dafür sind auch große Platten inzwischen günstig genug. Dann lässt Du Time Machine das erste Backup fahren (kann ein paar Stunden dauern, je nach Größe). Wenn das fertig ist, hast Du schon einmal einen wichtigen "Notanker". Im täglichen Einsatz ist Time Machine sehr pflegeleicht, einfach die externe Platte angeschlossen lassen oder regelmäßig (!) wieder anschließen, damit Backups gefahren werden können. Zum Stichwort "lokale Time Machine Backups" schau mal im Forum oder ei Google, ob Du diese Funktion sinnvoll findest, oder ob Du sie deaktivieren möchtest.

BITTE erst nachdem Du das erste Backup angelegt hast, mache Dich an Neuinstallation (bringt häufig keinen Geschwindigkeitsgewinn jenseits des Placebo-Effekts, sofern man nicht den kompletten Computer neu aufsetzt, sondern nur das "System überbügelt"), RAM und HDD-Umbau.

Zu den Möglichkeiten, ein System frisch anzulegen, aus Time Machine wieder herzustellen etc. gibt es hier und in anderen Foren viele Threads, ich würde Dich bitten, diese einmal zu suchen und durchzusehen, es ist einfach zu viel, um es hier wiederzugeben. Bleiben konkrete Fragen, können wir die natürlich gern aufnehmen.

Hoffe, diese Ansätze und Überlegungen helfen Dir.

Gruß,
schlagi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen, vielen Dank für die Antworten, speckrippchen & schlagi!!! Werde eure Punkte mal abarbeiten, und zuerst vor allem ein Backup machen.

Vielen Dank für eure Mühen!!!

(werde mich sicher nochmal melden...)

DANKE!