• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kommt MagSafe wieder? Apple meldet neues Patent an

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
Kommt MagSafe wieder? Apple meldet neues Patent an
Magsafe-700x401.jpeg



Mit der Vorstellung des MacBook Pro im Jahr 2016, und der Einführung von USB-C, mussten wir leider auch das Ende von MagSafe in Kauf nehmen. Während Dritthersteller hier einige eigene Lösungen bieten, hat Apple hier leider keine eigene Lösung gezeigt. Jetzt überrascht aber ein neues Patent, das Apple angemeldet hat.

Das Patent trägt den Titel "Smart Charging Systems For Portable Electronic Devices". Dort wird eine Ladekomponente für elektronische Geräte, die magnetisch befestigt werden soll, gezeigt. Es wäre möglich das Apple hier an die Apple Watch denkt, diese wird magnetisch via Qi geladen, es werden aber explizit auch Notebooks, Tablets und Mobiltelefone in dem Patent genannt.
MagSafe mit haptischem Feedback


Der Anschluss soll auch ein haptisches Feedback spendiert bekommen, vergleichbar mit der Vibration beim Auflegen eines iPhones auf ein Qi Ladepad. Zudem soll der magnetische Anschluss besser vor dem Eindringen von Wasser schützen.

Via Patent
 
Böse Zungen würden nun sage "Apple macht alles um kein USB-C ins iPhone zu bauen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte man - man könnte aber auch nen USB-C Magsafe machen ;-)
 
oder es kommt das komplett wireless MacBook :p
 
So ein MacBook mit Wireless Charging fände ich schon ziemlich sexy, aber die Leistung wird denke ich noch nicht ausreichen.
Toll bei der Effizienz von Wireless Charging und der Wärmeentwicklung damit sein Macbook zu laden. Zum Glück haben ja MacBooks eh keine Hitzeprobleme. Aber da viele Apple Fanboys so wie du wohl so was wollen ohne 1 Sekunde darüber nachzudenken, würde es mich nicht wundern, wenn das tatsächlich kommt.
 
oder es kommt das komplett wireless MacBook :p
Die dazu passende Ladematte heißt dann MacBookAirPower und kommt entweder wahlweise für 750€ („ist es mir absolut wert!“) in den Handel oder wird zwei Jahre nach Ankündigung eingestellt.

Käufer des MacBook Wireless hatten bis dahin nur ca 6h etwas von ihrem MBW, da kein Stromanschluss vorhanden war und die erste Akkuladung nicht länger hielt.
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer
Naja ,... Drahtlos kriegen die mittlerweile ganz schön Power durch ,... Dass es erhaltend geladen wird müsste schon gehen.

Am Ende bleibt es natürlich völlig sinnlos und ineffizient - und ich will sowas definitiv nicht haben - ich will nur sagen, dass ich glaube dass es „irgendwie“ ginge. Sollen sie wieder Phil rausholen der uns erklärt, dass die sensationellen Apple Ingenieure das auf jeden Fall können, dann stellen sie’s 1,5 Jahre nachher ein und gut ist’s =)
 
Oder man könnte einfach ein Magnet a la Apple Watch erstellen um dieses an einer beliebigen Stelle am Rande des MacBooks anheften zu können... kein Stecker, keine Einbuchtung...
 
Toll bei der Effizienz von Wireless Charging und der Wärmeentwicklung damit sein Macbook zu laden. Zum Glück haben ja MacBooks eh keine Hitzeprobleme. Aber da viele Apple Fanboys so wie du wohl so was wollen ohne 1 Sekunde darüber nachzudenken, würde es mich nicht wundern, wenn das tatsächlich kommt.

Haste Druck?
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Oder sie heißt Induktionsherd :p

Glaube ich eher weniger, er ist nur ehrlich. Der bisschen Komfortgewinn dabei, steht den ganzen Nachteilen in keinen Verhältnisgegenüber.

Ehrlich darf/soll er sein, nur passt mir der Tonfall nicht. Nur weil ich ihm nicht gegenüber sitze, kann er/man ja wohl dennoch auf einen kultivierten Ton achten.
 
Das stimmt wohl, er hätte es sicherlich anders Formulieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
die sollen lieber bei MBP was an der Kühlung machen. Der Core i9 wird sehr heiß und bring keinen Mehrwert, als Kunde wird man hier eintäuscht.
 
ich fände es total geil, awesome, the best ladeAnschluss since USB-C we've ever done,
wenn sowas wie MagSafe zurückkommen würde.
Ich habe jetzt am MacBookPro ne USB-C Dongel Bastellösung.
Sieht total amazing aus.
Warum Apple, ohne Not, sein langbewährtes Ladekonzept über den haufen geworfen hat, habe ich schon 2016 nicht verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fände es total geil, awesome, the best ladeAnschluss since USB-C we've ever done,
wenn sowas wie MagSafe zurückkommen würde.
Ich habe jetzt am MacBookPro ne USB-C Dongel Bastellösung.
Sieht total amazing aus.
Warum Apple, ohne Not, sein langbewährtes Ladekonzept über den haufen geworfen hat, habe ich schon 2016 nicht verstanden...

Naja der Vorteil, an jedem Port des MacBooks wirklich alles machen zu können (Laden, Anschluss von allen möglichen Devices) ist schon nicht ganz ohne. Ein MagSafe an einer Seite hätte das Gesamtbild da vlt auch gestört.

Aber ich fand MagSafe eigentlich schon immer ein gutes Kaufargument und es hat mir mein Book auch desöfteren schon gerettet, von daher können sie es gerne wieder bringen.
 
Aber ich fand MagSafe eigentlich schon immer ein gutes Kaufargument und es hat mir mein Book auch desöfteren schon gerettet, von daher können sie es gerne wieder bringen.

du nimmst mit deinem zweiten Absatz selbst deinen ersten Absatz auseinander.
Von daher - du hast vollkommen recht!

Ein MagSafe an einer Seite hätte das Gesamtbild da vlt auch gestört.

Glaub mir, der Raus stehende USB-C Dongel der jetzt MagSafe macht, der stört wesentlich mehr.
Und die Macken und Dellen im MacBook vom runterfallen stören noch viel mehr!
 
du nimmst mit deinem zweiten Absatz selbst deinen ersten Absatz auseinander.
Von daher - du hast vollkommen recht!

Habs schon beim Schreiben gemerkt :D aber musste beide Argumente abwägen^^

Glaub mir, der Raus stehende USB-C Dongel der jetzt MagSafe macht, der stört wesentlich mehr.
Und die Macken und Dellen im MacBook vom runterfallen stören noch viel mehr!

Korrekt, aber das sieht man ja in der schönen Apple Produktpräsi nicht ;)
 
Oder man könnte einfach ein Magnet a la Apple Watch erstellen um dieses an einer beliebigen Stelle am Rande des MacBooks anheften zu können... kein Stecker, keine Einbuchtung...

Das ist der dann wieder leuchtende magnetische Apfel, der beim Laden dann rot blinkt und grün leuchtet wenn voll.