- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Das kleine Gerüchte Einmaleins: Streust du ein Gerücht in deinem kleinen Blog, halten dich alle für einen Spinner. Streust du es an "prominenter" Stelle, plappert dir die Welt nach. Anders lässt es sich nicht erklären, dass der höchst spekulative Post von t-gaap heute durch alle Medien ging. Kurzfassung: "Wir glauben, dass es im nächsten Jahr zwei Apple Events geben wird, eins im Januar zum iPad 2 und eins im April zum MacBook Pro." Damit herzlichen Dank für die offensichtlichen Tatsachen. Natürlich wird Apple im Jahr 2011 das Produkt-Lineup verändern und natürlich wird es neue Produkte geben. Wenn ihr möchtet, gebe ich euch derartige Tipps für die nächsten fünf Jahre. Der Punkt ist, dass Medien wie wir im Prinzip gezwungen sind, euch diese Nachricht dennoch zukommen zu lassen, da es sonst wieder heißt, Apfeltalk sei immer zu langsam. Doch hier der Grund dafür: Wir möchten unsere Nutzer nicht permanent verwirren.[PRBREAK][/PRBREAK]
Sofern uns keine Details zu neuen Geräten vorliegen, haben wir große Schwierigkeiten damit, in der Gerüchteküche munter mitzukochen. Die aktuellen Diskussionen um das neue MacBook Pro und das iPad 2 sind zwar durchaus berechtigt, aber keinesfalls Grund genug, die Szene in Aufruhr zu versetzen. Denn was haben die Glaskugelbesitzer denn so vorausgesehen?
Zum MacBook Pro: Das neue MacBook Pro könnte ohne Superdrive und große Festplatte kommen, da das aktuelle MacBook Air auch schon ohne jene Gerätschaften auskommt. Grund für diese Annahme war der Fakt, dass Steve irgendwann mal gesagt hat, dass in Zukunft eh' alles gestreamt wird. Möglicherweise übernimmt Apple ja tatsächlich ein bisschen vom MacBook Air. Aber kein DVD-RW-Laufwerk mehr? Keine große Festplatte mehr und stattdessen nur der Flash-Speicher? Mitnichten, denn dann wäre es ein 15-Zoll MacBook Air, und eben kein Pro mehr. Achja, SSDs und Flash-Speicher gibt es ja auch in "professioneller Größe" mit Kapazitäten über 500 Gigabyte mögen einige jetzt sagen. Klar gibt es das. Aber würdet ihr alleine für die Festplatte mindestens 1000 Euro ausgeben?
Mir kommt an dieser Stelle noch die Frage auf, wo Apple den Intel Core i7 "Sandy Bridge" hinstecken will, wenn ein Format ähnlich dem MacBook Air geplant ist. Summa summarum viel Wind um nichts, denn die aktuellen Köche haben keine Ahnung mit welchen Zutaten sie da hantieren.
Die Tatsache, dass bald ein neues iPad kommt lasse ich unkommentiert stehen. Sehe ich auch so, muss es aber nicht an die große Glocke hängen. Angepeilter Termin ist Januar, wer es also nicht eilig hat, sollte abwarten.
Ich möchte es an dieser Stelle keinem madig machen, sich (zum Teil sehr anregende) Gedanken zu neuer Hardware zu machen, aber der Grad zwischen der Preisgabe von offensichtlichen Fakten und fundierten Neuigkeiten wird hierbei doch oftmals übersehen. In diesem Sinne: Ja, es kommt neue Hardware und nein, niemand weiß was Apple da vorhat.

Sofern uns keine Details zu neuen Geräten vorliegen, haben wir große Schwierigkeiten damit, in der Gerüchteküche munter mitzukochen. Die aktuellen Diskussionen um das neue MacBook Pro und das iPad 2 sind zwar durchaus berechtigt, aber keinesfalls Grund genug, die Szene in Aufruhr zu versetzen. Denn was haben die Glaskugelbesitzer denn so vorausgesehen?
Zum MacBook Pro: Das neue MacBook Pro könnte ohne Superdrive und große Festplatte kommen, da das aktuelle MacBook Air auch schon ohne jene Gerätschaften auskommt. Grund für diese Annahme war der Fakt, dass Steve irgendwann mal gesagt hat, dass in Zukunft eh' alles gestreamt wird. Möglicherweise übernimmt Apple ja tatsächlich ein bisschen vom MacBook Air. Aber kein DVD-RW-Laufwerk mehr? Keine große Festplatte mehr und stattdessen nur der Flash-Speicher? Mitnichten, denn dann wäre es ein 15-Zoll MacBook Air, und eben kein Pro mehr. Achja, SSDs und Flash-Speicher gibt es ja auch in "professioneller Größe" mit Kapazitäten über 500 Gigabyte mögen einige jetzt sagen. Klar gibt es das. Aber würdet ihr alleine für die Festplatte mindestens 1000 Euro ausgeben?
Mir kommt an dieser Stelle noch die Frage auf, wo Apple den Intel Core i7 "Sandy Bridge" hinstecken will, wenn ein Format ähnlich dem MacBook Air geplant ist. Summa summarum viel Wind um nichts, denn die aktuellen Köche haben keine Ahnung mit welchen Zutaten sie da hantieren.
Die Tatsache, dass bald ein neues iPad kommt lasse ich unkommentiert stehen. Sehe ich auch so, muss es aber nicht an die große Glocke hängen. Angepeilter Termin ist Januar, wer es also nicht eilig hat, sollte abwarten.
Ich möchte es an dieser Stelle keinem madig machen, sich (zum Teil sehr anregende) Gedanken zu neuer Hardware zu machen, aber der Grad zwischen der Preisgabe von offensichtlichen Fakten und fundierten Neuigkeiten wird hierbei doch oftmals übersehen. In diesem Sinne: Ja, es kommt neue Hardware und nein, niemand weiß was Apple da vorhat.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: