• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Koolsink Für Macbook

dr. doom

Jonathan
Registriert
01.04.05
Beiträge
82
Hat das zufällig jemand? Was haltet ihr davon? Aluminium ist ja eigentlich sehr leitfähig. Könnte das mein MacBook im Desktopbetrieb etwas besser kühlen?

http://www.cyberport.de/item/993/2/0/75776/koolsink-silber-fuer-macbook-13-zoll.html

http://www.cyberport.de/item/7234/1001/0/75777/koolsink-schwarz-fuer-macbook-13-zoll.html

Wenn dann würde ich mir aber sowieso die 17" Variante kaufen. Kostet genausoviel und ist größer. Hab keine Lust das Ding wegzuschmeißen wenn ich mir mal ein neues Book kaufe. Ich werde ja nicht ewig armer Student bleiben sondern mir sicher irgendwann auch mal ein MBP leisten können. :D

http://www.cyberport.de/item/1041/1001/0/75779/koolsink-silber-fuer-macbook-pro-17-zoll.html
 
um das hier nochmal hochzubringen, gibt es im Baumarkt nicht Aluminiumplatten, die man sich zuschneiden lassen kann?! Ich mein, 50 Euro für ein Stück Metall ist ja schon ein stolzer Preis...
 
der Preis ist definitiv lächerlich! So eins kannst du dir in einem Metallbetrieb aus edelstahl für 30 Euro biegenlassen....auch sandgestrahlt!

Finger weg!

gruß
Sebastian
 
dacht ichs mir fast... wobei ich eher zu Kupfer tendiere - leitet besser als Alu und weit besser als Edelstahl... Wobei es aber auch sicher nicht ganz billig ist...
 
ums leiten gehts doch garnicht, oder? was soll es denn leiten? die Wärme? und wohin? auf den Holzschreibtisch?

komischkomisch.....
 
Ja klar, im Desktopbetrieb eben... Es soll die Wärme absorbieren und an die Umgebung abgeben...

Wobei, wenn ich mal so nachrechne, Alu wohl doch die bessere Wahl wäre, da es nur ein Drittel soviel wiegt... Hmmm...
 
Hm... solange da nur eine dicke Platte unter dem MacBook liegt, wird das wenig bringen. Die Wärme muß ja auch irgendwie abgeleitet werden, also muß Luft zirkulieren können (Wasser ginge natürlich auch).
Ein großes Loch im Schreibtisch... na ja oder einfach das MacBook auf zwei Leisten oder vier Klötzchen gestellt, sieht sicher nicht so schick aus, sollte aber mindestens genauso wirken.
 
das wollte ich ja auch die ganze Zeit klarmachen, naja, noch nen Maschbauer online...;-)
 
Also bei mir hält für den gleichen Zweck eine InkJet-Color-Paper-Box her. Die hab ich mir damals zu meinem ersten Drucker gekauft, und die hat nun schon 3 Notebook-Generationen überlebt und wird täglich genutzt wenn ich Bett surfe – ist also sehr robust. Wiegt schätzungsweise 250g, also auch sehr leicht und dadurch, dass sie innen hol ist, leitet sie die Wärme auch besser ab, als ein Buch. Tja, und wenn man mal auf die schnelle nen Schmierblatt braucht … ratet mal ;)

Also nen Stück Metall für 50€ … man muss nicht alles kaufen wo 13" draufsteht.
… obwoooooohl ich heute auch erst wieder ne sündhaft teure „Freitag”-Mac-Hülle gesehen hab :/ *HABEN WILL!*
 
Für läpsische 4.99€ gabs vor kurzem bei "Plus" einen Notebook Ständer, der mehr als ausreichend ist.
3-fach Höhenvertellbar obendrein ...
 
Für den Schoß empfehle ich iLap, für den Desktop Elevator (Nachfolger von iCurve, der wohl im Jan. erhältlich ist).
 
das wollte ich ja auch die ganze Zeit klarmachen, naja, noch nen Maschbauer online...;-)

ok, war nicht zu Ende gedacht -> Physik-Niete ;) Auf die Idee mit den Klötzchen hätte ich auch kommen können, denn jetzt (wo ich wach bin), sehe ich, dass dieses KoolSink-Teil ja nur so ein Stück Blech ist, hatte die ganze Zeit gedacht, das wäre ein Klotz...:-o
 
Das Book einfach höher stellen bringt eigtl. nichts, da Luft ein sehr schlechter Wärmeleiter ist.
Am Besten ist es noch wenn das Book die Wärme an einen anderen Gegenstand mit großer Oberfläche (z.B. eben ein Tisch aus wäremleitendem Material)abgeben kann. So ein Alunterlageblech bringt also nur dann evtl. was wenn es eben die wärme ableitende Fläche vergrößert. Dies ist ja auch das Prinzip eines Kühlkörpers -> durch die zerklüftete Oberfläche ensteht eine große Fläche die Wärme an die Umgebung abgeben kann, ein Ventilator transportiert dann die erhitze Luft ab.