• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad Air 2] Ladekabel wird heiß beim aufladen

Melli1506

Erdapfel
Registriert
13.06.15
Beiträge
4
hallo, bin neu in diesem Forum und hoffe Ich finde hier eine Antwort.
Habe mir letztes Jahr das Ipad Air 2 gekauft, da lag ein 10w Ladekabel bei. Bisher war auch alles gut, zumindest ist mir nie was aufgefallen, aber seit kurzem wird der Stecker extrem heiß beim aufladen. Ist das normal? Kann es dran liegen, das ich die letzten updates nicht gemacht habe? Im Internet steht überall man soll ein 12w Kabel nutzen, aber warum liefert apple das 10w kabel mit aus?
Sorry für die vielleicht laienhafte Frage, aber das ist mein erstes apple produkt und ich hab absolut keine Ahnung.
Ist das heiß-werden normal? Oder kann ich das 10w in einem store umtauschen?
Vielen dank für eure Tipps.
 
Der Ladestecker wird schon recht warm, aber was verstehst Du unter *extrem* warm ?

N.b. das Kabel selber sollte nicht warm werden, sondern nur das Ladegerät (Stecker) !
 
Also wenn ich den heißen Stecker länger in der hand halte wirds unangenehm. Es wird heiß und ich möchte es so nicht aufs Bett oder in eine Tasche packen, da bin ich skeptisch ...
Es kühlt wenn ich es rauszieh und auf den tisch leg schnell wieder ab, vielleicht bin ich ja nur zu übervorsichtig, aber ich will halt nicht plötzlich ein brennendes ipad...

Gegenfrage:was hab ich unter "schon recht warm zu verstehen"
 
Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen den Ladekabeln gemacht.
Wenn etwas wirklich heiß wird dann ist das eher ein Indiz für verschmutzte/oxidierte Kontakte und daraus resultierender hoher Übergangswiderstände als für ein falsches Kabel.
 
Kurze Zwischenfrage, da ich den Eindruck habe, dass die Formulierung "Ladekabel" zu Missverständnissen führen kann (kann natürlich sein, dass das nur mir so geht und es allen anderen vollkommen klar ist...) :

Ist mit "Ladekabel" das ganze Konstrukt aus Netzteil (der "Stecker") plus Verbindungskabel gemeint oder tatsächlich nur die Verbindung zwischen Netzteil und iPad?
 
aber seit kurzem wird der Stecker extrem heiß beim aufladen.
Vielleicht liegt es am Titel vom Thema. Dort heisst es Ladekabel, im Text lese ich aber Stecker.
Also der Stecker von allen iDevices werden beim laden schon sehr warm. Aber nicht so, dass man es heiss nennen könnte.

Ausser den fehlerhaftne Stecker von denen es mal ein Austauschprogramm gab.
 
Ich meine schon den Stecker, das Kabel wird zwar auch warm, aber der Stecker ist halt richtig heiß
 
Bei meinem iPad 2 wird das Steckernetzteil so heiß, dass man sich zwar keine Verbrennung zu zieht, aber ich es nicht in der Hand halten kann. Dieser Zustand ist allerdings nur, wenn ich während des Ladens das iPad in Betrieb habe, zum Beispiel um eBooks zu lesen.
 
Danke für die Infos ... Ja, Verbrennungen holt man sich nicht, sber es ist unangenehm.
Bin jetzt aber beruhigter das es offensichtlich normal zu sein scheint.
 
Also ich habe das heute bei mir mal getestet. Aktuell ist das iPad 4 am ladekabel. Das Kabel selber bleibt kalt das Netzteil wird warm. Ist auch beim iPhone so. Aber nicht so, dass es mir Sorgen bereitet.
 
Ist mit "Ladekabel" das ganze Konstrukt aus Netzteil (der "Stecker") plus Verbindungskabel gemeint oder tatsächlich nur die Verbindung zwischen Netzteil und iPad?
Das frage ich mich auch noch und bin ob der Antwort daraus auch nicht schlauer geworden.
Einen "Stecker" gibt es innerhalb der Kombination Steckernetzteil und Lightningkabel insgesamt 3 mal.

Einen Eurostecker zur Aufnahme von 230V aus der Steckdose. Dieser ist im Steckernetzteil integriert.
Einen USB-A Stecker an der Seite des Lightning-Kabels, welches am Steckernetzteil angeschlossen wird.
Einen Lightning-Stecker an der Seite des Lightning-Kabels, welches am iPad angeschlossen wird.

Welcher dieser Stecker wird denn jetzt heiß?
Ich frage das, weil ich etwas irritiert bin, warum man das Steckernetzteil nach dem Laden aufs Bett legen sollte, wenn hier nicht das Lightning-Ende gemeint ist, oder sogar das iPad selber.

Wenn es wirklich das Netzteil selbst ist, hast Du oben entsprechende Antworten zur weiteren Verwendung erhalten.
Wenn es allerdings der Lightning Stecker sein sollte, demnach auch das iPad an der Lightning-Buchse so extrem heiß wird, sollte man doch mal schauen, denn dort ist das hitzeempfindliche und durchaus, falls defekt, bösartige Bauteil, nämlich der Akku.

An dieser Stelle, also geräteseitig kenne ich eine starke Hitzeentwicklung nur vom Thunderboltkabel an einem Mac.
Aber das wird auch nicht so heiß, als dass es nicht direkt über ne 36°C warme Hand direkt wieder abkühlen würde, wenn man es anfasst.