• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lässt sich ein TM Backup so einfach manipulieren?

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Ich habe meinen Rechner komplett neu aufgesetzt und nur meine Dateien, Mailverzeichnisse und einige Einstellungen vom TM Backup zurückkopiert.

Einmal hatte ich die TM Backup Platte des neuen systems dran hängen und wohl das falsche Verzeichnis erwischt - nicht das auf meiner Partition am Rechner sondern jenes am TM Backup - beim Kopieren und Einfügen kam eine Meldung in etwa „Das Backup kann nicht verändert werden“

Konkret - ist das TM Backup des eigenen Userverzeichnisses gegen zufälliges und unbeabsichtigtes Verändern geschützt?
 
TM Backups können nur in den Aspekten verändert werden, die in der TM-GUI angeboten werden. Andere Manipulationen, zB nachträgliches editieren des Inhalts einer Datei, sind geblockt.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS und echo.park
@Rastafari
Ich meinte eher ein Einfügen oder Löschen von Dateien - ich nehme an das ist ebenso geblockt.

Hintergrund:
Ich habe mein MBP nach all den Problemen die ich hatte (siehe einige Threads von mir) neu aufgesetzt und meine Dateien und einige Programmeinstellungen einfach „händisch“ (mit Finder bzw. Path-Finder ohne den TM Mechanismus) zurückkopiert.
 
Soweit ich weiß, gibt es keinen Schutzmechanismus, wenn Du von dem Rechner, der dem Backup zugeordnet ist, per Finder auf das Backup bzw. dessen Inhalt zugreifst und dort Dateien löschst oder sonst veränderst. ACHTUNG, das kann dazu führen, dass das Backup fehlerhaft wird und nicht mehr benutzbar ist.
 
Wie gesagt, es war irrtümlich und das System hat zwar so getan als ob es die drei Dateien kopieren würde - dann aber eine Meldung gebracht , dass es das Backup nicht verändern kann.

Gibt es ein Terminal Kommando mit dem man die Integrität eines TM Backups überprüfen kann?
 
Soweit ich weiß, gibt es keinen Schutzmechanismus, wenn Du von dem Rechner, der dem Backup zugeordnet ist, per Finder auf das Backup bzw. dessen Inhalt zugreifst und dort Dateien löschst oder sonst veränderst.
Der Schutzmechanismus ist sogar sehr "hart" und auch für den ansonsten allmächtigen root-Benutzer wirksam.
Nochmals: Du kannst in TM-Backups nur diejenigen Manipulationen vornehmen, die auch die TM-GUI im Aktionsmenü erlaubt.
Das bedeutet, du kannst neue Schnappschüsse erstellen (das macht TM normalerweise sowieso jede Stunde automatisch), du kannst komplette Schnappschüsse (als ganzes) wieder löschen, oder du kannst bestimmte einzelne Objekte aus allen vorhandenen Schnappschüssen gleichzeitig komplett entfernen lassen.
Alle anderen Arten von Veränderungen im TM-Backup, vor allem das nachträgliche Manipulieren von Inhalten oder Eigenschaften, sind durch eine spezielle Schutzfunktion des OS X Kernels nicht möglich.

Gibt es ein Terminal Kommando mit dem man die Integrität eines TM Backups überprüfen kann?
Ja.
man tmutil
 
  • Like
Reaktionen: FritzS und schlagi
@Rastafari, danke, wieder etwas gelernt. Gerade mal versucht, an einem .jpg aus dem Backup per Vorschau zu verändern, die Datei erscheint als geschützt. Ich hatte mich bisher (da ich keinen Drang verspürte, an dem Backup rumzuspielen) nur davon blenden lassen, dass man alles per Finder aufrufen kann, was innerhalb des Backups liegt.
 

Rastafari danke für die umfassende Antwort!

Nachtrag:

Soll ich vor einem tmutil compare das automatische TM Backup stoppen oder hält es für die Zeit in der compare läuft, von selbst an?
 
Zuletzt bearbeitet: