• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Komplette Trennung von der Apple Cloud gewünscht

  • Ersteller Ersteller Mitglied_214768
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied_214768

Gast
Hallo, ich habe heute ein neues iPhone bestellt, aber sehe da jetzt ein Problem: Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen, können iPhones von Hackern prinzipiell genauso gekapert werden wie andere Smartphones auch, aber natürlich ist der Aufwand beim iPhone höher als bei Android-Geräten. Die Apple-Cloud wird ja zur Klette, sobald man da erstmal einen Account hat, sprich: Wenn man dann sein iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzt, ist mit das erste, was das iPhone dann hinterher macht, sich sofort wieder mit der Cloud zu verbinden. Nun habe ich null Bock, daß sich mein neues iPhone sofort mit der Cloud verbinden wird und dort dann brav womöglich Hackern alles zum Fraß vorwirft, was die brauchen, um ihren neuen Angriff zu starten. Manche werden hier jetzt natürlich sofort Paranoia rufen, aber trotzdem meine Frage: Gibt es denn eine Möglichkeit, die Cloud komplett vom Hals zu bekommen? Vor kurzem hatte ich meine Apple-ID geändert und daraufhin waren erwartungsgemäß und (für mich auch als Bestätigung) sämtliche App-Einkäufe in der Liste weg, aber: Ich kann mich ja trotzdem auch weiterhin in die Cloud einloggen! Und genau das wird auch mein neues iPhone sofort tun, sobald ich meine Apple-ID dort eingetippt habe, und wenn das passiert, sind evtl. ein paar Hundert Euro sofort aus dem Fenster. Fazit: Was muß ich tun, damit es einen Apple-Cloud-Account mit meiner Apple-ID erst gar nicht mehr gibt? Nochmal: Das neue iPhone darf unter keinen Umständen Kontakt bekommen zur Cloud! Die Cloud ist bei mir leer und nichts weiter als unnötiger Ballast. Vielen Dank für Info.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  1. Du kannst bei der Einrichtung des iPhones die Anmeldung an der iCloud überspringen
  2. Du musst dich auch später nicht an der iCloud anmelden um das iPhone zu nutzen
  3. Wenn du allerdings schon Apps mit der Apple ID gekauft hast, dann musst du drauf achten, dass du dich nur am App Store anmeldest (geht in den Einstellungen). Sonst hast du halt auch keinen Zugriff auf die bereits gekauften Apps.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog und saw
Man kann auch mit dem Apple Configurator ein Profil erstellen, das die Verwendung der iCloud verbietet.
 
Hallo, ich habe heute ein neues iPhone bestellt, aber sehe da jetzt ein Problem: ... Was muß ich tun, damit es einen Apple-Cloud-Account mit meiner Apple-ID erst gar nicht mehr gibt? Nochmal: Das neue iPhone darf unter keinen Umständen Kontakt bekommen zur Cloud! Die Cloud ist bei mir leer und nichts weiter als unnötiger Ballast. Vielen Dank für Info.
Mehr Text wäre m.E. nicht nötig gewesen.

3. Wenn du allerdings schon Apps mit der Apple ID gekauft hast, dann musst du drauf achten, dass du dich nur am App Store anmeldest (geht in den Einstellungen). Sonst hast du halt auch keinen Zugriff auf die bereits gekauften Apps.
Sogar ich habe das hinbekommen, nur an irgendwelche Einstellungen dazu kann ich mich nicht erinnern. Aber vielleicht ist das beim iPad anders.
 
Schönen Dank, das hat sich dann bei mir komplett erledigt.

Edit: Danke Ijon Tichy, das habe ich jetzt erst gelesen. Mittlerweile habe ich aber auch Kundenmeinungen zu dem von mir bestellten Gerät gelesen und das hätte ich mal vorher tun sollen. Verarbeitung... wenn ich sowas schon lese, habe ich gefrühstückt. Hatte gedacht, daß man sich bei Apple auf hochwertige Verarbeitung verlassen könnte. Beim nächsten Anlauf erstmal 180 Kilometer fahren bis zum nächsten Apple Store, oder auch das erst gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sogar ich habe das hinbekommen, nur an irgendwelche Einstellungen dazu kann ich mich nicht erinnern. Aber vielleicht ist das beim iPad anders.

Das bezog sich darauf, wenn man bei der Einrichtung nichts einrichtet. Dann muss man später in den Einstellungen unter iTunes & AppStore die Anmeldung vornehmen.
 
  • Like
Reaktionen: bitundbyte
Das bezog sich darauf, wenn man bei der Einrichtung nichts einrichtet. Dann muss man später in den Einstellungen unter iTunes & AppStore die Anmeldung vornehmen.
So ist es. Schlicht und einfach.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
 
-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll eigentlich diese Angst vor „der Cloud“? Man muss ja gewisse Funktionen nicht nutzen, aber so wie es hier dargestellt wird gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten – entweder man ist vollkommen uninformiert (das ließe sich schnell lösen, wenn man denn Interesse hat) oder man ist tatsächlich Paranoid.
 
Ich verstehe diese Angst vor der Cloud und wahrscheinlich allen anderen Online Services auch nicht!
Und das hat nichts mit Apple zu tuen, vielleicht sind die zurückhaltender als Google was das abgreifen von persönlichen Daten betrifft, aber auch Apple hortet mit Sicherheit weitaus mehr Daten als jeder von uns freiwillig bereitstellen würde.

Na und, wenn schon! Aus der Nummer kommen wir so oder so nicht mehr raus. Schon alleine im Strassenverkehr werden wir Tag für Tag getrackt, sei es durch Kameras an öffentlichen Plätzen oder Assistenssystemen in Autos usw. Wer regelmäßig bargeldlos zahlt gibt einiges an persönlichen Daten preis. Durch Suchanfragen im Internet liefern wir jeden Tag freiwillig Infos über uns . Wer von Euch hat KEIN internetfähiges TV Gerät zu Hause stehen?

Kurz: die meisten von uns geben bewusst oder unbewusst regelmäßig persönliche Daten preis, ohne sich Gedanken darüber zu machen. Was macht da die Nutzung einer Cloud für einen Unterschied? Wer sollte sich für meine privaten Fotos, die auch dort gespeichtert sind interessieren?

Und ja, es stimmt, durch die Nutzung eines Smartphones und der dazu gehörigen Cloud" können iPhones von Hackern prinzipiell genauso gekapert werden".

"Prinzipiell" kann ich bei der Teilnahme im öffentlichen Straßenverkehr ums Leben kommen (gar nicht so sehr unwahrscheinlich), aber verzichte ich deshalb darauf? Nein. Warum nicht? Weil ein Verzicht darauf praktisch nicht möglich ist.

Und genauso verhält es sich mit der Teilnahme am digitalen Leben. Ein Verzicht hierauf ist eigentlich nicht mehr möglich.

Gewisse Risiken muss man im Leben einfach in Kauf nehmen, sofern man daran teilnehmen möchte. Das gilt fürs analoge als auch für das digitale Leben.
 
@Tichy
Bizarr ist allenfalls deine Bewertung. Was ich mache, ist nicht aufgeben, sondern konsequent. Mein Kauf war zwar schon länger geplant gewesen, aber letztlich dann eben doch noch überstürzt, das war mein Fehler. Wecker ist gestellt, gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber du bestellst ein Gerät und stornierst es dann wieder, weil du wo gelesen hast das jemand "Verarbeitungsmängel" gefunden hat?


Mittlerweile habe ich aber auch Kundenmeinungen zu dem von mir bestellten Gerät gelesen und das hätte ich mal vorher tun sollen. Verarbeitung... wenn ich sowas schon lese, habe ich gefrühstückt. Hatte gedacht, daß man sich bei Apple auf hochwertige Verarbeitung verlassen könnte.
 
