"richtig" gute in diesem Preissegment kann man, sowohl mit Fernbedienung als auch ohne, nicht finden. Das bleibt immer relativ. Wenn Du z.B. die grottigen EarPods (Preis/Leistung aber gut) gewöhnt bist, wird die 150-300 Euro-Klasse glücklich machen, bis Du besseres hörst. Der TE hat mit genannten Heimkopfhörern natürlich eine "mildere" Basis. Ich habe mich gedanklich und auch "leider"

manches ausprobiert, bereits der 1000 Euro-Klasse genähert. Gerade die Bügelkopfhörer in diesen Gefilden "freuen" sich dann aber (auch auf Grund des Widerstands) über einen zusätzlichen Verstärker. Für solche "mit" und Bügelkopfhörer ist bei ungefähr den bereits vorgeschlagenen Momentum (Bügelkopfhörer) Schluß, die Hersteller bauen natürlich Ihr Portfolio aus und bieten auch immer mehr niederohmige Varianten an, da die Nachfrage steigt. Ich mag nicht mehr auf die Fernbedienung am iPhone verzichten. Man könnte auch darüber nachdenken, den Lötkolben zu schwingen.
Um flexibler zu sein und nicht "löten" zu müssen z.B.:
http://www.gravis.de/Audio-Video/Ka...Adapter-mit-Mikrofon-fuer-iPhone-schwarz.html
Beeinflußt wie auch das jeweilige Original-Kopfhörerkabel wegen der Fernbedienung und jegliche Verlängerung oder Klinkenadapter den Klang negativ.
Ich liebäugle auch mit den Sennheiser t70p (also +Adapter)
Wichtig ist:
- Absolute Preisgrenze setzen (falls der Kontoverfügungsrahmen "begrenzt" ist)
- Hörtest beim Ohrenarzt machen (gibt viele Enttäuschungen und erklärt auch manche subjektive Meinung wie z.B. "zu Basslastig". Je nach Ergebnis kann man das in gewissem Rahmen durch die Auswahl des KH ausgleichen. Ich habe trotz Hörsturz "Glück" gehabt, wobei ich seitdem bei gewissen Frequenzen eine leichte Überempfindlichkeit aufweise. Auch das Alter verschlechtert die "Leistung")
- Musikgeschmack (bis zu einer gewissen Preisgrenze, wegen "Sounding")
Falls Ihr auch für InEars "zu haben" seid:
Ich bevorzuge InEars für unterwegs, mag aber auch "Kopf"hörer. Besagte Sennheiser ie8 gibt es auch als "i"-Version, spannender finde ich aber:
http://www.shure.de/produkte/zubehoer/cbl-mp-k
dann mit den SE535.
Lieber Westone 4R, die mag ich und sind in der engeren Wahl. Hatte die bereits zur Probe. Gab mal das:
http://www.amazon.de/Ersatzkabel-Westone-Telefonfunktionalität-Compact-Hörersysteme/dp/B007WSMPXI
Habe leider bisher leider keinen Händler gefunden.
Sony hat auch eine neue Palette von "i"-Versionen mit Multi-Treibern (xba-xx), ich kenne allerdings nur die ex1000 (gut!) ohne Fernbedienung; die (angeblich, nicht selber gehört) vergleichbaren mdr-7550 gibt es momentan als "Schnapper".
Ansonsten: hifi-forum.de "konsultieren" Dort gibt es bereits diverse Preisklassen-Threads, darüberhinaus Frequenzverlaufs-Diagramme und einiges mehr.
Und: Wer das Schicksal entscheiden lassen möchte:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-6227-17.html
Ich bin gespannt auf weitere Empfehlungen, meine Kaufentscheidung eilt.
Die EarPods nerven, glattes Hartplastik im Ohr ist eine zweifelhafte Design-/Ingenieursleistung für einen vernünftigen Sitz + grottiger Klang (und schade, daß es die, gilt ebenso für Ladegerät und Lightning-Kabel, nicht auch in Schwarz gibt) - sind also bereit "für die Vitrine". Wie erwähnt - für knapp 30 Euro oder für "umme" im iPhone-Lieferzustand - trotzdem eine nette Sache. Man könnte die auch weiterhin parallel zum Telefonieren benutzen (nicht komfortabel) oder als Basis für die Bastelei benutzen...
P.S.
Der TE könnte überlegen, seine Heimkopfhörer zu verkaufen und den Erlös zu reinvestieren.