• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Kontinuierlich aktiver Annäherungssensor

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Hallo liebe Gemeinde. Ich weiß leider nicht in welches Forum die Vorstellungen kommen :( deshalb vorweg jetzt hier. Ich bin Marco aus Berlin, 23 Jahre alt, studiere Elektrotechnik und seit einigen Jahren Apple-User. Ich hoffe ich werde in zukunft hier nützliche Tips erhalten.

Nun zu meinem Anliegen. Ich hab heut das erste mal durch eine digitalkamera bemerkt, dass der Annäherungssensor über dem Hörer die ganze zeit aktiv ist. "Mit Siri sprechen" habe ich ausgestellt. Und dann sollte er ja nur leuchten, sofern man telefoniert.
Wenn er die ganze Zeit aktiv ist (ich weiß nicht wieviel er verbraucht), ist er mit ein Grund für den hohen Stromverbrauch des iPhones.
Fällt euch vielleicht noch eine Einstellung ein, die diesen Sensor benötigt?
Ist er bei euch auch die ganze Zeit aktiv (nicht nur beim Telefonieren)? Haltet mal eine Digitalkamera direkt über den Sensor.

Liebe grüße der Neue

DSC00255.jpg
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Bei mir ist da nichtmal was zu sehen, wenn Siri gerade aktiv ist. Weder mit bloßem Auge, noch durch eine Digitalkamera.
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Naja bei Siri ist er ja nur aktiv wenn du im Siri Menü den Punkt "sprechen" aktivierst.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Auch dann nicht. Nix zu sehen. Gar nichts.
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Dann haben wir ja beide nicht richtig funktionierende Sensoren :D
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Doch. Meiner funktioniert einwandfrei. Ist Siri aktiv, gibt's das erwartete Signal, wenn ich das iPhone ans Ohr halte, und beim Telefonieren geht das Display an und aus. Genau so, wie's sein soll. Einwandfrei. :)

Dass man den Sensor zu irgendeiner Zeit sehen können muss, steht ja auch nirgends. ;)
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Na sehen sollte man ihn (bzw. die LED die das licht ausstrahlt), da dieser auf infrarotbasis arbeitet. Für das menschliche Auge ist dies nicht sichtbar aber für einen fotosensor schon.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Der Sensor sendet infrarotes Licht aus, das kann man mit bloßem Auge normalerweise nicht erkennen, aber eine Digitalkamera zeichnet es auf. Manche der besseren Digitalkameras haben aber einen IR-Filter vor dem Sensor, diese zeigen das IR-Leichten dann natürlich auch wieder nicht an ;)
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Jo genau. Sehe gerade dass die iPhone Kamera selber so einen IR Filter hat. Aber mit meiner normalen digicam sieht man infrarotlicht
 

Trap

Morgenduft
Registriert
02.08.12
Beiträge
169
Also ich habe zwar nicht das weiße iPhone (4s) sondern das schwarze, aber selbst wenn ich es gegen das Licht halte beziehungsweise es neige, sehe ich nicht einmal den Umriss von dem Sensor... Also da scheint bei deinem iPhone irgendwas im Argen zu liegen so wie es mir scheint, denn meine Schwester besitzt das iPhone 4 in Weiß und das hat ja auch einen Abstandssensor und der ist durchgängig Schwarz...
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Der Sensor ist immer aktiv, wenn das Gerät nicht im Standby ist. Das ist beim iPhone 4s und beim iPhone 5 so. Die Deaktivierung von Sprechen ändert daran nichts. Dass der Sensor soviel Strom braucht, wage ich mal zu bezweifeln.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ich hab' grad' eben auch nochmal zwei Fernbedienungen vor die Kameralinse gehalten. Bei einer sieht man die Aktivität, bei der anderen nicht. Möglicherweise sind in den iPhones unterschiedlicher Fertigungsperioden auch verschiedene Sensoren verbaut, so dass man den Sensor beim einen iPhone vielleicht sieht, bei einem anderen hingegen nicht.
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Also gut zu wissen, dass es bei dir auch so ist pill.
Allerdings gibt es doch den Tip, das sprechen zu deaktivieren da sonst der Sensor immer aktiv ist und dies auch am Akku nagt

