• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladeelektronik MBP

Thofu

Macoun
Registriert
25.03.09
Beiträge
117
Hey =)

Ich bin gerade von einem MB mid07 auf eine MBP 15'' mid 10 umgestiegen und ich muss leider sagen, dass ich die angegebene
Akkulaufzeit von Apple einfach als eine Lüge empfinde. 8-9 Stunden sind da bei mir nie drinnen, hab ich auch nie gerechnet, mit 6 stunden wäre ich total zufrieden.. (Jaaa, ich hab mir durchgelesen, wie getestet gewurde).

Das soll jetzt hier aber mal nicht Thema sein.

Ich hab beobachtet, dass sich die akku Kapazität mit andauernder nutzung immer mehr der vom werk gegebenen Kapazität nähert.

Click for full size - Uploaded with plasq's Skitch

Zu anfangst zeigte mir CoconutBattery mehr als 7400 mAh an, jetzt kommt's schön langsam an die 6900 ran, darum hab ich jetzt auch die hoffnung, dass sich das ganze vielleicht der realität nähert, und sich das ganze vielleicht etwas "einpendelt", kann das sein?

Ich kenn mich mit der Elektronik null aus, aber ich hab in den 3 Jahren, in denen ich das MB genutz hab, nie iwelche probleme mit dem Akku gehabt, beim neuen MBP fang ich aber an über Akkupflege und dergleichen nachzudenken (fix verbaut etc..)

Wie man auf dem Bild erkennen kann, bekomm ich auch nie 100% ladezustand hin... bei 99% is schluss.

Kann's sein, dass sich der Akku mit der Ladeelektronik erst "warmlaufen" muss?
 
Ja, der Akku läuft sich erst nach einiger Zeit ein und zeigt dir dann erst einen einigermaßen korrekten Wert an, auch ist die Kapazität von Umweltfaktoren abhängig, so spielt auch die Temperatur eine Rolle.
Hast du den Akku denn auch schon mal kalibriert? Dabei wird ihm nämlich klar gemacht, wo der Hammer hängt und was er zu leisten fähig ist? Anleitungen für die Kalibrierung hier im Forum oder bei Apple.
Ansonsten, auch wenn der Akku fest verbaut ist, viel pflegen oder Gedanken daran verschwenden solltest du nicht, der geht irgendwann in die Knie, früher oder später und aus eigener Erfahrung, hier sind ca. 30 Laptops in Benutzung kann ich dir sagen, ob gepflegt oder wie bei mir ungepflegt, durchschnittlich kommen alle Akkus auf die gleiche Laufzeit, hier sind gepflegte nach 200 Ladezyklen den Bach runtergeschwommen und ungepflegte hielten 600 Zyklen (gleiche Geräte, gleiche Akkus).
 
Ja ja, die beliebten Akku Themen. Heute aber nur einen? hm....

Ich stimme meinem Vorredner überein. Mach dich nicht verückt wegen dem Akku. Ansonsten achte auf die Hintergrundbeleuchtung, WLan und Bluetooth etc. Es gibt ne menge Themen darüber.
 
Ja, der Akku läuft sich erst nach einiger Zeit ein und zeigt dir dann erst einen einigermaßen korrekten Wert an, auch ist die Kapazität von Umweltfaktoren abhängig, so spielt auch die Temperatur eine Rolle.
Hast du den Akku denn auch schon mal kalibriert? Dabei wird ihm nämlich klar gemacht, wo der Hammer hängt und was er zu leisten fähig ist? Anleitungen für die Kalibrierung hier im Forum oder bei Apple.
Ansonsten, auch wenn der Akku fest verbaut ist, viel pflegen oder Gedanken daran verschwenden solltest du nicht, der geht irgendwann in die Knie, früher oder später und aus eigener Erfahrung, hier sind ca. 30 Laptops in Benutzung kann ich dir sagen, ob gepflegt oder wie bei mir ungepflegt, durchschnittlich kommen alle Akkus auf die gleiche Laufzeit, hier sind gepflegte nach 200 Ladezyklen den Bach runtergeschwommen und ungepflegte hielten 600 Zyklen (gleiche Geräte, gleiche Akkus).

hat mir geholfen, danke

Ja ja, die beliebten Akku Themen. Heute aber nur einen? hm....

Ich stimme meinem Vorredner überein. Mach dich nicht verückt wegen dem Akku. Ansonsten achte auf die Hintergrundbeleuchtung, WLan und Bluetooth etc. Es gibt ne menge Themen darüber.

hat mich mal gar nicht weitergebracht -.-


naja, mal schaun was rauskommt, bis jetzt find ich ja noch keine "oh, wow, die fest verbauten Apple Akkus sind wahnsinn" Berichte.... =)
 
http://www.apfeltalk.de/forum/programme-probleme-beim-t306222.html zur Laufzeit, das macht locker 1-2 Stunden aus. Teste das Tool mal.

Sonst guck mal in einen der Akkuthreads, die gabs die letzten Wochen wirklich täglich. MIt dem 15" in der Applekonfiguration des Grafikkartenwechsels wirst du aber Probleme mit 6 Stunden haben. Mich hats gestört, das aktuelle 13" ist da von der Laufzeit her berechenbarer. Die Akkus sind toll, verkaufe gerade mein MBP 15" mid09, der Akku hat nach 130 Zyklen noch 99% der Kapazität, vergleichbar alte Geräte haben deutlich weniger Kapazität, da gehts oft eher auf die 60-70% zu.
 
MIt dem 15" in der Applekonfiguration des Grafikkartenwechsels wirst du aber Probleme mit 6 Stunden haben.

Wie is das gemeint?
Dass ich von den angegebenen 8-9 Stunden nicht mal auf 6 kommen werde? O.o
Oder meinst du nur, dass keine 6 Stunden drinnen sind, wenn die NVidia Grafik läuft?
 
Alle von Apple angegebenen Werte sind Annäherungswerte bei optimalen Bedingungen. Dazu zählt die dedizierte Grafikkarte mit Sicherheit nicht.

Mit dem GFXCardtool kannst du aber in der aktuellen Version einstellen, dass z.B. nur die Intelgrafik verwendet werden soll. Macht gerade unterwegs Sinn, auch wenn manche Programme à la CS5 gerne mal auf die NVIDIA switchen würden.
 
ja das versteh ich durchaus

Aber unterwegs wird das Ding bei mir nur zum surfen und Textverarbeiten verwendet und da find ich es doch sehr schade, dass aus meinen erwarteten 6 stunden nur gerade mal 3 bis max 4 stunden laufzeit geworden sind. Ich meine wenn man schon 1800 Euro in ein gerät investiert, das für solche aufgaben 8-9 stunden verspricht, kommt man sich dann doch leicht verarscht vor, wenn das Ding gerade mal 4 Stunden packt...