- Registriert
- 21.09.08
- Beiträge
- 81
Zunächst einmal:
Ich muss hiermit mal meine Enttäuschung über Apple loswerden... ich habe gestern zur Vorbereitung auf eine Reise im Flugzeug mehrere Filme ausgeliehen, und wollte diese sowohl auf meinem Macbook als auch auf meinem iPhone ansehen, natürlich nicht parallel, sondern wegen Akku 2 auf dem einen, 2 auf dem anderen. Ich stieg in den Flieger mit der Erwartung, damit ein wenig Ablenkung zu haben. Was mich erwartete: iTunes weigerte sich, sämtliche geliehenen Filme auf dem Macbook wiederzugeben, angeblich beim „Aktualisieren des Covers“ (was natürlich eine Umschreibung für den nervigen Kopierschutz sein soll, der das Problem darstellt): „iTunes konnte keine Verbindung zum iTunes-Store herstellen“. Da man – wie zu erwarten – in einem Flugzeug keine Verbindung zu selbigen herstellen kann, konnte ich nun nichts mehr mit den Filmen anfangen; nur die auf dem iPhone ließen sich abspielen.
Als ich versuchte, den Film auf das iPhone zu überspielen um sie dort anzusehen, erwartete mich dieselbe Meldung. Dazu kam noch die Meldung, dass ich meinen Computer für meinen Account aktivieren solle, sonst würde alles vom iPod gelöscht werden. Ich habe also auf Aktivieren gedrückt, was ohne Internet natürlich nicht funktionierte und das Resultat ist ein iPod, auf dem sich keine App mehr starten lässt, weil iTunes für einen kompletten Defekt der Daten gesorgt hat.
--
Heute habe ich versucht, das ganze mit Internetverbindung abzuspielen, damit ich ihn wenigstens jetzt gucken kann. Geht nicht, Meldung: "Das Leihobjekt konnte nicht wiedergegeben werden, da es für die Wiedergabe auf einem anderen Computer oder Gerät autorisiert ist". Grundsätzlich ist das richtig, den Film hatte ich am PC ausgeliehen, weil der per LAN schneller herunterladen konnte als mein Laptop. Dann habe ich den Film einfach rüberkopiert, läuft ja alles über einen Account, darf also kein Problem darstellen. Hinzufügen ging auch ohne Probleme.
Und dann das. Ich sag nur mir reicht's. Nie wieder iTunes - egal was, sowas muss ich mir als Kunde nicht bieten lassen. Und das nachdem ich so viel Musik dort erstanden habe.
Wenn jemand einen Hinweis zu einer möglichen Lösung zu letzterem hat, bitte ich ihn diese zu posten.
Ganz ehrlich: So vergrault man ehrliche Kunden. Ich hätte den Film wahrscheinlich innerhalb von < 2 Minuten illegal in HD-Qualität herunterladen und auf jeden PC ziehen können, den ich will. Solche Erlebnisse verleiten doch irgendwann Leute zu diesen Maßnahmen, wenn es auf legalem Wege leider nicht mehr geht.
Gruß
Ich muss hiermit mal meine Enttäuschung über Apple loswerden... ich habe gestern zur Vorbereitung auf eine Reise im Flugzeug mehrere Filme ausgeliehen, und wollte diese sowohl auf meinem Macbook als auch auf meinem iPhone ansehen, natürlich nicht parallel, sondern wegen Akku 2 auf dem einen, 2 auf dem anderen. Ich stieg in den Flieger mit der Erwartung, damit ein wenig Ablenkung zu haben. Was mich erwartete: iTunes weigerte sich, sämtliche geliehenen Filme auf dem Macbook wiederzugeben, angeblich beim „Aktualisieren des Covers“ (was natürlich eine Umschreibung für den nervigen Kopierschutz sein soll, der das Problem darstellt): „iTunes konnte keine Verbindung zum iTunes-Store herstellen“. Da man – wie zu erwarten – in einem Flugzeug keine Verbindung zu selbigen herstellen kann, konnte ich nun nichts mehr mit den Filmen anfangen; nur die auf dem iPhone ließen sich abspielen.
Als ich versuchte, den Film auf das iPhone zu überspielen um sie dort anzusehen, erwartete mich dieselbe Meldung. Dazu kam noch die Meldung, dass ich meinen Computer für meinen Account aktivieren solle, sonst würde alles vom iPod gelöscht werden. Ich habe also auf Aktivieren gedrückt, was ohne Internet natürlich nicht funktionierte und das Resultat ist ein iPod, auf dem sich keine App mehr starten lässt, weil iTunes für einen kompletten Defekt der Daten gesorgt hat.
--
Heute habe ich versucht, das ganze mit Internetverbindung abzuspielen, damit ich ihn wenigstens jetzt gucken kann. Geht nicht, Meldung: "Das Leihobjekt konnte nicht wiedergegeben werden, da es für die Wiedergabe auf einem anderen Computer oder Gerät autorisiert ist". Grundsätzlich ist das richtig, den Film hatte ich am PC ausgeliehen, weil der per LAN schneller herunterladen konnte als mein Laptop. Dann habe ich den Film einfach rüberkopiert, läuft ja alles über einen Account, darf also kein Problem darstellen. Hinzufügen ging auch ohne Probleme.
Und dann das. Ich sag nur mir reicht's. Nie wieder iTunes - egal was, sowas muss ich mir als Kunde nicht bieten lassen. Und das nachdem ich so viel Musik dort erstanden habe.
Wenn jemand einen Hinweis zu einer möglichen Lösung zu letzterem hat, bitte ich ihn diese zu posten.
Ganz ehrlich: So vergrault man ehrliche Kunden. Ich hätte den Film wahrscheinlich innerhalb von < 2 Minuten illegal in HD-Qualität herunterladen und auf jeden PC ziehen können, den ich will. Solche Erlebnisse verleiten doch irgendwann Leute zu diesen Maßnahmen, wenn es auf legalem Wege leider nicht mehr geht.
Gruß