- Registriert
- 06.02.05
- Beiträge
- 23.852
Seit gestern zickt mein iMac (G4, 800 MHz) rum: Friert ein, normale Programmdateien haben plötzlich Systemcharakter, Papierkorb läßt sich nicht löschen usw. usw. Rechte lassen sich von der DVD reparieren, das Volume hat Fehler und kann nicht repariert werden. 
Nach ein paar Rettungsversuchen habe ich eine Kopioe per CCC gezogen.
Danach habe ich die Festplatte einschließlich freien Speicher gelöscht und anschließend mit Nullen überschrieben.
Danach eine Standard-Tiger-Installation laufen lassen und alle Updates eingespielt. Danch wieder Rechte repariert und das Volume hat keine Fehler mehr!!!:-D
Jetzt mit dem Migrationsassistenen meinen Benutzer übernommen - und danach hat das Volume wieder nicht zu reparierende Fehler. GRRR Applejack hilft auch nicht.
Der iMac läuft soweit rund. Man hat aber ein ungutes Gefühl in der Magengegend, wenn man an diese schreiend rote Fehlermeldung im Festplattendienstprogramm (ungültige Schlüssellänge bzw invalid key lenght) denkt.
So, wie das heute abgelaufen ist, kann der Fehler nur mit meinen Benutzerdaten eingeschleppt worden sein, obwohl ich das nicht nachvollziehen kann.
Ist es zu empfehlen, alles nochmal platt zu machen und die Benutzer nicht zu übernehmen (zumindest die Programme und Einstellungen nicht) und statt dessen den Mac nach einer erneuten Tiger-Installation komplett neu aufzubauen?
Oder gibt es noch einen anderen Weg? Und nein, ich möchte, wenn möglich, den Mac nicht zum Händler schleppen oder teure Reparatur-Software kaufen, falls ich doch eine neue Festplatte brauche.

Nach ein paar Rettungsversuchen habe ich eine Kopioe per CCC gezogen.
Danach habe ich die Festplatte einschließlich freien Speicher gelöscht und anschließend mit Nullen überschrieben.
Danach eine Standard-Tiger-Installation laufen lassen und alle Updates eingespielt. Danch wieder Rechte repariert und das Volume hat keine Fehler mehr!!!:-D
Jetzt mit dem Migrationsassistenen meinen Benutzer übernommen - und danach hat das Volume wieder nicht zu reparierende Fehler. GRRR Applejack hilft auch nicht.
Der iMac läuft soweit rund. Man hat aber ein ungutes Gefühl in der Magengegend, wenn man an diese schreiend rote Fehlermeldung im Festplattendienstprogramm (ungültige Schlüssellänge bzw invalid key lenght) denkt.
So, wie das heute abgelaufen ist, kann der Fehler nur mit meinen Benutzerdaten eingeschleppt worden sein, obwohl ich das nicht nachvollziehen kann.
Ist es zu empfehlen, alles nochmal platt zu machen und die Benutzer nicht zu übernehmen (zumindest die Programme und Einstellungen nicht) und statt dessen den Mac nach einer erneuten Tiger-Installation komplett neu aufzubauen?
Oder gibt es noch einen anderen Weg? Und nein, ich möchte, wenn möglich, den Mac nicht zum Händler schleppen oder teure Reparatur-Software kaufen, falls ich doch eine neue Festplatte brauche.