- Registriert
- 21.04.08
- Beiträge
- 43
Ich habe gestern mein Weihnachtsgeld in eine externe Festplatte investiert. Kapazität 1TB. Dann habe ich sie zuerst unter Windows Vista in Betrieb genommen und zwei Partitionen angelegt. Eine mit ca. 670GB netto und eine andere mit ca 250GB netto, beide formatiert mit NTFS. Da ich MacFuse und das Addon für den NTFS-Schreibzugriff installiert habe, ging ich davon aus, dass die Paritionen auch unter OS X problemlos erkannt würden. Falsch gedacht.
Das Festplattendienstprogramm erkennt zwar die externe HD mit 930GB Speicherplatz, allerdings erkennt er darauf lediglich 10 MB ungenutzten Speicher.
Gibt es ein Limit, mit dem MacFuse noch umgehen kann? Muss ich die Festplatte zuerst unter OS X Paritionieren und dann mit NTFS formatieren? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach eine separate MAC und Windowspartition zu erstellen? (Ist doch doof, die Windowspartition auf dem Mac selbst erkennt OS X fehlerfrei...)
I need help!
Gruss, Cenourinha
Das Festplattendienstprogramm erkennt zwar die externe HD mit 930GB Speicherplatz, allerdings erkennt er darauf lediglich 10 MB ungenutzten Speicher.
Gibt es ein Limit, mit dem MacFuse noch umgehen kann? Muss ich die Festplatte zuerst unter OS X Paritionieren und dann mit NTFS formatieren? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach eine separate MAC und Windowspartition zu erstellen? (Ist doch doof, die Windowspartition auf dem Mac selbst erkennt OS X fehlerfrei...)
I need help!

Gruss, Cenourinha