Bitte, erspart mir Moralpredigten wegen meiner Blödheit http://www.apfeltalk.de/forum/images/smilies/apfeltalk/footinmouth.png, aber ich habe einen wahnsinnig wichtigen Ordner mit Lame Secure gesperrt, (nicht versteckt, nur Passwort) und ein für mich deppensicheres Passwort genommen, von dem ich angenommen habe, dass ich es nie vergessen werde. Wie ihr euch denken könnt funktioniert es nicht und ich habe es schon hundertmal versucht, wahrscheinlich habe ich mich beim erstellen verschrieben oder soetwas. ich versuche nicht gerade geheime Firmenfolder zu stehlen, sondern nur einen privat sehr wichtigen Folder mit Texten zu öffnen. Irgendwer hat hier im Forum schon einmal geschrieben, dass man Lame Secure in zwei Sekunden öffnen kann, also bitte erklärt mir wie!!!! Vielen Dank im Voraus ihr würdet mir wahnsinnig helfen
hello, erst einmal: ich weiss zwar nicht wie, aber du meinst wahrscheinlich diesen post von rastafari. wenn es kein anderer kann wird er dir also vielleicht helfen können... lg, andi
Muahaha, was ist das denn ? Ich habs mal grad heruntergeladen und installiert. Ich hab tatsächlich 10 Sek. gebraucht, ohne PW an die Daten zu kommen !
Ich will hier ja niemanden auf die Folter spannen: 1.) Terminal Fenster öffnen Im Terminal in das Verzeichnis wechseln, in dem der verschlüsselte Ordner liegt (wenn man die Verzeichnisstruktur von Mac OS nicht kennt, dann den Ordner einfach auf den Desktop ziehen und die Befehle ohne die Anführungszeichen genauso wie hier eingeben und dabei nicht vergessen 'Ordnername' durch den eigenen Ordnernamen zu ersetzen) 2.) 'cd Desktop' (ENTER) 3.) 'cd Ordnername.app/Contents/.LameFiles/' (ENTER) 4.) dann 'cp -R Ordnername ../../..' (ENTER) Schon liegt ein unverschlüsseltes Verzeichnis auf dem Desktop
Erstmals Danke für die Hilfe, ich habs gleich probiert und folgendes ist passiert: Last login: Wed Nov 1 17:59:15 on ttyp1 Welcome to Darwin! alfred-janes-powerbook-g4-12:~ alfredjanes$ cd Desktop alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop alfredjanes$ cd Folder.app/Contents/.LameFiles/ alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop/Folder.app/Contents/.LameFiles alfredjanes$ cp -R Folder.app/Contents/.LameFiles/ usage: cp [-R [-H | -L | -P]] [-f | -i | -n] [-pv] src target cp [-R [-H | -L | -P]] [-f | -i | -n] [-pv] src1 ... srcN directory alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop/Folder.app/Contents/.LameFiles alfredjanes$ und ich habe noch immer keinen Zugriff hab ich irgendwas falsch gemacht?
@Rastafari: Hab mir gedacht, ein nicht Terminal Benutzer könnte vielleicht nicht wissen, wo '~' auf der Tastatur zu finden ist. Außerdem verändert er mit 'mv' das Original. So was tut man nicht. @Katze Kato: Du musst auch den ganzen Befehl eintippen: 'cp -R Ordnername ../../..' Wobei Ordnername nur der Name deines verschlüsselten Ordners ist und sonst nix. Hinter dem Ordnernamen muss ein Leerzeichen stehen, dann '../../..' also wirklich die Punkte, das sind keine Platzhalter
okay alles noch einmal probiert: Last login: Wed Nov 1 19:57:43 on ttyp1 Welcome to Darwin! alfred-janes-powerbook-g4-12:~ alfredjanes$ cd Desktop alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop alfredjanes$ cd Folder.app/Contents/.LameFiles/ alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop/Folder.app/Contents/.LameFiles alfredjanes$ cp -R Folder ../../.. alfred-janes-powerbook-g4-12:~/Desktop/Folder.app/Contents/.LameFiles alfredjanes$ Dann hat er vor der letzen Zeile fast drei Minuten gerechnet - cp hat einiges an Prozessorleistung verbraucht - und dann war Ruhe und ich hab versucht den Folder zu öffnen und es ging noch immer nicht. Ich hoffe ich stelle mich nicht dumm an und bin wahnsinnig anstrengend lg
Hat schonmal wer "lame" übersezt? Lame = schwach, lahm, uninspiriert, dumpf etc. Lame Secure? Treffend? :-D Gruss moornebel
Gerechnet hat er nicht viel. Nur eine Menge kopiert. (Wobei die Kopie u.U. nicht in befriedigender Weise dem Original entspricht.) Benutze einfach anstatt der letzten Zeile (mit dem 'cp') das Kommando, das ich oben erwähnt habe. Das wird den Originalinhalt nur auf den Schreibtisch verschieben. Das geht erstens schneller und zweitens willst du ja wohl den Lame-Container sowieso nicht weiter behalten... (?) Drittens ist 'cp' sowieso nicht das Mittel der Wahl, um Macintosh-Daten durchs All zu beamen. Scotty würde was anderes verwenden als dieses verrostete Klingonenteil. (z.B.: 'ditto' oder 'CpMac'. Geschenkt. Energie!) Falls du die Tilde auf der Tastatur nicht findest, kannst du das übrigens auch alternativ so schreiben: Code: mv * "${HOME}/Desktop" (Die Brackets { } sind auf Alt-8 und Alt-9. Gross/Kleinschreibung ist Pflicht.) Einen evtl. auf dem Schreibtisch bereits vorhandenen, gleichnamigen Ordner musst du natürlich vorher manuell beseitigen.
Fantastisch es hat funktioniert, ich hab zwar keine ahnung was ich da gemacht habe aber vielen Dank, ihr habt mir sehr viel wiederholte Arbeit erspart. Pfuuu, Großartig, schönen Abend zusammen, grüße
Ich habe ein ähnlich richtig blödes Problem... Ich habe so ne Datei namens LameCiontrols.lsc einfach gelöscht, nachdem ich meinem Musikordner auf meiner externen Festplatte ein Passwort gegeben hatte und somit scheinbar die STruktur kaputt gemacht. Grr. Dachte, so kann ich ganz einfach das Paßwort aufheben. War wohl n ziemlich blöder Gedanke.... Jedenfalls sieht man den Ordner noch, aber ich kann ihn nichtmehr öffnen und ne Paßwortabfrage kommt auchnicht. Wenn ich mit linke Mausklick auf den Ordner gehe und auf Paketinhalt zeigen...sieht man auch, dass da was falsch ist, weil ich diese blöde Datei rausgelöscht habe. ich kann den Ordner im Nachhinein nichtmehr auf den Schreibtisch ziehen. Der Ordner reagiert garnicht.Dann kommt immer :" LameSecure wurde unerwartet beendet", obwohl ich das Programm nicht auf hatte.
Ähhm...hat das hier vielleicht was mit der Lösug zu tun? In jedem Ordner, der mit LameSecure geschützt wurde ...entstehen ja versch. neue Dateien. Die Datei: Info.plist wenn man die öffnet steht da sowas in java oder so ne programmiersprache...ist das die lösung zum entkodieren?