ist es moeglich, dass ich meine GMX Accounts komplett weiterleiten lasse auf einen anderen Account, wie z.B. gmail? Ich moechte halt meine GMX Email Adressen beibehlaten und auch mit Ihnen als Absender verschicken, allerdings haette ich auch gerne die vorzuege des gmail IMAP accounts, sodass im endeffetk alles darueber laeuft. (evtl auch ueber gmx.com, da die kostenloses IMAP anbieten) und wenn ja, wie? Vielen Dank im Voraus
Einfach sämtliche Mails per Regel von GMX zu Deinem gmail-Account weiterleiten. IMAP-IMAP-Transfers sind auch möglich, um die bestehenden Mails nach Google zu bekommen. Dazu einfach zwei Postfächer in Mail konfigurieren und die Mails rüberkopieren. Alternativ gibt es auch noch Shell-Tools, die so etwas können (z.B. imapsync).
habe mir soeben mit Hlfe von FoxyProxy ein gmx.com Account erstellt. Könnte hier Hilfe benötigen, wo ich was einstellen muss, damit ich die Vorzüge von IMAP voll ausnutzen kann. Ausgangssituation: 3x gmx.net (Deutschland Account) die mit dem Mail.app auf dem iMac verwaltet werden und auf dem iPhone (bald auch MB) 1x gmx.com Account ist es denn nun mögllich, dass ich weiterhin meine deutschen Accounts nutze, also die auch weiterhin im Mail.app drin sind, die aber dennoch IMAP verwenden? für Hilfe bin ich dankbar Vielen Dank im Voraus
Ich verstehe irgendwie Dein Anliegen nicht wirklich. Willst Du jetzt viele getrennte IMAP-Accounts parallel verwalten (also in Mail.app verschiedene Postboxen haben?) oder willst Du alle eingehenden Mails aller Accounts in einem einzigen IMAP-Account empfangen, aber dennoch von den allen Absenderadressen Deiner Accounts senden können? Ich tippe mal schwer auf letzteres. Dann brauchst Du nur Regeln in Deinen deutschen Accounts anlegen, die sämtliche Mails an den GMX.com-Account weiterleiten. Danach legst Du den GMX.com-Account in Mail.app an und deaktivierst bei den deutschen Accounts die Option "Beim automatischen Empfang von eMails ebenfalls berücksichtigen". Dann kommen alle eingehenden Mails auf dem amerikanischen Account an und Du kannst weiterhin mit den deutschen Accounts senden. Allerdings liegen dann die über die DE-Accounts gesendeten Mails nicht im "Gesendet"-Ordner des IMAP-Servers. Generell rate ich eh von GMX, GMAIL etc. ab. Man kann sich besser seine eigene Domain registrieren und z.B. mit MailBasic von HostEurope betreiben. Dann hat man die ganzen Probleme nicht und kann notfalls zu einem anderen Provider ziehen oder im Hintergrund Dienste wie GMAIL oder GMX nutzen, falls der momentane Provider nicht alle Features bietet, die man braucht.
hi, im endeffekt das zweite: ich moechte meine 3 aktuellen GMX account ueber den IMAP Account verwalten lassen, so dass ich in den "genuss" der IMAP funktionalitaet komme. Nachwievor haette ich aber gerne dass als Absender meine aktuelle Email Adresse angezeigt wird...geht das?
super, danke erstmal. Schade dass die gesendeten Emails dann nicht auf dem IMAP Server landen. Aber trotzdem schonmal besser ich weiss zwar nicht ob ich die Regel bei den Deutschen Accounts einstellen kann (jedenfalls finde ich nix dazu), kann sie mir aber durch den US Account holen lasse...muesste unterm Strich aufs selbe hinauslaufen.
Erstelle einfach eine Filterregel mit der Bedingung "Alle neuen Mails" und der Aktion "Kopie an eine andere Adresse weiterleiten". Dann kannst Du noch eine Vorhaltezeit für den Posteingang bestimmen, so dass alte Mails automatisch gelöscht werden (ich würde diesen Weg dem direkten Löschen durch die Filterregel vorziehen, da man so noch ein Backup hat). Abholen durch den US-Account ist übrigens mit einer Zeitverzögerung verbunden, während das Weiterleiten "Just in time" geht.
super, mach ich so. jetzt waere nur noch interessant zu wissen ob ich eine "Ordnerstruktur", also jede adresse einzeln, im iPhone einrichten kann, sodass nicht alle Emails in einen Ordner landen..
Dann musst Du Ordner in Deinem GMX.com-Account anlegen und die ankommenden Mails per Filterregel einsortieren.
Es geht auch ganz einfach über GMail direkt: dort in den Kontoeinstellungen können die POP-Zugangsdaten eines anderen Accounts (also von deinem GMX-Account) eingetragen werden und Google ruft dann die Mails direkt von dort ab und stellt sie dir in GMail bereit. Die Absenderadressen kannst du dort auch eintragen, nach einer Bestätigung kannst du sie dann in GMail verwenden.
Hier geht es um GMX.com POP3-Abruf ist übrigens immer nachteilig, weil die Postfächer nur in Intervallen überprüft werden (Pull), während eine Weiterleitung ohne Zeitverzögerung funktioniert (Push). Bei mir erscheinen die IMAP-Ordner automatisch auf dem iPhone.
so, alles am iPhone eingerichtet, soweit so gut. Allerdings stoert mich jetzt nur, dass neue Emails, die in die Ordner des IMAP Account gelangen, weder direkt auf dem Springboard zu sehen noch in meiner Uebersicht der Accounts. Erst wenn ich den GMX.COM Account oeffne, sehe ich dass in einem Ordner eine ungelesene Nachricht ist... schade
Oh, das hatte ich ganz vergessen... Man sieht das in der Tat erst, wenn man den betreffenden Ordner aufmacht.