Ich finde es erstaunlich, wie sehr die meisten offenbar in den goldenen Käfigen der großen US-Konzerne gefangen sind. Deren Argumentation zeigt mir, dass nie wirklich über den Tellerrand hinausgesehen haben. Ich greife den Vergleich mit dem Straßenverkehr auf. Wäre es nicht schlimm, wenn wir fast nur VW und Toyotas auf den STraßen hätten? Die VWs können nur bei Rewe einkaufen, die Toyotas nur bei Edeka. Alle die andere Marken fahren finden zwar hier und da auch einige Einzelhändler, müssen dafür aber mühsam suchen. Das ist die Situation bei Smartphones.

Bei Apple ist man an den Apple App Store gebunden. Jailbreaks sind immer schwerer und mit größeren Einschränkungen möglich. Also ist das Ziel, sich komplett zu trennen bei Apple nicht wirklich sinnvoll erreichbar. Ja, man kann auf eine Apple-ID verzichten, aber für die dann bleibenden Funktionen sind die Geräte doch ein bisschen teuer.

Man kann aber auf die iCloud verzichten. Oder nutzt sie nur für Backups. Vielleicht auch nur vorübergehend, um Daten vom alten auf das neue Gerät zu übertragen.

Ich setze zum Beispiel auf Provider, die mir die Kontakte-Verwaltung per CardDAV und die Kalender-Verwaltung per CalDAV erlauben. Beide Verfahren liefert iOS und iPAD OS bereits mit. Diese Daten müssen bei Apple gespeichert werden. Anstatt meine Dokumente, Bilder, Videos etc. in der iCloud zu speichern, verwende ich WebDAV-Space. Dazu braucht man sich nur einen passenden Datei Manager aus dem App Store laden.

Der Vorteil diesen Verfahren ist, dass ich zwischen iOS, Android und Sailfish OS beliebig hin und her springen kann. Diese Daten sind für alle Geräte vorhanden. Auch Windows und Linus haben damit kein Problem (ein Mac fehlt mir, deshalb kann ich den nicht beurteilen)

Wenn "komplett" wirklich "komplett" bedeutet, dann ist iOS das falsche System. Dann wäre Android besser geeignet, aber man muss auf eine Custom ROM ausweichen. Oder man nimmt Sailfish OS oder Pure OS, dann ist man aber bei der Geräteauswahl sehr eingeschränkt.

Ich nutze mein iPhone täglich und das nicht ohne Grund. Ich nutze aber nicht alles von Apple, sondern bevorzuge offene Standards wo immer es sinnvoll möglich ist, und die funktionieren mit iOS prima. Es bleiben aber Bereiche, bei denen ich an Apple gebunden bin oder den Apple-Dienst als den besten Kompromiss sehe.. Das gilt bei Android in ähnlichem Maße, denn mit den Custom ROMs ohne Google Dienste kann man manches nicht oder weniger gut nutzen.

Deshalb finde ich es gut, wenn jemand nach Möglichkeiten sucht. Der Hinweis auf CardDAV, CalDAV und WebDAV sind hoffentlich Ansätze, die interessant sind. Klar, es werden Folgefragen entstehen. Die kann man ja dann klären.
 
Ich benötige allgemein Clouddienste von Apple auch nicht. Und Bilder, Dokumente und Co haben da für mich schon gar nichts zu suchen.

Das kann wie oben dargelegt perfekt konfiguriert werden.

Nichtsdestotrotz eine Frage an den TE:

Welche Mängel an welchen iPhones meinst Du denn?

Nach meinem Verständnis sind die aktuellen Geräte alle super verarbeitet und ich wäre der Verallgemeinerung von Mängeln aufgrund Berichte einzelner sehr kritisch gegenüber (bei allen Marken). Meist findet man ja gerade negative Berichte zuerst.

Das wäre schade, sich so ein schönes Gerät sagen wir mal vermiesen zu lassen - zumal Du ja eben alles Mögliche einstellen kannst, was Du willst [emoji111]️

Schau doch mal das Gerät Deiner Wahl in einem Shop an, muss ja kein Apple Store sein [emoji1303]

Edit

Dafür genau hast ja ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Bestelle es doch - wenn es um zB das neue SE geht, schwarz habe ich gesehen - super.

