• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[T-Mobile] Kündigungsfrist verschlafen

Was dachtest Du was passieren könnte Papier? Es gibt im Leben nun mal Verträge - und wenn man die nicht bezahlt - dann ist man automatisch aus dem Schneider? :D
Ich hatte ja bereits gegooglet. Hab dann da ein Thema von 2005 oder 2006 gefunden, wo es um was ähnliches ging, nur das ein DSL Vetrag war.Eine meinte dort er wäre aus dem Vetrag rausgekommen, als drei Monate nicht gezahlt hat.
Deswegen wollte ich einfach mal fragen, schadet ja nicht ;)
 
Aus dem Vertrag bist du dann auch raus... dafür hast du dann andere Sorgen.
 
Aus dem Vertrag bist du dann auch raus... dafür hast du dann andere Sorgen.

:D ... eben. Klar ist man dann aus dem Vertrag raus - weil die Telekom (wie andere auch) den Vertrag dann von ihrer Seite aus kündigen... allerdings dann mit anderen Kosten (und Eintragungen).
 
Und es ist gewiss billiger, den Vertrag zu erfüllen... wesentlich billiger :-)
 
Werd dann einfach mal ne Kündigung Montag abschicken auf gut Glück.
Da wirst du wenig Glück haben. Die meisten Firmen setzen ihre Kündigungsfristen strikt durch (wobei es ja auch ihr gutes Recht ist). Letztes Jahr wollte ich nach 11 Jahren beim ADAC kündigen und hab die Frist um eine Woche verpasst. Die Kündigung wurde erfasst, aber erst jetzt ausgeführt.

Wenn es um ihre Rechte geht, sind Firmen immer sehr genau. Wenn es dagegen um ihre Pflichten geht, sieht es oft anders aus.
 
Immerhin kann ich versichern, dass die Telekom eines der miserabelsten Inkassounternehmen hat. Dafür arbeitet es umso zuverlässiger was die eigenen Kosten anbelangt. :-) Aber noch einmal: Verträge werden geschlossen, um sie zu erfüllen, von beiden Seiten, sonst bräuchte man sie nicht.
 
Da wirst du wenig Glück haben. Die meisten Firmen setzen ihre Kündigungsfristen strikt durch (wobei es ja auch ihr gutes Recht ist). Letztes Jahr wollte ich nach 11 Jahren beim ADAC kündigen und hab die Frist um eine Woche verpasst. Die Kündigung wurde erfasst, aber erst jetzt ausgeführt.

Wenn es um ihre Rechte geht, sind Firmen immer sehr genau. Wenn es dagegen um ihre Pflichten geht, sieht es oft anders aus.
Mag ja sein, aber wer nicht wagt, kann auch nichts gewinnen.
 
Billiger ist allerdings, sich gleich bei Vertragsabschluss einen Eintrag des Kündigungstermins in den Kalender zu setzen. Am besten mit einer Erinnerungsfunktion. ;) Jedenfalls wenn man schon langfristige Verträge abschließt und danach Zeit und Raum vergisst.
 
... oder man kündigt zum Vertragsende bereits einen Tag nach Abschluss...
 
Ich habe meinen Anbieter bisher nicht gewechselt, deswegen kann ich nur sagen, wie es bei der Telekom abläuft.
 
Die Telekom hat in der Beziehung eher einen nicht so guten Ruf, teils aufdringlich mit einem dezenten Hang zur Nötigung, wenn es extreme Fälle sind.
 
Das kann ich bestätigen. Das geht soweit, dass ich sogar 2 Wochen vor Vertragsende die SIM-Karte entfernen musste, um dem Terror zu entgehen.
 
So schlimm war es bei mir nicht. Zwei Anrufe, zweimal freundlich gesagt, dass ich jetzt am Telefon nicht einen neuen Vertrag abschließe, ohne mir mal eine Nacht Gedanken machen zu können, und es war Ruhe.
 
Ich sage ja auch nicht, dass es immer so laufen muss, aber sind klare Tendenzen in eine Richtung zu erkennen, die mir nicht gefällt und für die ich mich vor meinen Kunden erklären muss.

Noch schlimmer kann es sogar noch vor Vertragsabschluss kommen, wenn man Besuch von der Ranger-Drückerkolonne bekommt.