@trap. Dieser Schwarze Balken existiert auch beim schwarzen iPhone. Schau mal nochmal bei strahlender Sonne nach :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du kannst es spaßeshalber ja mal testen und das iPhone im Flugzeugmodus je eine Stunde lang mit Sprechen aktiviert und deaktiviert und angeschaltetem Display liegen lassen, ich glaube nicht, dass sich da ein dramatischer Unterschied zeigt ;)
 

Trap

Morgenduft
Registriert
02.08.12
Beiträge
169
@prepait Ich weiß schon, dass es diesen Balken/ Sensor beim schwarzen iPhone auch gibt, ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass er sehr schwer zu sehen ist und keinesfalls mit bloßem Auge... Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich ihn schon mal an einem Tag mit strahlend blauem Himmel als "violetten Balken" wahrgenommen habe...
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Du kannst es spaßeshalber ja mal testen und das iPhone im Flugzeugmodus je eine Stunde lang mit Sprechen aktiviert und deaktiviert und angeschaltetem Display liegen lassen, ich glaube nicht, dass sich da ein dramatischer Unterschied zeigt ;)
Ich glaube nichtmal, dass sich da überhaupt ein Unterschied zeigen wird. ;)

(Aber darauf wolltest Du wahrscheinlich ja auch hinaus...)
 

prepait

Gala
Registriert
30.01.13
Beiträge
52
Hm vielleicht werde ich mal in der Uni nachfragen, ob man den Energiegehalt des IR Lichtes messen kann. Dann kann man ja sagen ob diese LED viel verbraucht :p vielleicht ist diese ja der Grund allen Übels, dass der Akku bei so vielen schlapp macht.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Dafür, dass der Akku bei Vielen nicht über einen Tag langt, gibt es meiner Ansicht nach zwei Gründe:

1. Die Hersteller sind der praxisfernen Meinung, dass Smartphones immer noch nicht dünn genug sind und machen jede neue Gerätegeneration nochmal wieder 'nen halben Millimeter dünner, was in meinen Augen das Handling nichtmal verbessert (eher im Gegenteil), dafür aber wertvolles Volumen verschenkt, das man prima für einen größeren Akku nutzen könnte. Für meine Begriffe eine klassische Lose-Lose-Situation...

2. Für viele Leute (speziell der jüngeren Generation) ist das Smartphone zentraler Lebensmittelpunkt geworden. Das Ding kommt ja gar nicht mehr zur Ruhe. Es wird gesurft, getwittert, gefacebooket, gemessaget, geyoutubet, was das Zeug hält, und zwischendurch auch noch für Smartphones verhältnismäßig aufwändige Spiele gezockt. Dass so 'n Akku bei den heutzutage hochauflösenden und immer größeren Displays und leistungsfähigen Prozessoren dann keinen Tag mehr durchhält, wenn der Screen ständig an ist und das Gerät andauernd benutzt und gefordert wird, liegt auf der Hand.

Diese beiden Faktoren in Tateinheit sorgen dann für die häufig auftretenden Akku-"Probleme".

Ich z.B. nutze mein iPhone zum Telefonieren, per Bluetooth als Musik-Zuspieler für mein Radio im Auto, für mobilen E-Mail-Abruf, ab und zu mal für ein paar iMessages (max. 4-5 am Tag), gelegentlich zur Navigation (mit Navigon), und ganz selten hol' ich mir mal kurz irgendeine Info aus dem Internet. Mit diesem Nutzungsprofil würde mein 4S ohne zwischenzuladen 2-3 Tage durchhalten, wenn es nicht sowieso jeden Abend als Uhr und Wecker in einem Ladedock auf meinem Nachttisch stehen würde. Wenn ich's da abends reinstelle, steht der Akku in der Regel bei 70-80%. Und ich hab' standardmäßig alles an an dem Ding, was anzumachen geht. WLAN, 3G, Ortungsdienste, halt alles, was so geht. Es wär' mir auch viel zu lästig, da permanent irgendwas aktivieren und wieder deaktivieren zu müssen, nur um den Akku zu schonen.

Letztlich ist es nach meinem Dafürhalten also nur ein Frage des Nutzungsprofils. Wer extrem viele und für den Akku anspruchsvolle Dinge mit seinem Smartphone macht, für den reicht's halt nicht, und wer sein Smartphone eben nicht als ganztägige Entertainmentmaschine betrachtet, der kann auch mit der gebotenen Akkuleistung prima klarkommen.