• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurioses Airplay Problem

hag23

Erdapfel
Registriert
21.08.20
Beiträge
2
Hallo,
bin neu hier und hoffe auf eine Lösung für ein kurioses Problem....
es geht um Apple Airplay :
will ich ein Gerät verbinden wird mir ein PIN Code angezeigt den ich am IOS Gerät eingeben soll. Es geht ein kleines Fenster zur Code Eingabe auf und da kann ich dann eingeben was ich will, immer mit dem gleichen Effekt : Dass Fenster springt kurz zu und wieder auf., keine Fehlermeldung nichts...und fordert mich immer wieder nur zur Eingabe des Codes auf.
Die Geräte sind definitiv Airplay kompatibel, es handelt sich unter anderem um einen Sony Bravia Fernseher der neuesten Generation. Auch über Drittanbieter Apps die diesen Code umgehen klappt eine Verbindung problemlos.
Nur auf direktem Weg über dass Kontrollzentrum erscheint bei der ersten Nutzung halt dieses Fenster zur PIN Eingabe dass immer nur auf und zu springt und keine Eingabe akzeptiert.
Ich habe es jetzt mit 4 IOS Geräten probiert und immer dass gleiche, bin mit meinem Latein am Ende.
 
Leider ist es dass nicht. Ich hatte dieses Problem schon einmal vor längerer Zeit mit einem anderen Gerät. Damals dachte ich es wäre inkompatibel bis es bei einem Bekannten problemlos funktionierte. Es ist dieses kleine Fenster zur Code Eingabe dass mich in den Wahnsinn treibt :) Es springt einfach immer nur wieder auf und zu...der Fernseher bietet im Airplay Menü auch an statt einer PIN zur Erstnutzung ein Passwort anzufragen. Auch da der gleiche Effekt, ist mir ein Rätsel.
 
Komische........auf meinem Samsung klappt es ohne Probleme.
Vielleicht den Fernseher einmal komplett zurücksetzen
 
  • Like
Reaktionen: allans1976
Ich habe genau das gleiche Problem. Wie habt ihr das damals gelöst?
Leider ist es dass nicht. Ich hatte dieses Problem schon einmal vor längerer Zeit mit einem anderen Gerät. Damals dachte ich es wäre inkompatibel bis es bei einem Bekannten problemlos funktionierte. Es ist dieses kleine Fenster zur Code Eingabe dass mich in den Wahnsinn treibt :) Es springt einfach immer nur wieder auf und zu...der Fernseher bietet im Airplay Menü auch an statt einer PIN zur Erstnutzung ein Passwort anzufragen. Auch da der gleiche Effekt, ist mir ein Rätsel.
 
Hallo,
bin neu hier und hoffe auf eine Lösung für ein kurioses Problem....
es geht um Apple Airplay :
will ich ein Gerät verbinden wird mir ein PIN Code angezeigt den ich am IOS Gerät eingeben soll. Es geht ein kleines Fenster zur Code Eingabe auf und da kann ich dann eingeben was ich will, immer mit dem gleichen Effekt : Dass Fenster springt kurz zu und wieder auf., keine Fehlermeldung nichts...und fordert mich immer wieder nur zur Eingabe des Codes auf.
Die Geräte sind definitiv Airplay kompatibel, es handelt sich unter anderem um einen Sony Bravia Fernseher der neuesten Generation. Auch über Drittanbieter Apps die diesen Code umgehen klappt eine Verbindung problemlos.
Nur auf direktem Weg über dass Kontrollzentrum erscheint bei der ersten Nutzung halt dieses Fenster zur PIN Eingabe dass immer nur auf und zu springt und keine Eingabe akzeptiert.
Ich habe es jetzt mit 4 IOS Geräten probiert und immer dass gleiche, bin mit meinem Latein am Ende.
Hey hag23, ich habe mir nun extra ein Account hier gemacht und mal nachzufragen, ob du bisher eine Lösung gefunden hast. Habe nämlich exakt das gleiche Problem! Würde mich auf eine Antwort freuen.
 
was ich bisher gelesen habe, liess sich das durch Umstellen Airplay - Jeder beheben.
 
Hallo,
bin neu hier und hoffe auf eine Lösung für ein kurioses Problem....
es geht um Apple Airplay :
will ich ein Gerät verbinden wird mir ein PIN Code angezeigt den ich am IOS Gerät eingeben soll. Es geht ein kleines Fenster zur Code Eingabe auf und da kann ich dann eingeben was ich will, immer mit dem gleichen Effekt : Dass Fenster springt kurz zu und wieder auf., keine Fehlermeldung nichts...und fordert mich immer wieder nur zur Eingabe des Codes auf.
Die Geräte sind definitiv Airplay kompatibel, es handelt sich unter anderem um einen Sony Bravia Fernseher der neuesten Generation. Auch über Drittanbieter Apps die diesen Code umgehen klappt eine Verbindung problemlos.
Nur auf direktem Weg über dass Kontrollzentrum erscheint bei der ersten Nutzung halt dieses Fenster zur PIN Eingabe dass immer nur auf und zu springt und keine Eingabe akzeptiert.
Ich habe es jetzt mit 4 IOS Geräten probiert und immer dass gleiche, bin mit meinem Latein am Ende.
Hatte das gleiche Problem, konnte es nach 2 h lösen. Es ist aber nicht schwer, lässt sich in maximal 5 min beheben, wenn man weiss wo suchen. 😉
Auf einer Website zur Konfiguration von Airplay wird darauf hingewiesen, dass man zur Benutzung von Airplay/Homekit bei der Datenschutzerklärung der ersten Möglichkeit zustimmen muss.

Darauf kommt man über die Fernbedienung über die Taste Hilfe - Status und Diagnose - Datenschutzeinstellungen, dann alles runterscrollen und das erste Feld ankreuzen.

Wenn man den neuen Fernseher zum ersten mal aufstartet, ist das Ankreuzen dieser Datenschutzerklärung kein Muss, und wer gibt schon gerne alle Daten zum sammeln frei?

Hoffe ich konnte helfen, das Problem ist nach 2 Jahren wohl immer noch aktuell.

PS: Hier noch der Link zur Konfiguration: https://www.sony.ch/de/electronics/...oled-tvs-android-/xr-65a80j/articles/00260396
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Hatte das gleiche Problem, konnte es nach 2 h lösen. Es ist aber nicht schwer, lässt sich in maximal 5 min beheben, wenn man weiss wo suchen. 😉
Auf einer Website zur Konfiguration von Airplay wird darauf hingewiesen, dass man zur Benutzung von Airplay/Homekit bei der Datenschutzerklärung der ersten Möglichkeit zustimmen muss.

Darauf kommt man über die Fernbedienung über die Taste Hilfe - Status und Diagnose - Datenschutzeinstellungen, dann alles runterscrollen und das erste Feld ankreuzen.

Wenn man den neuen Fernseher zum ersten mal aufstartet, ist das Ankreuzen dieser Datenschutzerklärung kein Muss, und wer gibt schon gerne alle Daten zum sammeln frei?

Hoffe ich konnte helfen, das Problem ist nach 2 Jahren wohl immer noch aktuell.

PS: Hier noch der Link zur Konfiguration: https://www.sony.ch/de/electronics/...oled-tvs-android-/xr-65a80j/articles/00260396
@Appletalkie
Das finde ich mal aussergewöhnlich und edel! Erstes posting und gleich eine umfassende, kompetente Antwort 👍
 
  • Like
Reaktionen: Appletalkie