• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Komplett Backup der Partition + Neu aufspielen

Littleluk

Cox Orange
Registriert
05.11.06
Beiträge
98
Hallo,
ich habe schonmal Boot Camp gehabt, hatte partitioniert und das wieder gelöscht. Jetzt bin ich ganz auf Windows umgestiegen (Hab den Mac nur weil er gut aussieht) und habe den Assistenten wieder ausgeführt, nur konnte ich irgendwie nur 44GB zuordnen weil alles andere nicht ging.

Jetzt will ich sobald Leopard kommt meinen ganzen Mac formatieren und Vista die maximale Speicherkapazität zuordnen, heißt etwa 90GB wenn ich Leopard noch so 10GB Speicher geben möchte.

Ich dachte mir folgendes:
Formatieren, Leopard drauf, Bootcamp Assistenten, maximalen Speicher zuordnen.

So, wie könnte ich das dann lösen, dass ich meine Vista Einstellungen, Programme und Daten behalten kann? Ich habe eine externe Platte, kann ich einfach den Inhalt der Windows Partition von Mac OS aus auf die Platte ziehen? Oder brauche ich dazu ein besonderes Tool?

Ich würde mich SEHR über eine Anleitung freuen, wie ich hier vorgehen könnte und welche Tools ich brauche. Mir liegt sehr viel an der Installation hier, meine ganzen Einstellungen sind für mich unabdingbar, bin beruflich darauf angewiesen.

Übrigends hoffe ich, dass sie die Treiber mit Leopard nochmal optimieren, der Akku hält unter Windows nur etwa 1,5 Stunden, was sehr traurig ist. Auch ist der DVI Ausgang sinnlos weil man nur Auflösungen bis 1024 ansteuern kann, man muss auf Analog umsteigen wenn man mehr will, liegt an den 8600 M GT Treibern.

Viele Grüße aus Seattle,
Luka
 
ÖÖh, habe ich das richtig verstanden? Du suchst eine Backup-Software für XP/Vista, richtig? Um OSX-Einstellungen geht es dir nicht.

Erfahrungsgemäß funktioniert ein manuelles Backup bei Windows eher weniger ;-). Zumal du ja die Partitionsgröße änderst, und Windows ist da schnell ziemlich zickig, wenn ich alles EXAKT so ist wie vorher. Eine Win-Backup-Software kann ich dir nicht empfehlen, aber das sollte sich ja mittels Suchmaschine lösen lassen. :-[

Warum wartest du mit deinem Vorhaben eigentlich auf den Leo, wenn du eh nur Win benutzt?:-/

Nebenbei: warum kauft man einen Mac, um dann doch wieder Win zu installieren, da verschenkst du doch den größten Vorteil .. :-o

Joey
 
Eine ansonsten interessante Möglichkeit scheidet aus technischen Gründen leider aus: die Wiederherstellen-Funktion des Festplattendienstprogramms (klick).
 
schau mal in mein tutorial wenn du "verstehst" was ich dort wie und warum gemacht habe, kannst du das ganz einfach adaptieren. allerdings wirst du ein problem mit den settings unter windows haben, da es nicht so flexibel möglich ist, die settings innerhalb des systems zu speichern und in ein neues system einzuspielen - ist ein problem was u.a. mit dem aufbau der registry zusammen hängt ...