• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kopierschutz von Itunes auf ex. Festplatte, was passiert dann?

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Hallo zusammen,

ich habe viele TV Serien bei Itunes gekauft und kaufe mir jetzt eine ex. Festlatte von LaCie und schließe Sie per HDMI an meinen TV an.
Wie funktioniert das denn mit dem ITunes Kopierschutz? Ich habe z.B. auch von einem Freund den ein oder anderen Film bei mir drauf und er hat meinen Mac dafür freigeschaltet. Wie ist es wenn ich diese auf die ex. Platte ziehe und dann abspielen möchte?

Danke
 
Keiner bis jetzt gemacht?
Will mir nicht eine Festplatte kaufen und dann feststellen das 90% meiner Filme gar nicht laufen und ich immernoch umständlich den Laptop an den TV anschließen muß....
 
Ich kann dir nur sagen, dass dein Fernseher oder die Festplatte, wenn es so eine Art WD-TV ist, deine gekauften Serien auf gar keinen Fall abspielen kann, das kann nur der Apple TV oder eben iTunes selbst.
 
Genau so siehts aus. Den Kopierschutz können nur Apple-Geräte umgehen, die für deinen Account aktiviert wurden, also in deinem Fall dein Macbook. Möglich wäre nur noch der Apple TV, aber der kostet dann natürlich wieder ordentlich Geld und ist ziemlich überholt.
 
Prinzipiell gar nicht schlecht, aber ich habe 200GB Filme/Serien, die passen ja gar nicht auf Apple TV. So weit ich weiß kann ich da auch keine 2. Festplatte dran anschließen.
Habe jetzt Time Capsule mit er ich Time Machine mache und wollte daran die lacie anschließen die ich mit HDMI an mein TV anschließe um meine Filme da zu schauen.

Was habe ich denn für eine Möglichkeit meine Filme/Serien die ich bei iTunes gekauft habe auf dem TV zu schauen (die anderen Sicherrungskopien die ich mit Handbrake gemacht habe funktionieren aber mit der Lacie, oder)
 
Also alles was du nicht im iTunes-Store gekauft hast und somit kopierschutzfrei ist, also gerippte DVDs, Privatvideos und ähnliches, müssten sich problemlos mit der LaCie abspielen lassen. Musik natürlich immer, die ist ja inzwischen auch im iTunes Store kopierschutzfrei.

Alternative zum Apple TV ist eigentlich nur dein Macbook per HDMI an den Fernseher zu hängen oder andere Macs. Vielleicht hast du noch irgendwo einen alten Mac mit Remote? Dann kannst du bequem Frontrow laufen lassen und deine Serien genießen. Wenn nicht musst du wohl so weitermachen wie bisher.

EDIT: Möglich wäre es noch die Festplatte im ATV zu tauschen, dann kannst du mehr als 160GByte nutzen, bedeutet aber Garantieverlust und noch mehr Kosten. Oder du stellst den Apple TV so ein, dass nur die ungesehenen Folgen auf die Platte kopiert werden und der Rest am Macbook bleibt.
 
Das ist ja wieder eine richtige Frechheit von Apple!!! Wenn Apple TV wenigsten mind. 1TB haben würde, aber mit so einer Kinderfestplatte kann man ja nichts anfangen.

Gibt es kein Programm mit dem ich den Kopierschutz aufheben kann? Das mit MB an TV anschließen ist wieder nur eine Halblösung, will das es gut aussieht und fuktioniert etc.
 
seltsam, meine gekauften Filme aus dem Store kann lege ich auf meine TC und von dort kann sie jeder ansehen - egal ob Mac, WIN oder eben TV !

Meine Vorgehensweise - rechte Maus unter iTunes - zeigen im Finder - die m4v Dateien umwandeln in AVI damit zum Beispiel - und gut ist das.
 
Wieso wandelst Du die Filme denn nochmal um?
hast Du die TC am TV angeschlossen??

Und kann man nicht einfach an den USB Anschluß von Apple TV eine weitere Festplatte dranhauen, damit wäre ja viel gelöst.
Ich meine ich habe mal gehört das das nicht geht,aber ich frage lieber nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen ist man beim tv nicht ausschließlich auf die Kapazität der internen Festplatte angewiesen. Alles, was von der mit dem Gerät verbundenen iTunes-Mediathek nicht mehr auf die Platte passt, kann ja trotzdem immer noch per Stream abgespielt werden, wenn der entsprechende Rechner eingeschaltet ist. Auch Freigaben nicht verbundener iTunes-Mediatheken im gleichen Netzwerk lassen sich vom tv abspielen.
Ich hatte mich damals bewusst für die 40GB-Version entschieden, weil mein MBP sowieso fast immer an ist.
 
die Filme wandele ich um, weil ich auch WIN-Laptops in meinem Netzwerk habe, die haben mit m4v immer Probleme - und die TC steht nicht in der Nähe des Fernsehers.
 
Okay, habe nichts mit Win zu tun, also kommt das für mich nicht in Frage.

Also TC (habe ich auch, aber wollte ich nur zum Time Machine nutzen) kann nicht direkt auf dem TV abspielen weil A man kann sie nicht an den TV anschließen und B hat keine Fernbedienung.

Wenn ich also die lacie Cinema kaufe meinst Du ich bekomme keine Probleme mit dem Kopierschutz? Kann es sein, dass die Computer die auf Deine TC zugreifen alle mit iTunes verbunden sind und Du da schon einmal Dein Paswort für die Filme eingegeben hast (glaube es geht bei 5 Benutzern) das würde mir nämlich einleuchten, aber eine "alleinstehende" Festplatte kann ja nichts freischalten.

So könne man dann ja beliebig viele Kopien der Filme von iTunes anfertigen ohne sie freischalten zu müßen, erst dann, wenn man sie auf ein Gerät schiebt das INternetzugang bzw. iTunes hat.

Danke für die Hilfe, aber ich will mit die ex. Platte halt nicht kaufen und dann doof da stehen, weil TC habe ich ja schon für das "normale" Backup des Systems...
 
Mittlerweile jemand mit dem gleichen Problem bzw. einer Lösung?