- Registriert
- 05.10.12
- Beiträge
- 36
Hallo Apfeltalker,
ich habe ein sehr komplexes Problem mit der Abwicklung eines Defekts an meinem iPhone 4 S und möchte mal eure Meinung / Einschätzung bzw. euren Rat hören. Lasst mich dazu mein Problem schildern:
Ich habe mein iPhone im Mai vergangenen Jahres gekauft, ca. ein halbes Jahr später ist es mir heruntergefallen und ich hatte einen Display-Vollbruch. Das Display war also komplett gebrochen und musste gewechselt werden. Weil ich keine Versicherung abgeschlossen (größter Fehler im Leben) und auch keine 200 Euro für einen Apple Displaywechsel übrig hatte, habe ich mein iPhone zu einem Freund in unser örtliches IT-Geschäft gebracht, der hat mir das Display für 70 Euro gewechselt.
Nun, soweit war alles wieder in Ordnung. Letztlich habe ich dann bemerkt, dass mit meiner Kamera etwas nicht stimmt: oben links wird ein gewisser Bereich schwarz aufgenommen, ich schließe auf eine Ungenauigkeit bei der Verarbeitung der Kamera. Der Fehler muss schon immer bestanden haben, doch weil ich eine Hülle verwendete, habe ich ihn nicht bemerkt bzw. es auf die Hülle geschoben, was für mich zunächst mal verständlich war. Erst als ich die Hülle bei einem Panoramafoto abgenommen hatte, habe ich den Fehler als Hardwareproblem identifiziert.
Nun habe ich mir gedacht, ich könnte 2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen, nämlich das Kameraproblem wegzubekommen und gleichzeitig ein neues, umrepariertes iPhone zu erhalten. Dazu habe ich mein iPhone über den örtlichen Telekom Shop, dort wo ich das iPhone her habe, austauschen lassen, und zwar gegen ein neues. So haben es die mir vom Telekomshop zumindest auch angeboten. Zum Austausch ist es aber nie gekommen, denn was haben die gemacht, sie haben es zum hauseigenen Reparaturservice geschickt, der dann natürlich gleich den Fremdeingriff identifiziert hat, woran auch immer...
Welche Prüfmöglichkeiten gibt es, einen Fremdeingriff nachzuweisen und wird auch Apple bei einer Vielzahl an Einsendungen jedes iPhone prüfen? Hat jemand da schon Erfahrungen?
Wie gesagt, ich habe mein iPhone dann umrepariert zurückbekommen und suche nun nach anderen Möglichkeiten, mein kaputtes iPhone gegen ein neues zu tauschen.
Eine neue Möglichkeit scheint der Tausch über den Apple Sofortaustausch bzw. mit einem Apple Care Paket für 60 Euro, so spare ich mir die Bearbeitungsgebühr von 29 Euro und habe zudem noch ein weiteres Jahr Garantie. Der Servicemitarbeiter von Apple am Telefon hat mich jedoch zu Beginn des Gesprächs darauf hingewiesen, dass meine Indikatoren am Gerät in Ordnung sein müssen, also der weiße Feuchtigkeitsindikator sowie ein anderer oben in der Kopfhörerbuchse, den ich aber nicht finden kann. Der weiße Indikator ist bei mir in Ordnung, was steht der Sache also noch im Wege. Meint ihr ich habe damit Erfolg? Wie seht ihr die Sachlage?
So, das ist jetzt ganz schön viel Text aber das will alles wohl überlegt sein, ich zähle auf eure Hilfe!
Danke!
ich habe ein sehr komplexes Problem mit der Abwicklung eines Defekts an meinem iPhone 4 S und möchte mal eure Meinung / Einschätzung bzw. euren Rat hören. Lasst mich dazu mein Problem schildern:
Ich habe mein iPhone im Mai vergangenen Jahres gekauft, ca. ein halbes Jahr später ist es mir heruntergefallen und ich hatte einen Display-Vollbruch. Das Display war also komplett gebrochen und musste gewechselt werden. Weil ich keine Versicherung abgeschlossen (größter Fehler im Leben) und auch keine 200 Euro für einen Apple Displaywechsel übrig hatte, habe ich mein iPhone zu einem Freund in unser örtliches IT-Geschäft gebracht, der hat mir das Display für 70 Euro gewechselt.
Nun, soweit war alles wieder in Ordnung. Letztlich habe ich dann bemerkt, dass mit meiner Kamera etwas nicht stimmt: oben links wird ein gewisser Bereich schwarz aufgenommen, ich schließe auf eine Ungenauigkeit bei der Verarbeitung der Kamera. Der Fehler muss schon immer bestanden haben, doch weil ich eine Hülle verwendete, habe ich ihn nicht bemerkt bzw. es auf die Hülle geschoben, was für mich zunächst mal verständlich war. Erst als ich die Hülle bei einem Panoramafoto abgenommen hatte, habe ich den Fehler als Hardwareproblem identifiziert.
Nun habe ich mir gedacht, ich könnte 2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen, nämlich das Kameraproblem wegzubekommen und gleichzeitig ein neues, umrepariertes iPhone zu erhalten. Dazu habe ich mein iPhone über den örtlichen Telekom Shop, dort wo ich das iPhone her habe, austauschen lassen, und zwar gegen ein neues. So haben es die mir vom Telekomshop zumindest auch angeboten. Zum Austausch ist es aber nie gekommen, denn was haben die gemacht, sie haben es zum hauseigenen Reparaturservice geschickt, der dann natürlich gleich den Fremdeingriff identifiziert hat, woran auch immer...
Welche Prüfmöglichkeiten gibt es, einen Fremdeingriff nachzuweisen und wird auch Apple bei einer Vielzahl an Einsendungen jedes iPhone prüfen? Hat jemand da schon Erfahrungen?
Wie gesagt, ich habe mein iPhone dann umrepariert zurückbekommen und suche nun nach anderen Möglichkeiten, mein kaputtes iPhone gegen ein neues zu tauschen.
Eine neue Möglichkeit scheint der Tausch über den Apple Sofortaustausch bzw. mit einem Apple Care Paket für 60 Euro, so spare ich mir die Bearbeitungsgebühr von 29 Euro und habe zudem noch ein weiteres Jahr Garantie. Der Servicemitarbeiter von Apple am Telefon hat mich jedoch zu Beginn des Gesprächs darauf hingewiesen, dass meine Indikatoren am Gerät in Ordnung sein müssen, also der weiße Feuchtigkeitsindikator sowie ein anderer oben in der Kopfhörerbuchse, den ich aber nicht finden kann. Der weiße Indikator ist bei mir in Ordnung, was steht der Sache also noch im Wege. Meint ihr ich habe damit Erfolg? Wie seht ihr die Sachlage?
So, das ist jetzt ganz schön viel Text aber das will alles wohl überlegt sein, ich zähle auf eure Hilfe!
Danke!