Wenn mies verarbeitet oder sonst nicht gefällt, zurück senden - ohne Grund, Geld zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meine Antwort
 

Anhänge

  • Nokia-3310-Hero.png
    Nokia-3310-Hero.png
    389,3 KB · Aufrufe: 28
@Aluhut und Balkenende

vielen Dank. Von WebDAV-Space hatte ich noch nie gehört. Die iCloud von Apple braucht man genauso wenig wie dieses Siri, aber trotzdem ist ios 13.2 vollgeknallt damit und man braucht dann bestimmt 5 Minuten, um das überall zu deaktivieren. Mit welchem Recht kriegt Siri so eine Präsenz? Apple sollte mal lieber dafür sorgen, daß es eine Einstellmöglichkeit gibt, daß sich das iPhone nach einer definierten Zeit von Minuten selbständig bei Nichtbenutzung vom Netz trennt, das wäre mal innovativ.



Meine Bestellung eines iPhones war insofern zu früh, als ich ohnehin erstmal warten muß, bis der Vertrag bei meinem neuen Mobilfunkanbieter anfängt. Ich wußte auch nicht, wie extrem schnell Apple iPhones ausliefert, was ja ansonsten natürlich super ist.



Zu dem Gerät, was ich bestellt habe, hatten User auf Amazon sinngemäß u.A. geschrieben, daß das Gerät "gebogen wäre, billigste Verarbeitung, klappernde Tasten, schlechter Ton" usw. und dazu dachte ich mir dann, daß sowas doch wohl irgend einen wahren Kern haben müsse, sowas krasses jedenfalls hatte ich da nicht erwartet, auch wenn ich natürlich weiß, daß manche übertrieben schlecht schreiben.



Ich gebe zu, daß ich einerseits in diesem Fall cleverer hätte handeln können, aber andererseits gehöre ich auch zu denjenigen, die lieber "zwei Bonbons statt nur einem" bekommen für de Bereitschaft, mal etwas Geduld zu haben und dann erst einen Monat später ein neues iPhone zu haben, was ich dann auch vorher selber im Apple Store gesehen und in der Hand gehabt hatte. Leider muß ich wirklich weit durch die Gegend fahren bis zum nächsten Apple Store, aber das mache ich dann mit der Bahn und dann sollen mir die Apple-Leute dann auch gleich vor Ort das iPhone so einrichten, daß das keinen Kontakt zur Cloud bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apple sollte mal lieber dafür sorgen, daß es eine Einstellmöglichkeit gibt, daß sich das iPhone nach einer definierten Zeit von Minuten selbständig bei Nichtbenutzung vom Netz trennt, das wäre mal innovativ.
Ich denke, das würde ein Großteil der Nutzer nicht wollen. Der Vorteil ist ja das ich überall erreicht werden kann, und alle Infos (Mail, WhatsApp, etc.) direkt gepushed bekomme. Wenn das iPhone sich vom Netzt trennt, funktioniert das nicht mehr so gut.

Wenn du, was ja jedem selbst überlassen ist, keine Cloudfunktion nutzten willst, hättest du mal über ein anderes Gerät nachgedacht? Ich meine welche Funktion brauchst du denn unterwegs? Vielleicht gibt es Geräte, die besser an deine Bedürfnisse passen.
 
@äpple63
Egal bei wem du in Deutschland bestellst, innerhalb einer Woche wird geliefert. Den Zusammenhang mit deinem neuen Mobilfunkvertrag verstehe ich nicht.

Deine Bedenken bezüglich Siri kann ich nachvollziehen.

Das Gerät nach einer Zeit vom Netz trennen?
Gerade die Internetanbindung macht ein Handy doch erst zum Smartphone.

So eine Automation, wie du sie suchst, ist übrigens problemlos bei Android möglich🤫.
 
Leider muß ich wirklich weit durch die Gegend fahren bis zum nächsten Apple Store, aber das mache ich dann mit der Bahn und dann sollen mir die Apple-Leute dann auch gleich vor Ort das iPhone so einrichten, daß das keinen Kontakt zur Cloud bekommt.
Du kannst dir ein iPhone nicht nur im Apple Store anschauen, sondern so ziemlich in jedem größeren Elektronikfachmarkt oder in den Shops von Mobilfunkanbietern.