• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaCie Externe Festplatte - kein Hochfahren mehr

  • Ersteller Ersteller wal
  • Erstellt am Erstellt am

wal

Meraner
Registriert
28.07.06
Beiträge
229
Hallo,

ich habe mir eine eine externe Festplatte geholt (LaCie 250GB). Diese betreibe ich nun anstatt meiner USB Festplatte an Firewire 800 mit meinem iMac 24".

Ist die Platte nun immer angeschlossen, kann ich meinen iMac nicht mehr hochfahren. Meist bleibt er schon, bevor das Äpfelchen beim hochfahren zu sehen ist, stehen. Da hilft dann nur erneut ausschalten -> Platte ab -> Hochfahren und Platte wieder anstöpseln.

Kennst jemand dieses Problem oder Phänomen oder weiß Rat?

Es ist echt störend.

Vielen Dank für eure Infos
wal
 
Schau mal in den Systemeinstellungen unter Startvolumen nach was da ausgewählt ist.
 
Hi Giftmischer,

danke für den Tipp.

Zur Zeit ist die Macintosh HD als Startvolumen eingetragen was ja auch richtig ist.

Ich will ja schon das er von der Mac HD startet wie bisher, er soll aber nur zusätzlich meine externe Firewire-Backup-Platte mit starten.

Muss ich da jetzt eingeben den Mac im Firewire-Modus zu starten?
(Ich möchte nicht booten oder so von der Firewire-Platte)

Vielen Dank für deine Infos.

Viele Grüße
wal