High Folx, ich habe ein niegelnagelneues iPad Pro 10.5 – und plötzlich ein gesprungenes Display! Es ist mir nicht hingefallen oder sonstwie ruppig behandelt worden. Es ist mit „Panzerglas“ ausgestattet und ich transportiere es im Smartcover im Sleeve in der Tasche. Sicherer geht es kaum und ich frage mich, ob es vllt. ein bekanntes Problem darstellt, ganz so, wie es z.B. auch beim MacBook der Fall war. Dieser Fehler wurde als „Staingate“ bekannt und Apple hat daraufhin ein kostenloses Reparaturprogramm eingerichtet. Darauf hoffe ich ja denn bei Apple kostet eine Displayreparatur geschlagene 500 Euro, Das sind mehr als 2 Drittel des Neupreises!!! Danke für Tips (hoffentlich :-D) . P
Hallo! Staingate war kein Reparaturprogramm wegen gesprungener Displays, sondern wegen fehlerhafter Displaybeschichtungen. Beim iPad Pro 10,5 ist nichts zu Problemen mit gesprungenen Displays bekannt. Dass ein Display einfach so zerspringt, ist eher unwahrscheinlich. In irgendeiner Form müssen von außen Spannungen darauf eingewirkt haben. Du kannst ja mal freundlich an die Kulanz von Apple appellieren, aber ich befürchte dass du selbst für den Schaden aufkommen wirst müssen.
Du kannst zu Apple gehen und hoffen, allerdings werden sie dir zu 99% nur eine kostenpflichtige Reparatur anbieten können. Alternativen gäbe es folgende 2: - Selbst reparieren bzw. von einem Drittanbieter (günstiger, birgt aber auch Nachteile) [Beitrag editiert - Apfeltalk]
Diese Typen kommen bei dieser Art Fragen aber auch immer umgehend wie Würmer aus Ihren Löchern. Unglaublich.
Leider ja. Denn viele sehen darin scheinbar kein Problem einen bereits entstandenen Schaden dennoch versichern zu wollen. Oder sind sich dessen einfach nicht bewusst, was sie "empfehlen".
Ja, sorry. Ich dachte, das ergäbe sich aus dem Verlauf. Hatte übersehen, dass der Teil des Kommentares zwischenzeitlich überarbeitet wurde. Der Schaden an Deinem Gerät ist wirklich sehr ärgerlich. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du vielleicht eine Chance auf Kulanz hast.
So einen Unsinn macht man ja auch nicht. Durch dieses Glas, welches ja fest mit dem Display verklebt wird, behindert man die natürlichen Prozesse innerhalb des tatsächlichen Display-Glases bei Temperaturschwankungen. Also das Ausdehnen und Zusammenziehen. Ebenso verhindert man damit bei Impulsen durch Stöße, dass das Display natürlich "schwingen" kann um die Energie zu absorbieren. Und dann wundert man sich, warum es Risse gibt, trotz des Panzerglases...
Hab ich was verpasst? Bisher waren Schutzfolien und Panzergläser doch das beste was man seinem Gerät antun konnte. Oder bezog sich das nur auf Mobiltelefone, weil bei denen das Display deutlich kleiner ist als bei nem iPad?
Das klingt ja erstmal nicht abwegig, erzählen kann man aber vieles. Hast Du für mich eine URL oder sonstige Quelle, bei der ich mich informieren kann? Denn da das Panzerglas schon beim Kauf drauf war (vom Elektonik-Händler professionell angebracht), stellt sich mir die Frage, warum ein Fachmann einen so vermeintlichen Mist verkauft, wenn es denn so schlecht sei …
Das kann ich nur teilweise nachvollziehen, im Apple Store wurde mir auch beim Kauf meines iPhones zu einer solchen Panzerglas-Folie geraten, welche auch direkt Vorort von einem Mitarbeiter angebracht wurde. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass sich dies nachteilig auf das iPhone (oder jedes andere Gerät) auswirken soll.
Diese Aussage ist lächerlich. -Panzerglas schützt vor Kratzern auf dem Display des Gerätes -Panzerglas schützt bei Stürzen, da sich der Grossteil der Energie beim Zerspringen der Panzerglasfolie entlädt -Das Gerät hat normalerweise immer eine Temperatur zwischen 10-30 Grad (im Winter sollte man es eh nicht draussen lassen) was bei den verwendeten Materialien kaum eine Ausdehnung zur Folge hat, insbesondere würde sich die Folie ebenfalls mitausdehnen. Insbesondere ist die Ausdehnung bei nem IPhone im Mikrometer Bereich anzusiedeln.
In der Theorie klingt das schon irgendwie glaubhaft. In der Praxis haben aber massenhaft Leute solche Scheiben auf den Geräten und ich hatte bisher zumindest noch nie von solchen Problemen gehört.
Leider nicht. Heutzutage kann sich jeder "Fachmann" nennen. Ist leider so. Apple hat halt eben diverse Verträge mit Belkin, da sind die Mitarbeiter schon angehalten das zu "verkaufen". Zudem sind die Mitarbeiter in den Stores bei Leibe keine "Experten". Das sind einfache Verkäufer.
@echo.park: Wäre es denn dann nicht sinnvoller, Du würdest Dein pauschales „Unsinn, Blödsinn, Gefährlich“-Statement überdenken und einfach schreiben, „Also ich persönlich halte ja von Schutzfolien gar nichts“?
Die Folie ist von Artwizz. Und der, der das Panzerglas angebracht hat, mag ja ein Verkäufer sein, aber er weiß augenscheinlich, wie man es professionell macht