- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 132
Hi,
ich denke das Thema passt hier besser als bei iOS, da das Problem primär vom MacBook kommt, bzw. vom Nutzer (der bekannte Fehler 40
)
Das sind die Daten meines Macs:
Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook4,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 800 MHz
Boot-ROM-Version: MB41.00C1.B00
Kleine Vorgeschichte:
Ich war gestern an der Genius Bar im Apple Store München. Der nette Herr hat aufgrund eines Display Problems ein neues OS installiert. Der Fehler ist behoben, also kam er vom OS. Vorher 10.5.8, jetzt 10.6.8. Er sagte mir das ich die Daten nicht einfach vom Backup übernehmen soll, sonst kann es sein das es den Fehler auch wieder mit kopiert. Denn wo der Fehler im Detail liegt konnte er mir nicht sagen. Also hab ich alle für mich wichtigen Programme und Daten von der Backup Festplatte einzeln auf dem Mac.
Nun zum Problem:
Ich möchte natürlich iTunes auch wieder so herstellen wie es vorher war. Das habe ich auch soweit geschafft. Nur bekomme ich meine Adressdaten nicht von der Backup Festplatte ins Adressbuch. Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
Adressbuch - Ablage - Importieren - Time Machine Backup - Backups.Backupdp - .... - Adressbook - Metadata.
Bei Metadata bin ich davon ausgegangen das das meine Adressbuchdaten sind. Hier kann ich unten rechts nicht auf öffnen und somit die Daten nicht ins Adressbuch einfügen.
Was mache ich falsch? Bitte helft mir weiter.
Schönen Gruß
Hannes!
PS:
Der Herr an der Genius Bar war echt Top. Ich war wirklich zufrieden damit das er meinem angegrauten MacBook noch so gut weiter geholfen hat. Für meine jetzige Unwissenheit kann der Herr schon mal nichts.
ich denke das Thema passt hier besser als bei iOS, da das Problem primär vom MacBook kommt, bzw. vom Nutzer (der bekannte Fehler 40

Das sind die Daten meines Macs:
Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook4,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 800 MHz
Boot-ROM-Version: MB41.00C1.B00
Kleine Vorgeschichte:
Ich war gestern an der Genius Bar im Apple Store München. Der nette Herr hat aufgrund eines Display Problems ein neues OS installiert. Der Fehler ist behoben, also kam er vom OS. Vorher 10.5.8, jetzt 10.6.8. Er sagte mir das ich die Daten nicht einfach vom Backup übernehmen soll, sonst kann es sein das es den Fehler auch wieder mit kopiert. Denn wo der Fehler im Detail liegt konnte er mir nicht sagen. Also hab ich alle für mich wichtigen Programme und Daten von der Backup Festplatte einzeln auf dem Mac.
Nun zum Problem:
Ich möchte natürlich iTunes auch wieder so herstellen wie es vorher war. Das habe ich auch soweit geschafft. Nur bekomme ich meine Adressdaten nicht von der Backup Festplatte ins Adressbuch. Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
Adressbuch - Ablage - Importieren - Time Machine Backup - Backups.Backupdp - .... - Adressbook - Metadata.
Bei Metadata bin ich davon ausgegangen das das meine Adressbuchdaten sind. Hier kann ich unten rechts nicht auf öffnen und somit die Daten nicht ins Adressbuch einfügen.
Was mache ich falsch? Bitte helft mir weiter.
Schönen Gruß
Hannes!
PS:
Der Herr an der Genius Bar war echt Top. Ich war wirklich zufrieden damit das er meinem angegrauten MacBook noch so gut weiter geholfen hat. Für meine jetzige Unwissenheit kann der Herr schon mal nichts.