• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kühlen mit Thermapak

Wenn du Geld rauswerfen willst gibs mir ;) das MBP wird schon nicht zu heiß auch wenn es oft mal vermutet wird!
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Money for nothing... Das Book ist für den Betrieb ohne diese komischen Accessories konstruiert und nimmt sicher keinen Schaden.
 
fast 28,00 Dollar? Das kann was :-)
Ich stimme da meinen Vorrednern zu. Hol es dir nicht, das Geld kannste bestimmt Sinnvoller anlegen.
 
Aloah!

Also an eurer Stelle wäre ich eetwas vorsichtiger mit solchen Pauschalaussagen! ;)

1. Habt ihr ein neues MBP?
2. Habt ihr es schon mal eine Stunde oder mehr auf Höchstlast befeuert?
3. Wolltet ihr es dabei auf eurem Schoß behalten?

Ich kann alle 3 Fragen mit ja beantworten und muss sagen, dass man mit dem MBP wirklich in äußerst unangenehme Temperaturregionen vorstößt, die man (besonders als Mann) nicht auf dem Schoß erreichen will. Und das war bei 20°C Zimmertemperatur und nicht bei 25-30 Grad Sommerhitze.

Dieses Thermapak tut dagegen folgendes: Es nimmt durch direkten Kontakt mit dem MBP dessen Hitze am Unterboden auf und verwendet die Energie um seinen Granulat/Gelkern zu verflüssigen. Es ist in etwa wie eine kalte / zimmertemperaturwarme Wärmflasche in einer praktischeren Wirkweise und Form. Zu dem verhindert die Unterlage logischer Weise den direkten Kontakt der Oberschenkel zum warmen oder gar heißen Aluminiumboden des MBP. Ein Nebeneffekt kann/soll dabei sein, dass durch die Wärmeabgabe der Akku geschont wird und länger lebt.

Die Nachteile des Produktes sind folgende: Einerseits ist der Effekt nicht ewig vorhaltbar und das Gel muss sich abkühlen und Andererseits soll die Oberfläche ähnlich wie Satin und damit sehr rutschig sein. Einmal vornüberbeugen und das MBP segelt davon.

Wenn man jetzt noch schaut, wie teuer andere Kühlungslösungen mit oder ohne Lüfter sind, ist dieses Thermapak auf jeden Fall einen Gedanken wert. Ich war selber auf der Suche und finde die Lösung recht attraktiv.

Grüße, Domgraf.
 
1. Habt ihr ein neues MBP?
2. Habt ihr es schon mal eine Stunde oder mehr auf Höchstlast befeuert?
3. Wolltet ihr es dabei auf eurem Schoß behalten?

Ich kann alle 3 Fragen mit ja beantworten
Echt, alle drei? ;-)

Ich habe schon Fotos von versengten Oberschenkeln gesehen, nicht von MacBooks allerdings. Man schafft das schon. Für mich stellt sich die Frage, ob sich dies nicht auch anders lösen liesse. Gut, wenn so was bei meinem Händler leicht beschaffbar ist, warum nicht? Über den grossen Teich jetten lassen? Wenn meine Portokasse das nicht spürt, warum nicht?

Nur, könnte ich mich nicht auch anders organisieren? Z. B. etwas was ich ohnehin dabei habe, zwischen das Book und meine Schenkelchen legen? In Fällen, wenn es sich nicht anders arbeiten lässt, persönlich habe ich mein Book eben noch kaum auf den Schoss genommen, und für auf dem Tisch gibt es andere Lösungen.
 
Mahlzeit!

Ja, da hast du wohl recht. Bei mir wäre diese Lösung auch wirklich nur für den Fall, dass ich es auf dem Schoss habe und recheninternsivere Sachen mache. Aber seit dem MBP kommt das immer häufiger vor und man fängt an sich daran zu gewöhnen mit dem W-lan, dem großen Touchpad und dem guten Akku. Mein vorheriger Laptop war dafür zu schwer und unbequem mit den ganzen Abstandshaltern und Lüftern am Boden und am Schluss musste er eh immer am Kabel hängen.

Leider bekommt man das Cooling Pad in Deutschland nicht für unter 40€ inkl. Versand.

Grüße, Domgraf
 
Ich habe mir das Ding bestellt und bekomme es übermorgen. Zwischenzeitlich habe ich mir auch einen Sonnenschutzhaube gebastelt, um auch im Freien gut arbeiten zu können. Die sitzt nur sehr eng um das ganze MacBook rum. Mal ne Frage: Wo sind denn die Lüftungsschlizte des MBP, wo "atmet" es Kühlluft ein/aus?!
 
So, das Ding steht mal unter dem MBP, mal daneben.

Ehrlich gesagt sind die Resultate nicht berauschend. Zumindest nicht, wenn das MBP auf meinem unebenen Holzschreibtisch steht, der auch so viel Kühlluft an die Unterseite kommen lässt. An der CPU Tempändert es offenbar nichts, solange man im Bereich von 60-70 Grad bleibt. Nur die Gehäuse temp sinkt um 1-2 Grad. Allerdings ist das noch kein probander Test, weil CPU-Lastschwankungen beim Betrieb natürlich das Ergebnis beeinflussen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.