Hallo, habe mir zu meinem iMac eine Lacie Network Festplatte gekauft . ich möchte die als Backup laufen lassen .Ich habe die Festplatte an den Netzweranschluß des iMac angeschlossen . Im netzwerk sehe ich auch eine Verbindung , aber die Platte wird nicht angezeigt und auch nicht von Time Capsule gefunden . Was muß ich tun ? ( heute 1. Tag als Mac User nach gefülten 20 Jahren Windows )
Hallo, habe mir zu meinem iMac eine Lacie Network Festplatte gekauft . ich möchte die als Backup laufen lassen .Ich habe die Festplatte an den Netzweranschluß des iMac angeschlossen . Im netzwerk sehe ich auch eine Verbindung , aber die Platte wird nicht angezeigt und auch nicht von Time Capsule gefunden . Was muß ich tun ? ( heute 1. Tag als Mac User nach gefülten 20 Jahren Windows )
Du hast doch zu dem Thema schon einen Thread aufgemacht... http://www.apfeltalk.de/forum/imac-lacie-network-t179686.html
Deine Ungeduld ist zwar verständlich, jedoch solltest Du auch darüber nachdenken, dass sich nicht zu jeder Zeit und Stunde die Fachleute hier tummeln, die Dir helfen könnten. Da ist es schon besser, nicht zu drängeln. Deine beiden Threads habe ich zusammengelegt.
Kann ich die Lacie überhaupt direkt an den iMac anschließen oder muß ich da einen Switch dazwischen setzen ?
Geh mal im Finder auf "mit Server verbinden" und gibt die IP der Platte ein. Warum sollte die Platte eigentlich von der Time Capsule gefunden werden? Die ist doch selber ne Platte. Du meinst sicher die Time Machine, oder? Die kann nicht auf Netzwerkplatten Backups erstellen. Du kannst aber im Terminal defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1 eingeben, dann wird diese Funktion eingeschaltet. Sie ist aber offiziell nicht unterstützt, das sollte jedem klar sein und die Konsequenzen daraus sollte auch jeder für sich abwägen (evtl. ist das ganze nach Updates nicht mehr möglich, wieder herstellen von dem Backup bei der Neuinstallation ist nicht möglich,....)
mh... son LaCie-Teil hatte ich auch für genau zwei Tage. Sobald Du die via Netzwerk an Deinen Mac hängst solltest Du im Finder zwei Freigaben finden. 'private' und 'public', diese lassen sich nicht verändern. Das Dateisystem auf der Platte ist Fat32 und lässt sich auch nicht ändern. Willst Du die Platte mit TimeMachine nutzen, musst Du mit dem Festplattendienstprogramm erstmal auf einer der Freigaben ein mitwachsendes, HFS+ Sparsebundle erzeugen, dieses wiederum muss den Namen deines Mac´s, gefolgt von der MAC-Adresse haben, danach sollte die Freigabe von TimeMachine erkannt werden. Kompliziert und hat bei mir nie richtig funktioniert, mal bricht er während des Backups ab, die Performance der LaCie-Teil ist unter aller sau und irgendwie macht das keinen Spaß Zu weiteren Fragen, google mal nach TimeMachine und SMB